Auditverteidigung oder Umgang mit Audits der Softwarehersteller
Wer ist betroffen?
Audits durch Softwarehersteller sind für viele Unternehmen ein bekanntes Übel. Vor allem größere Unternehmen bekommen unregelmäßig Anfragen in Form von „Audit Notification Lettern“, eher unscheinbare Fragebögen, um ein Angebot für die Verlängerung von Mietsoftware zu erhalten, oder gleich die Aufforderung per E-Mail einmal spezielle Programme auszuführen und dann Logdateien bereitzustellen.
In diesem Webinar erfahren Sie wie Sie sich proaktiv vor den Gefahren schützen können. Neben dem Aufbau eines proaktiven Software-Asset- und Lizenzmanagements, welches den vertragskonformen und kostengünstigen Softwareeinsatz sicherstellt, ist die richtige Vorbereitung auf zukünftige Auditanfragen der Softwarehersteller unabdingbar.
Umgang mit Audits der Softwarehersteller für Lizenznehmer
Das Webinar „Auditverteidigung oder Umgang mit Audits der Softwarehersteller“ bietet in einer Stunde das notwendige Rüstzeug, um in Zukunft Auditanfragen bewerten zu können und vor der Durchführung des Audits sicherzustellen, dass die eigenen Interessen gewahrt bleiben und böse Überraschungen möglichst ausgeschlossen werden. Es werden die verschiedenen Hintergründe von Audits diskutiert und die notwendigen Regelungsbedarfe umfassend aufgezeigt. Dabei werden immer wieder Praxisbeispiele, wie Soft-Audits bei Oracle Java oder die jährliche SAP-Vermessung angeführt.
Stellen Sie im Nachgang zur Präsentation noch individuelle Fragen unter Wahrung der Anonymität. Der Foliensatz zum Aufbau einer eigenen „Auditrichtlinie zum Umgang mit Softwareherstelleraudits“ wird im Nachgang bereitgestellt.
Johannes Ubrig, Geschäftsführer der SAMopen GmbH in Gießen
Johannes Ubrig lässt das Thema Software Asset- und Lizenzmanagement seit rund 20 Jahren nicht mehr los. Nach über 10 Jahren in der Pharma- und Chemiebranche und 8 Jahren in der SAM-Beratung ist Herr Ubrig nun seit April 2023 Geschäftsführer seines eigenen Beratungshauses – der SAMopen GmbH in Gießen. Dabei spielen Softwareherstelleraudits eine besondere Rolle. Über sehr positive Auditerfahrungen im Anschluss an einen ULA bis über die kundenfreundliche Bewertung von kuriosen und sehr alten Metriken ist ihm dabei schon vieles zu Augen und Ohren gekommen. Dieses Erfahrungswissen gibt er gerne an alle Interessierte weiter.

Melden Sie sich kostenfrei an!
Wir senden Ihnen einen Tag vor dem Webinar den Zugang zum Webinarraum.
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Janis Milde
Innovationsberater
Giessen-Friedberg | Limburg
Telefon: 06031 609-2520
janis.milde@giessen-friedberg.ihk.de
Titelbildquelle: FON's Fasai_AdobeStock_837195396