
Cyber Resilience Act (CRA) – Was auf Hersteller jetzt zukommt
Jetzt handeln: Was der Cyber Resilience Act für Ihre Produkte bedeutet
Ihr Unternehmen entwickelt oder verkauft Produkte mit digitalen Komponenten? Dann ist diese neue EU-Verordnung für Sie wichtig: Zukünftig verantworten Sie auch die Software in zugekauften Komponenten und müssen somit Sicherheitslücken in allen Bauteilen nicht nur identifizieren, sondern auch Updates bereitstellen.
Der neue EU Cyber Resilience Act bedeutet, dass Sie Ihre Supply Chain überwachen und managen müssen. Nur dann dürfen Sie auch zukünftig das CE-Zeichen an Ihren Produkten anbringen.
Unsere Experten
Dr. Sven Niedner und Peter Bruhn sind erfahrene Cybersecurity-Experten. Seit vielen Jahren beschäftigen sie sich intensiv mit regulatorischen Anforderungen wie dem Cyber Resilience Act, NIS-2 und KRITIS – im engen Austausch mit Unternehmen, Verbänden und Behörden.
Melden Sie sich kostenfrei an!
Erfahren Sie, was der Cyber Resilience Act für Ihr Unternehmen bedeutet.
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Titelbildquelle: Frank H._AdobeStock_1255676251
Weitere Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit

