
Arbeitskreis 3D-Druck: Additive Fertigung – KI trifft Metall
Neuheit präsentiert: Laserauftragsschweißanlage 2LMD
Am 13. November 2025 öffnet die Universität Kassel ihre Labore und präsentiert die neue Laserauftragsschweißanlage 2LMD.
Teilnehmende erhalten Einblicke in die additive Fertigung metallischer Werkstoffe und erfahren, wie KI und Feedback-Schleifen die Materialentwicklung beschleunigen und Messdaten helfen, Materialien gezielt zu optimieren.
Prof. Dr. Thomas Niendorf
Professor für Werkstofftechnik – Metallische Werkstoffe an der Universität Kassel
Prof. Niendorf leitet das Fachgebiet Metallische Werkstoffe am Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der additiven Fertigung metallischer Legierungen sowie dem Zusammenhang zwischen Prozess, Mikrostruktur und Werkstoffeigenschaften. Mithilfe moderner Analyseverfahren – etwa CT, TEM und Atomsonden-Tomographie – untersucht er, wie Mikro- und Nanostrukturen gezielt beeinflusst werden können, um Materialien weiter zu optimieren.

Kristina Dingel
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Intelligente Eingebettet Systeme unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Sick. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit AI for Computational Intelligent Systems.

Melden Sie sich kostenfrei an:
Sie werden auf eine andere Webseite weitergeleitet
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Michael Dietzsch
Innovationsberater
Kassel-Marburg | Fulda
Telefon: 0561 7891-284
Dietzsch@kassel.ihk.de
Quellen
- Titelbildquelle: ALIF JATI KUSUMA_AdobeStock_1648865538
Weitere Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung & KI


KI im Projektmanagement: Projekte und Veränderungen intelligent steuern
