
Reallabore: Testräume für Innovationen schaffen
Was sind Reallabore?
Reallabore sind zeitlich begrenzte Testumgebungen, in denen neue Technologien, Produkte, Dienstleistungen oder Ansätze unter möglichst realen Bedingungen erprobt werden.
Häufig geschieht dies auf Basis sogenannter Experimentier- oder Erprobungsklauseln und unter Einbindung zuständiger Behörden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse helfen, Innovationen in die Praxis zu überführen und den rechtlichen Rahmen weiterzuentwickeln.
Mehrwert für Unternehmen
Im kostenfreien Webinar erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Reallabore in der Praxis funktionieren – von der Idee über die rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu Genehmigungen und der Zusammenarbeit mit Behörden.
Sie lernen, welche Anlaufstellen unterstützen, wie Experimentierklauseln genutzt werden können und wie sich Partner für Tests im realen Umfeld finden lassen. Ergänzend dazu stellt das Reallabore-Innovationsportal eine interaktive Landkarte aktueller Projekte bereit und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wissenstransfer und Vernetzung mit Praxisexperten, um eigene Vorhaben noch gezielter umzusetzen.
Alexander Bullinger
Alexander Bullinger arbeitet beim VDI Technologiezentrum und beschäftigt sich dort mit Instrumenten zur Förderung des Mittelstands und von Innovationen im Allgemeinen. In den letzten Jahren hat er unter anderem die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) für die steuerliche Forschungsförderung mit aufgebaut.
Seit November 2024 leitet er das Reallabore-Innovationsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Reallabore-Innovationsportal ist im Mai 2025 in die Pilotphase gestartet und hat die Aufgabe, die praktische Umsetzung von Reallaboren in Deutschland zu erleichtern. Aus diesem Grund bietet das Portal als zentrale Anlaufstelle fachliche Beratung an, bündelt praxisrelevante Informationen und fördert die Vernetzung sowie den Wissenstransfer zum Gesetzgeber.

Melden Sie sich kostenfrei an!
Wir senden Ihnen einen Tag vor dem Webinar den Zugang zum Webinarraum.
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Frank Irmscher
Innovationsberater
Frankfurt am Main | Wiesbaden
Telefon: 069 2197-1515
f.irmscher@frankfurt-main.ihk.de
Titelbildquelle: กาซือมะ สาและ_AdobeStock_1365996315
Weitere Veranstaltungen zum Thema Innovations-Management & Methoden


Digitale Planung in der Produktion – Zeit und Kosten sparen mit VR
