
Lab Talk: Fortschreitende Digitalisierung im Bauwesen mit Prof. Dr.-Ing. Jakob Kirchner
Digitale Bauprozesse – Innovation für wirtschaftlichem Fortschritt
Die Bauinformatik steht für den Wandel im Bauwesen: weg von analogen Abläufen hin zu datengetriebenen, digitalen Prozessen. Durch Methoden wie Building Information Modeling (BIM), semantische Datenmodellierung und automatisierte Validierung schafft sie die Grundlage für präzisere Planung, bessere Zusammenarbeit und effizientere Projektsteuerung.
Wirtschaftlicher Nutzen für Unternehmen:
- Kostenreduktion durch frühzeitige Fehlererkennung und präzise Planung
- Zeitersparnis durch automatisierte Prüfprozesse und digitale Zusammenarbeit
- Qualitätssteigerung durch konsistente Datenmodelle und transparente Abläufe
- Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz innovativer Technologien und digitaler Standards
Ob Planungsbüro, Bauunternehmen oder Softwareanbieter - Unternehmen profitieren direkt von der Forschung: Fehler werden frühzeitig erkannt, Kosten gesenkt und Ressourcen gezielter eingesetzt. Die Digitalisierung ermöglicht nicht nur technische Innovation, sondern auch wirtschaftliche Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit – ein echter Mehrwert für die Bauwirtschaft.
Universitäten ← Lab Talk → Unternehmen
Forschung und Entwicklung (F&E) bildet die Grundlage für Innovationen. Durch Innovationen werden
verbesserte Produkte, Dienstleistungen Prozesse oder Geschäftsmodelle mit einem Mehrwert für die Wirtschaft geschaffen. F&E ist relevant für Unternehmen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Die Forschung an Universitäten ist essenziell für die Wirtschaft, da sie Innovationen hervorbringt, die Unternehmen nutzen können, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Kooperationen zwischen Universitäten und Unternehmen beschleunigen die Entwicklung neuer Technologien und Prozesse. Universitäten betreiben Grundlagenforschung, die langfristig zu technologischen Fortschritten führt und die Basis für industrielle Entwicklungen bildet.
Unser Experte
Prof. Dr.-Ing. Jakob Kirchner
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jakob Kirchner ist Professor für Bauinformatik an der Universität Kassel. Seine Forschung konzentriert sich auf digitale Methoden im Bauwesen – insbesondere BIM, Datenmodellierung und automatisierte Validierung
Mit seinem interdisziplinären Ansatz gestaltet er die Digitalisierung der Bauwirtschaft aktiv mit. Sein Ziel: Bauprozesse effizienter, transparenter und wirtschaftlich nachhaltiger zu gestalten.

Melden Sie sich kostenfrei an!
Seien Sie dabei und tauschen sich beim Lab Talk mit unseren Experten aus!
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Titelbildquelle: Selvi_AdobeStock_1282716887
Weitere Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung & KI


Digitalisierungssprechstunde
