Venture Capital mit Substanz - so investiert die BMH in Start-ups
Wer ist die BMH genau?
Die BMH wurde 2001 gegründet und ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba). Der Sitz der BMH befindet sich in Wiesbaden. Die BMH ist als mittelständische Beteiligungs- und Venture-Capital-Gesellschaft in die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen eingebunden und stellt öffentliches Beteiligungskapital bereit. Derzeit verwaltet die BMH sechs Beteiligungsfonds mit einem Beteiligungsvolumen von über 450 Millionen Euro. Insgesamt hält die BMH aktuell Beteiligungen an mehr als 200 Unternehmen.
Welche Ziele verfolgt die BMH?
Der Fokus der BMH liegt auf der Unterstützung innovationsstarker Start-ups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen durch das Bereitstellen von Eigenkapital. Ziel ist es, langfristiges Wachstum zu sichern – durch Investitionen in hessische Unternehmen. Die BMH verfolgt dabei einen langfristig ausgerichteten Investmentansatz, der auf nachhaltigem Wachstum basiert.
So funktioniert die Beteiligung durch die BMH
Weitere Informationen
Sie werden auf die Website der Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) weitergeleitet.
Fördermittel finden!
Nutzen Sie unsere praktische Übersicht der wichtigsten Förderprogramme. Hier finden Sie Zuschüsse zu Beratung, Investitionen und Projekte rund um Innovationsthemen und Digitalisierung.
Quellen
- Titelbildquelle: AdobeStock_693072640
- Text: StartHub Hessen