Innovative Lösung für die Prozess-Industrie ausgezeichnet
Nachhaltigkeit trifft Hightech – das kann MAGNOTHERM
Magnotherm hat ein revolutionäres nachhaltiges Kühlverfahren zur Marktreife entwickelt und bereits Pilotprodukte und kundenspezifische Projekte im Einsatz. Die magnetische Kühlung von Magnotherm basiert auf dem Magnetokalorischen Effekt, bei dem der Kälteprozess über ein magnetisches Feld erzeugt wird. Das energieeffiziente, saubere Verfahren läuft ohne Überdruck, und verzichtet komplett auf Kältemittel und somit auf klimaschädigende Fluorverbindungen. Entwickelt wird zudem eine Lösung zur Wasserstoff-Verflüssigung.

"Diese Auszeichnung ist eine große Bestätigung für uns. Unsere Technologie zeigt, wie Kühlung ohne Kältemittel funktionieren kann – und das nicht nur im Einzelhandel, sondern auch in der Prozessindustrie."
— Hendrik Gillert, Vertriebsleiter MAGNOTHERM
Start-ups als Innovationstreiber für die Industrie
Neben MAGNOTHERM überzeugten auch andere Teilnehmer mit smarten Ideen, etwa:
- Inline Process Solutions (Echtzeit-Prozessüberwachung)
- node.energy (Energiekostenreduktion)
- Twinetic (Reduktion Energiekosten / Emissionen)
- Scavenger AI (einfachere Datenanalyse)
- IMPADY (Preis- und Wertfindung für neue & vorhandene Produkte)
- PreserviTec (Wartung Bausubstanz & Infrastruktur)
- HCP Sense (Automatisierung / Gleitlager-Wartung)
- tulana (Decission-Support / Supply Chain-Optimierung)
- ModelForge (Prozess-Modellierung und -Optimierung)
Der Wettbewerb wurde organisiert von DECHEMA und dem Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) und durch das Hessische Wirtschaftsministerium im Rahmen der Innovationsförderung unterstützt.
„Es ist beeindruckend, in welcher Breite Start-ups Lösungen präsentieren, die für die Prozessindustrie ganz konkret einsetzbar sind. Genau diese Innovationskraft brauchen wir angesichts der Herausforderungen und Transformationsprozesse, und wir freuen uns, wenn wir mit dieser Veranstaltung dazu beitragen konnten, dass die nächsten Schritte getan werden können.“
–— Kathrin Rübberdt, Bereichsleiterin Wissenschaft & Industrie bei DECHEMA
Neugierig auf die Technologien und Start-ups?
Sie werden auf die Website der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. weitergeleitet.
Quellen
- Presseinformation, Business Angels FrankfurtRheinMain e.V., 14.05.2025
- Titelbildquelle: miss irine_AdobeStock_1204387792