webinar / 10.09.2025 / Online

Auditverteidigung oder Umgang mit Audits der Softwarehersteller

Große Hersteller wie Oracle, Microsoft, SAP oder IBM führen regelmäßig Audits durch, um die vertragskonforme Nutzung ihrer Software zu prüfen. Diese Prüfungen bringen den Anbietern erhebliche Einnahmen, verursachen jedoch häufig Frust und unerwartete Kosten auf Kundenseite. Erfahren Sie, wie Sie dem wirksam und vorausschauend begegnen können.

Wer ist betroffen?

Audits durch Softwarehersteller sind für viele Unternehmen ein bekanntes Übel. Vor allem größere Unternehmen bekommen unregelmäßig Anfragen in Form von „Audit Notification Lettern“, eher unscheinbare Fragebögen, um ein Angebot für die Verlängerung von Mietsoftware zu erhalten, oder gleich die Aufforderung per E-Mail einmal spezielle Programme auszuführen und dann Logdateien bereitzustellen.

In diesem Webinar erfahren Sie wie Sie sich proaktiv vor den Gefahren schützen können. Neben dem Aufbau eines proaktiven Software-Asset- und Lizenzmanagements, welches den vertragskonformen und kostengünstigen Softwareeinsatz sicherstellt, ist die richtige Vorbereitung auf zukünftige Auditanfragen der Softwarehersteller unabdingbar.

Umgang mit Audits der Softwarehersteller für Lizenznehmer

Das Webinar „Auditverteidigung oder Umgang mit Audits der Softwarehersteller“ bietet in einer Stunde das notwendige Rüstzeug, um in Zukunft Auditanfragen bewerten zu können und vor der Durchführung des Audits sicherzustellen, dass die eigenen Interessen gewahrt bleiben und böse Überraschungen möglichst ausgeschlossen werden. Es werden die verschiedenen Hintergründe von Audits diskutiert und die notwendigen Regelungsbedarfe umfassend aufgezeigt. Dabei werden immer wieder Praxisbeispiele, wie Soft-Audits bei Oracle Java oder die jährliche SAP-Vermessung angeführt.

Stellen Sie im Nachgang zur Präsentation noch individuelle Fragen unter Wahrung der Anonymität. Der Foliensatz zum Aufbau einer eigenen „Auditrichtlinie zum Umgang mit Softwareherstelleraudits“ wird im Nachgang bereitgestellt.

Unser Experte

Johannes Ubrig, Geschäftsführer der SAMopen GmbH in Gießen

Johannes Ubrig lässt das Thema Software Asset- und Lizenzmanagement seit rund 20 Jahren nicht mehr los. Nach über 10 Jahren in der Pharma- und Chemiebranche und 8 Jahren in der SAM-Beratung ist Herr Ubrig nun seit April 2023 Geschäftsführer seines eigenen Beratungshauses – der SAMopen GmbH in Gießen. Dabei spielen Softwareherstelleraudits eine besondere Rolle. Über sehr positive Auditerfahrungen im Anschluss an einen ULA bis über die kundenfreundliche Bewertung von kuriosen und sehr alten Metriken ist ihm dabei schon vieles zu Augen und Ohren gekommen. Dieses Erfahrungswissen gibt er gerne an alle Interessierte weiter.

xing

Melden Sie sich kostenfrei an!

Wir senden Ihnen einen Tag vor dem Webinar den Zugang zum Webinarraum.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

janis-milde-ihk-hessen-innovativ

Janis Milde

Innovationsberater
Giessen-Friedberg | Limburg

Telefon: 06031 609-2520
janis.milde@giessen-friedberg.ihk.de

Titelbildquelle: FON's Fasai_AdobeStock_837195396

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.