seminar / 18.06.2025 / Online

IT-Sicherheit Geschäftsführerschulung: Verantwortung und Sicherheit im digitalen Zeitalter

Welche Anforderungen stellen die Umsetzung der NIS2-Richtlinie, Verordnungen wie DORA und CRA, und das Gesetz zur physischen Sicherheit kritischer Anlagen KRITIS an die Geschäftsführung Ihres Unternehmens? In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Sie, wie sie diese Anforderungen effektiv in Ihrer Organisation umsetzen. Die Schulung vermittelt nicht nur die Grundlagen des Compliance-Managements, sondern bietet auch einen umfassenden Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und spezifische Cyberrisiken.

Praxisnahe Schulung für Geschäftsführer zur effektiven Umsetzung von Cyberrisikomanagement

Das Online-Seminar bietet einen umfassenden Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und spezifische Cyberrisiken. Durch interaktive Elemente wenden Sie das Gelernte direkt an. Ziel ist es, Sie zu befähigen, die Wirksamkeit des Cyberrisikomanagements in Ihrer Organisation zu beurteilen und somit Ihre Verantwortung als Geschäftsführung optimal wahrzunehmen.

Überblick über die Seminar-Themen

Grundlegende Methodik des Compliance-Managements
o   Rechtliche Rahmenbedingungen
o   Vorgaben ableiten
o   Umsetzung & Monitoring
NIS2-Richtlinie und NIS2UmsuCG
o  Überblick, Inhalte, Einordnung
o  Anwendungsbereich und Kategorien regulierter Einrichtungen
o  Stand und Besonderheiten des Gesetzgebungsverfahrens in DE
o  Abgrenzung von respektive Vereinbarkeit mit DORA, Kritis-DachG, CRA und weiterem regulatorischen Kontext
o  Regulierungsgefüge verstehen: Welche Regeln gelten für welche Unternehmen in welchen Branchen und für welche Anwendungen?
Die konkreten Anforderungen an die Cybersicherheit
o   Leitungsverantwortung und -schulung
o   Gefahrenübergreifender Ansatz zur Risikobewertung
o   Analyse, Bewertung und Behandlung konkreter Cyberrisiken
o   Informationssicherheitsmanagementsystem
o   Vorfallbewältigung (Incident Management)
o   Business Continuity mit Wiederherstellung des Betriebs, Backup- und Krisenmanagement
o   Lieferketten-, Beschaffungs- und Entwicklungssicherheit
o   Schutzbedarfsanalyse und Schwachstellenmanagement
o   Cyberhygiene, Awareness- und Vorfalltraining
o   Konzepte und Verfahren zur Kryptografie
o   Metriken, Übungen, Audits und Pentests
o   Personal, Zugriffskontrolle und Assetmanagement
o   Sichere Kommunikation und Multi-Faktor-Authentisierung
o   Registrierungs-, Melde- und Informationspflichten
o   Dokumentation und Nachweise
o   Aufsicht und Durchsetzung (Anordnungen, Vor-Ort-Kontrollen, Auflagen, Bußgelder)
Umsetzung der Anforderungen an die Cybersicherheit im Vertragsmanagement
o   Gesetzliche Verpflichtungen auf Anwendbarkeit prüfen
o   Interne Prozesse und Organisation im Hinblick auf die Lieferkette mit NIS2 in Einklang bringen
o   Ermittlung vertraglicher Anforderungen und Erstellen einer detaillierten Anforderungsmatrix zur Berücksichtigung in der Vertragsgestaltung
o   Externe vertragliche Vereinbarungen auf Einhaltung der Sicherheitsanforderungen anpassen
Cybersicherheit ist Chefsache
o   Budget-Allokation: die „Cyberquote“
o   Zertifizierungen als Nachweise für Compliance
o   Nicht ausreichend beherrschte Risiken gezielt behandeln
o   Krisenkommunikation und Vermeidung von Reputationsschäden
Quiz: NIS2-ready in zehn Fragen
Unser Experte

Ulrich Plate

Ulrich Plate ist Berater für Informationssicherheit bei der nGENn GmbH aus Usingen. Er leitet zudem die Kompetenzgruppe Kritische Infrastruktur des Verbands der Internetwirtschaft eco e. V. Seit 1995 ist er in Leitungsfunktionen für ISPs, Infrastruktur- und Netzwerkberatungsunternehmen international tätig. Ab 2005 Büro- und wissenschaftlicher Leiter für Mitglieder des Deutschen Bundestages, nach 2017 als Abteilungsleiter und CISO (atene KOM, MGIS) tätig.

nGENn unterstützt Betreiber kritischer Einrichtungen und Unternehmen aller Sektoren bei der Anpassung ihrer Organisation und bestehender technischer Systeme an das dynamische Umfeld der Normen und rechtlichen Vorgaben wie NIS2 oder CRA. Dazu gehören neben einer umfassenden strategischen Beratung auch die Entwicklung automatisierter Prozesse und eine laufende Betreuung des Informationssicherheitsmanagements im Unternehmen bis hin zur Begleitung bei Zertifizierungsvorhaben.

ulrich-plate-ngenn

Melden Sie sich an:

Handeln statt riskieren - NIS2 sicher umsetzten!

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

frank-irmscher-ihk-hessen-innovativ

Frank Irmscher

Innovationsberater
Frankfurt am Main | Wiesbaden

Telefon: 069 2197-1515
f.irmscher@frankfurt-main.ihk.de

Weitere Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit

e27e25d4-c20b-4d41-8ca7-e6153b6e0460
konferenz

Cybersecurity: Lehren und Expertise aus der Ukraine für den deutschen Mittelstand

24.04.2025 / IHK Frankfurt

it-sicherheit-zusammen-eine-firma-hacken_adobestock_568480713
webinar

IT-Sicherheit stärken: NIS-2-Anforderungen verstehen & Schwachstellen gezielt erkennen

23.06.2025 / Online

it-sicherheit-zusammen-eine-firma-hacken_adobestock_568480713
webinar

IT-Sicherheit stärken: NIS-2-Anforderungen verstehen & Schwachstellen gezielt erkennen

18.09.2025 / Online

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.