Manufacturing-X – Initiative zur Digitalisierung der Lieferketten
Ziele von Manufacturing-X
- Digitale Vernetzung: Aufbau eines internationalen, interoperablen Datenökosystems, das digitale Innovationen fördert.
- Resilienz und Nachhaltigkeit: Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Industrie durch gemeinsame Datennutzung.
- Wettbewerbsfähigkeit: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch datenbasierte Geschäftsmodelle und Anwendungen.
Bedeutung des "X" in Manufacturing-X
Das "X" steht für "Exchange" und symbolisiert den Datenaustausch und die Zusammenarbeit in komplexen Wertschöpfungsnetzwerken über verschiedene Branchen hinweg.
Warum ist Manufacturing-X notwendig?
Die Herausforderungen der Industrie sind vielfältig: geopolitische Unsicherheiten, Klimawandel und globale Krisen verlangen eine Anpassung der Lieferketten und Rohstoffversorgung. Transparenz über Prozesse und Ressourcen ist die Grundlage für die digitale Transformation. Manufacturing-X setzt genau hier an und schafft eine Plattform für den datengestützten Austausch und die nachhaltige Weiterentwicklung industrieller Prozesse.
Wer steht hinter Manufacturing-X?
Die Initiative wird durch eine breite Allianz aus Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Politik getragen. Zu den Grundlagen zählen etablierte Standards wie die Asset Administration Shell (Digitaler Zwilling), die europäische Initiative GAIA-X und das Leuchtturmprojekt Catena-X für die Automobilindustrie.
Die Plattform Industrie 4.0 fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle und Think-Tank, um den Aufbau einer Manufacturing-X Community voranzutreiben. Sie nutzt ihr europaweites Partnernetzwerk, um Manufacturing-X zu einem global genutzten Standard für die datengetriebene Industrie zu machen.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Für Unternehmen bietet Manufacturing-X die Möglichkeit, sich an einem zukunftsweisenden digitalen Ökosystem zu beteiligen. Der Nutzen liegt klar auf der Hand:
- Optimierte Lieferketten durch datenbasierte Transparenz
- Effizientere Ressourcennutzung und Kosteneinsparungen
- Wettbewerbsvorteile durch den Zugang zu innovativen Technologien
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen können von kostengünstigen und einfach umsetzbaren Lösungen profitieren, die im Rahmen von Manufacturing-X entwickelt und skaliert werden.
Erfahren Sie mehr über die Initiative!
Sie werden auf die Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz weitergeleitet.
Quellen
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Titelbildquelle: Thomas_AdobeStock_330493195