webinar / 23.06.2025 / Online

Cyber Resilience Act (CRA) – Was auf Hersteller jetzt zukommt

Die neue EU-Verordnung „Cyber Resilience Act (CRA)“ verändert grundlegend die Anforderungen an Hersteller digitaler Produkte. In unserem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Software-Supply-Chain rechtssicher aufstellen – inklusive praxisnaher Einblicke von ausgewiesenen Cybersecurity-Experten.

Jetzt handeln: Was der Cyber Resilience Act für Ihre Produkte bedeutet

Ihr Unternehmen entwickelt oder verkauft Produkte mit digitalen Komponenten? Dann ist diese neue EU-Verordnung für Sie wichtig: Zukünftig verantworten Sie auch die Software in zugekauften Komponenten und müssen somit Sicherheitslücken in allen Bauteilen nicht nur identifizieren, sondern auch Updates bereitstellen.

Der neue EU Cyber Resilience Act bedeutet, dass Sie Ihre Supply Chain überwachen und managen müssen. Nur dann dürfen Sie auch zukünftig das CE-Zeichen an Ihren Produkten anbringen.

Unsere Experten

Dr. Sven Niedner und Peter Bruhn sind erfahrene Cybersecurity-Experten. Seit vielen Jahren beschäftigen sie sich intensiv mit regulatorischen Anforderungen wie dem Cyber Resilience Act, NIS-2 und KRITIS – im engen Austausch mit Unternehmen, Verbänden und Behörden.

Melden Sie sich kostenfrei an!

Erfahren Sie, was der Cyber Resilience Act für Ihr Unternehmen bedeutet.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

richard-jordan-ihk-hessen-innovativ

Richard Jordan

Innovationsberater
Darmstadt

Telefon: 06151 871-1137
Richard.Jordan@darmstadt.ihk.de

Titelbildquelle: Frank H._AdobeStock_1255676251

Weitere Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit

nis2-adobestock_237523422
seminar

IT-Sicherheit Geschäftsführerschulung: Verantwortung und Sicherheit im digitalen Zeitalter

18.06.2025 / Online

it-sicherheit-zusammen-eine-firma-hacken_adobestock_568480713
webinar

IT-Sicherheit stärken: NIS-2-Anforderungen verstehen & Schwachstellen gezielt erkennen

18.09.2025 / Online

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.