
Strategisch vorausdenken mit IoT & KI – Zukunft heute gestalten
Zukunftsformel für den Mittelstand: Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, drei Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen: das Bestandsgeschäft sichern, Kosten senken und gleichzeitig in Innovation sowie technologisches Know-how investieren. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz eröffnen dabei nicht nur neue Geschäftsmodelle, sondern helfen auch, Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu reduzieren. Wie das auch im Mittelstand einfach, schnell und zuverlässig gelingt, zeigt das Webinar mit praxisnahen Hinweisen und Beispielen.
Zukünftige Geschäftsmodelle „made in Germany“ verbinden Ingenieurskunst, Softwarekompetenz und höchste Ansprüche an Ethik, Datensicherheit und Privatsphäre. Die Formel dafür lautet: IoT + KI + Datensouveränität = Geschäftsmodelle made in Germany.
Michael Pachmajer
Michael Pachmajer ist Gründer und Geschäftsführer von d.quarks und Wegbereiter für den digitalen und nachhaltigen Wandel von Familienunternehmen und dem öffentlichen Sektor. Er leistet Hilfe zur Selbsthilfe und befähigt Menschen in Verantwortung, den Wandel ihrer Organisation erfolgreich zu gestalten – nachhaltig, strategisch und unter Einbeziehung aller Akteure. Und vor allem Selbst bestimmt. Er eröffnet neue Resonanz-, Dialog- und Denkräume, in denen er diverse Fachlogiken in Einklang bringt und positiv besetzte Zukunftsbilder entwickelt.
Er teilt leidenschaftlich seine Strategie- und Transformationserfahrung als Vortragsredner des Zukunftsinstituts Buchautor (d.quarks. Der Weg zum digitalen Unternehmen – Managementbuch des Jahres 2016), Gastgeber des Podcasts „Der Moment der Wahrheit“ sowie als Dozent für Digital Transformation Management an der Goethe Business School und Beiratsmitglied von Familienunternehmen.

Jan Riedel
Jan Riedel ist angetrieben davon, die kompliziertesten und komplexesten Sachverhalte zu verstehen: „Wenn man Themen vollständig durchdrungen hat, kann man auch die richtigen Fragen stellen und zur besten Entscheidung kommen.“ Seine Kunden und Kollegen beschreiben ihn als einen seltenen Hybriden, der für seine technologische Expertise, sein Kommunikationstalent und seine Fähigkeit zur Geschäftsmodellentwicklung bekannt ist. Als kreativer Lösungsfinder mit einer Hands-On-Mentalität ist er der ideale Sparringspartner und Telefon-Joker für komplexe Herausforderungen.
Mit 17 Jahren gründete er seine erste Firma und hat seitdem Startups, Mittelständler, Venture Capitalists sowie DAX-Unternehmen betreut. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Tomorrow Labs, einer Firma von Softwareingenieuren, und gestaltet dort die Innovationen von morgen. Sie bauen Fähigkeiten wie KI, IoT und Sensorik in Unternehmen auf, indem sie gemeinsam mit dem Kunden Software- und hardwarenahe Projekte umsetzen. Gemeinsam und im Team werden neue Geschäftsmodelle entwickelt, Innovations- sowie Technologiekompetenz etabliert und die Transformationsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig gestärkt.

Melden Sie sich kostenfrei an!
Wir senden Ihnen einen Tag vor dem Webinar den Zugang zum Webinar Raum.
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Katherin Maria Bonanno-Duran
Innovationsberaterin
Frankfurt am Main
Telefon: 069 2197-1270
k.bonanno-duran@frankfurt-main.ihk.de
Bildquelle: AdobeStock_1027862058_ImageKing
Weitere Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung & KI
