Lean-Konferenz 2023: Herausforderungen meistern – Zukunft gestalten
© WrightStudio + kasto, AdobeStock
Nach nunmehr vier Jahren Pause wird am 8. März die Lean-Konferenz 2023 wieder in der IHK Frankfurt stattfinden: Die Pause haben wir genutzt, um das Konzept der seit 2013 etablierten Konferenz gemeinsam mit dem Expertennetzwerk „Lean for Professionals“ gründlich zu überarbeiten. Das Ergebnis: Mehr Vielfalt, mehr Raum für fachlichen Austausch und neue Antworten auf die unternehmerischen Herausforderungen unserer Zeit.
Ob Lean-Anfänger, –Kenner oder –Profi, in den drei parallelen Foren haben wir an alle gedacht. Neben den bewährten Best Practice-Präsentationen, hält die Lean-Konferenz 2023 zusätzlich praxiserprobte Methoden-Trainings und interaktive Workshop-Formate für die Entwicklung neuer lösungsorientierter Lean-Konzepte bereit.
Informationen zu den Ausstellern der Konferenz finden Sie demnächst hier.
Lean ist kein Projekt auf Zeit. Um Lean nachhaltig im Unternehmen zu verankern, braucht es Praxis, Austausch und Impulse für Neues. Deshalb seien Sie am 8. März 2023 in der IHK Frankfurt dabei. Teilnehmerentgelt nur 249 € (zzgl. MwSt.) Anmeldung hier.
Programm am 8. März 2023
09:00 Uhr | Registrierung und Eröffnung der Fachausstellung | |
09:30 Uhr | Begrüßung | IHK Frankfurt am Main | |
09:45 Uhr | Keynote | Prof. Dr. Constantin May | |
10:45 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr | Session 1 | Foren 1 – 3 | |
12:00 Uhr | Kaffeepause | |
12:15 Uhr | Session 2 | Foren 1 – 3 | |
13:15 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Session 3 | Foren 1 – 3 | |
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:15 Uhr | Session 4 | Foren 1 – 3 | |
16:15 Uhr | Kaffeepause | |
16:45 Uhr | Session 5 | Foren 1 – 3 | |
17:45 Uhr | Kaffeepause | |
18:00 Uhr | Wrap up | |
18:15 Uhr | Get Together |
Unsere Parallelforen:

Forum 1:
Best Practice-Vortrag
30 Min. Vortrag + 30 Min. moderierte Diskussion mit den Teilnehmern

Forum 2:
Methoden-Trainings
60 Min. vermitteln Experten ausgewählte Lean Methoden & Tools unter Nutzung von Trainingssimulationen

Forum 3:
Interaktive Workshops
10 Min. Impulsvortrag inkl. Thesen + 50 Min. Erarbeitung von Lösungsansätzen im Rahmen einer moderierten Diskussion
11:00 — 12:00 Uhr | Session 1

Forum 1: Best Practice-Vortrag
Digitalisierung und Ressourceneffizienz als Standortfaktor für Qualitätsprodukte
Referent: Wilhelm Mauß, Lorenz GmbH & Co. KG, Geschäftsführer
Moderator: Marco Okhovat-Esfehani
weiterlesen…

Forum 2: Methoden-Trainings
Scrum und die agile Glaskugel
Trainer: Corinna Lechler, Exxeta AG, Senior Agile Coach
Trainer: Pierre Smits, Agiler Coach
Moderation: Brigitte Knopp
weiterlesen…

Forum 3: Interaktive Workshops
Zusammenspiel von Lean und Digital – wie geht das?
Impulsgeber: Dr. Oliver Köster-Scherger, SGL CARBON GmbH, Senior Operational Excellence Manager
Impulsgeber: Sebastian Reimer, Lean Service Institute, Gründer und Inhaber
weiterlesen…
12:15 — 13:15 Uhr | Session 2

Forum 1: Best Practice-Vortrag
Global Footprint
Referent: Norman Grosser, Hitachi Energy, Global Quality & Opex Manager
Moderation: Jens-Thomas Müller
weiterlesen…

Forum 2: Methoden-Trainings
Lean in der Serviceindustrie – Lean erlebbar machen
Trainer: Markus Frink, Rotor Clip / TruWave Germany GmbH, Niederlassungsleiter/Vertriebsleiter
Moderation: Sebastian Reimer
weiterlesen…
Forum 3: Interaktive Workshops
Achtsam agil – Veränderungen gelassen meistern
Impulsgeber: Katharina Maehrlein, Resilient.Achtsam.Agil. Inhaberin
Moderation: Brigitte Knopp
weiterlesen…14:00 — 15:00 Uhr | Session 3

Forum 1: Best Practice-Vortrag
Growtth@Freudenberg mit Lean Administration
Referent: Andreas Drumm, Freudenberg FST, Senior Lean Admin Manager – Global E2E Business Processes
Moderation:
weiterlesen…

Forum 2: Methoden-Trainings
Be Stragile! Iterativ – aus der Krise zur Erfolgsstory
Trainer: Sylvie Löffler, Carl Zeiss Digital Innovation GmbH, Strategy Process Officer
Moderation: Jännicke Löffler
Co-Moderator: Sebastian Reimer
weiterlesen…

Forum 3: Interaktive Workshops
Umsetzungsstand und Erfolgspotenziale von Lean
Impulsgeber: Prof. Dr. Steffen Kinkel, Hochschule Karlsruhe, Leiter Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN)
Moderation: Oliver Köster-Scherger
weiterlesen…15:15 — 16:15 Uhr | Session 4

Forum 1: Best Practice-Vortrag
Lean Management bei BioNTech – Anwendung von Methoden und Führung im hoch dynamischen Umfeld
Referent: Jochen Wenz, BioNTech SE, Senior Director Lean Operating System
Referentin: Carina Hochlenert, BioNTech SE, Associate Director Lean Excellence
Moderation: Jens-Thomas Müller
weiterlesen…
Forum 2: Methoden-Trainings
Erfolgreiches Shopfloor-Management – digital vs. analog?
Trainer: Andreas Zink, INTUS Elektronik GmbH, Geschäftsführer
Trainer: Willi Isaak, Pitmann Solutions GmbH, Senior Consultant
Moderation: Peter Michael Kurz
weiterlesen…

Forum 3: Interaktive Workshops
Reif für Industrie 4.0 im Mittelstand!?
Impulsgeber: Nicholas Frick, Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt Geschäftsführer
Moderation: Dr. Thomas Niemann
weiterlesen…
16:45 — 17:45 Uhr | Session 5

Forum 1: Best Practice-Vortrag
Harada Methode
Referent: Michael Klein, IBK Ingenieurbüro für Prozessverbesserung, Selbständig
Moderation: Peter Michael Kurz
weiterlesen…

Forum 2: Methoden-Trainings
Lean und die Mitarbeiter – vom Wollen zum Können
Trainer: Anja Bach, Strategisches Personalmanagement im Mittelstand, Entrepreneurin
Moderation: Marco Okhovat-Esfehani
weiterlesen…

Forum 3: Interaktive Workshops
Aus der Praxis: LEAN-Methoden mit passgenauer DIGITALISIERUNG verheiraten und IHRE Wertschöpfung vervielfältigen!
Impulsgeber: Robert Tordy, Virtual Fort Knox AG, Vorstand
Impulsgeber: Uwe Beyer, Beyer & Kaulich Unternehmensberatung GmbH, Geschäftsführer
Moderation: Wolfgang Kurscheid
weiterlesen…Unsere Moderatoren
….mehr Informationen finden Sie in Kürze hier!