konferenz / 27.06.2025 / IHK Wiesbaden

Krise als Chance: Strategien für eine erfolgreiche Zukunft

Mehr erfahren

Scheitern, Konflikte, Insolvenz – herausfordernde Situationen gehören zum Unternehmensalltag. Auf dem Wiesbadener Innovationsforum 2025 sprechen wir mit Unternehmerinnen und Unternehmern darüber, wie sie aus ihrer Krise eine Chance gemacht haben. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und den Austausch mit innovativen Menschen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Programm-Überblick

IHK Wiesbaden, Wilhelmstraße 24 in 65183 Wiesbaden

Moderation: Laura Radermacher, Wirtschaftsjunioren Wiesbaden und Julia Fäth, IHK Wiesbaden

Uhrzeit Informationen Ort
9:00 Uhr Ankommen

Netzwerken bei einem Kaffee

9:25 Uhr Begrüßung

Philipp Eckelmann, IHK Vizepräsident, Vorstandsvorsitzender Eckelmann AG

Großer Saal im 1. OG
9:30 Uhr Keynote

Eine Insolvenz und ihre Chancen – ein persönlicher Einblick. Christopher Haas, Haas Magnettechnik GmbH, Vorstandsvorsitzender RKW e.V.

10:15 Uhr Talkrunde „Krisen meistern“

Michael Silberberger | Christopher Haas | Merlin Smeenk | Thomas Radke

11:00-12:15 Uhr Workshops

1. Mit Vertrieb aus der Krise, Michael Silberberger von vertrieb.de 2. Mit Strategie aus der Krise, Thomas Utsch, Thomas Radke von INWI e.V. 3. Mit Agilität aus der Krise, David Hilmer von Hello Agile

Seminarräume im EG
12:30 Uhr Netzwerken

Clemens Fucker, Heimathafen GmbH

13:00 Uhr Mittagessen

Netzwerken und Kontakte knüpfen bei einem Imbiss

Präsidentensaal
14:00 Uhr Keynote

Mirko Korder, Potenzial-Pioniere

Großer Saal im 1. OG
15:00 Uhr Ausklang

Gespräche vertiefen bei einem Kaffee

Impulse für Ihr Business

Nehmen Sie praktische Tipps mit für Ihren Arbeitsalltag

Neue Kontakte knüpfen

Vernetzen Sie sich mit anderen innovativ denkenden Menschen der Region

Neues ausprobieren

Nutzen Sie unsere Workshops und probieren Sie neue Herangehensweisen aus.

Begrüßung

Philipp Eckelmann, IHK Vizepräsident, Vorstandsvorsitzender Eckelmann AG

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp Eckelmann studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrotechnik an der TU Darmstadt. Nach seinem Abschluss arbeitete er für sechs Jahre als Unternehmensberater bei Porsche Consulting mit dem Schwerpunkt operative Exzellenz in Produktions- und Entwicklungsprozessen. 2014 wechselte er zur Eckelmann AG und war dort zunächst für die Geschäftsprozessoptimierung zuständig. Seit 2016 ist er Mitglied des Vorstands, seit November 2021 Vorsitzender des Vorstands und verantwortlich für die Ressorts Central Functions und Automated Refrigeration.

patrick-eckelmann
Keynote

Eine Insolvenz und ihre Chancen – ein persönlicher Einblick

Christopher Haas, Vorstandsvorsitzender RKW Hessen e.V., Geschäftsführer Haas Magnettechnik GmbH

Christopher Haas bietet in seinem Vortrag einen persönlichen Einblick in das Thema Insolvenz und die darin verborgenen Chancen. Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit, von seinen Erfahrungen als Unternehmer zu lernen:

  • Welche Informationen und Erkenntnisse wären vor einer Insolvenzerfahrung hilfreich gewesen?
  • Welche Ratschläge lassen sich daraus ableiten?

Christopher Haas ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender des RKW Hessen, das sich für die Förderung der Wirtschaft und die Unterstützung von Unternehmen in Hessen einsetzt. Darüber hinaus ist Christopher Haas Geschäftsführer bei Haas Magnettechnik, einem Familienunternehmen, das sich auf innovative Magnettechnologien spezialisiert hat. Als Familiennachfolger führt er die Tradition des Unternehmens fort und treibt dessen Entwicklung und Wachstum voran.
Er lebt und arbeitet in Wiesbaden, wo er sowohl beruflich als auch privat tief verwurzelt ist. Seine Verbundenheit mit der Region und sein Engagement für die lokale Wirtschaft machen ihn zu einer wichtigen Persönlichkeit in der hessischen Unternehmenslandschaft.

christopher-haas-quadratisch
Keynote

Persönliche Krisen meistern – warum Kämpfen sich lohnt

Mirko Korder, Co-Founder Potenzial-Pioniere und Inklusionsfit Institut GmbH

Mirko Korder zeigt in seinem Vortrag, wie persönliche Krisen zu kraftvollen Wendepunkten werden können. Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen auch unter extremen Bedingungen Zugang zu innerer Stabilität und Handlungskraft finden – und wie aus der Krise eine neue Form von Stärke entstehen kann. Ein Impuls voller Tiefe, Mut und echter Lebensenergie.

Geprägt von Schicksalsschlägen – dem frühen Verlust beider Eltern, einem Starkstromunfall mit Beinamputationen, dem Verlust eines Arms sowie einer unheilbaren Lymphdrüsenkrebserkrankung – setzt Mirko Korder starke Impulse für Inklusion, Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe in Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Zudem ist er langjähriger Geschäftsführer des Rollstuhlbasketball-Bundesligisten Rhine River Rhinos Wiesbaden – mittlerweile einer der erfolgreichsten Klubs in Europa.

mirko-korder-potenzial-pioniere

Melden Sie sich kostenfrei an!

Machen Sie aus Krisen eine Chance.

Unsere Gäste der Talkrunde "Krisen meistern"

Panel-Talk

Michael Silberberger, Gründer vertrieb.de

Michael Silberberger ist kein Theoretiker – er ist Macher, Verkäufer, Marktveränderer. Er ist Gründer von bereits 4 Marktführern mit über 750 Millionen Euro Umsatz. Verantwortlich für die Einführung der UG (Unternehmergesellschaft). Wenn er über Vertrieb spricht, geht es nicht um Phrasen, sondern um Wachstum. Seine Mission: Menschen zeigen, wie man mit scharfer Positionierung und echtem Sales-Mindset und Vertriebsstruktur Märkte erobert.

michael-silberberger
Panel-Talk

Christopher Haas, Vorstandsvorsitzender RKW Hessen e.V., Geschäftsführer Haas Magnettechnik GmbH

Christopher Haas ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender des RKW Hessen, das sich für die Förderung der Wirtschaft und die Unterstützung von Unternehmen in Hessen einsetzt. Darüber hinaus ist Christopher Haas Geschäftsführer bei Haas Magnettechnik, einem Familienunternehmen, das sich auf innovative Magnettechnologien spezialisiert hat. Als Familiennachfolger führt er die Tradition des Unternehmens fort und treibt dessen Entwicklung und Wachstum voran.

christopher-haas-quadratisch
Panel-Talk

Merlin Smeenk, Director im Bereich Turnaround & Restructuring bei Deloitte Financial Advisory

Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Restrukturierungsberatung hat er zahlreiche komplexe M&A-Transaktionen in Krisensituationen erfolgreich begleitet. Zu seinen jüngsten Projekten zählt die erfolgreiche Veräußerung des Produktionsstandorts der Sternenbäck GmbH Gera an die Helbing mein Lieblingsbäcker GmbH & Co. KG im Februar 2025. Zuvor war er als Projektleiter bei Restrukturierungspartner tätig, wo er unter anderem den Investorenprozess für die Rubie's Deutschland Gruppe verantwortete.

marlin-smeenk-quadratisch
Panel-Talk

Thomas Radke, Mitgründer/stellv. Vorsitzender Investorennetzwerks Wiesbaden e.V.

Thomas Radke ist Business Angel, Senior Advisor, Aufsichtsrat/Beirat, und Mitgründer/stellv. Vorsitzender des Investorennetzwerks Wiesbaden e.V. (INWI). Er bringt über 30 Jahre Erfahrung in führenden internationalen Markenartikelunternehmen Henkel/Mars/Wella/Procter&Gamble/Zeiss/Pelikan/Leifheit) mit, davon 15 Jahre mit Endverantwortung (C-Level). Im Laufe seiner Karriere hat er mannigfaltige Erfahrungen in unterschiedlichen Arten von Krisen gesammelt und gibt diese heute sowohl an Startups als auch an mittelständische Unternehmen weiter.

thomas-radke

WORKSHOPS

Workshop

Mit Vertrieb aus der Krise: Die acht Buchstaben des Erfolgs!

Michael Silberberger, Gründer vertrieb.de

Sie möchten mit Ihrem Business wachsen?
Dann hören Sie auf zu träumen – und beginnen Sie zu verkaufen!
In diesem Workshop erwartet Sie kein Blabla, sondern Klartext über das, was wirklich zählt: eine messerscharfe Positionierung und ein Vertriebsprozess, der funktioniert.

Ohne Vertrieb ist alles nichts. Wer das nicht versteht, sollte sich ein Hobby suchen – aber kein Unternehmen aufbauen. Michael Silberberger ist kein Theoretiker – er ist Macher, Verkäufer, Marktveränderer. Er ist Gründer von bereits 4 Marktführern mit über 750 Millionen Euro Umsatz. Verantwortlich für die Einführung der UG (Unternehmergesellschaft) und hat damit Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Wenn er über Vertrieb spricht, geht es nicht um Phrasen, sondern um Wachstum. Seine Mission: Menschen zeigen, wie man mit scharfer Positionierung und echtem Sales-Mindset und Vertriebsstruktur Märkte erobert.

michael-silberberger
Workshop

Mit Agilität aus der Krise

David Hillmer, Geschäftsführer Hello Agile GmbH

Wie können Ihnen ein agiles Mindset und Tools der agilen Arbeitswelt dabei helfen, Krisen als Chance zu nutzen und an ihnen zu wachsen? David Hillmer lädt Sie mit kurzen, interaktiven Übungen dazu ein, neue Denkweisen auszuprobieren und Chancen im Wandel zu erkennen.
Sie erhalten mit dem Workshop einen kompakten Einblick in die Prinzipien agiler Methoden – praxisnah, motivierend und mit Blick auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Kontext.

David Hillmer ist Geschäftsführer von HelloAgile aus Wiesbaden. Er ist Agile Coach und Lego® Serious Play®-Experte. Er begleitet Teams und Unternehmen auf dem Weg zu New Work und einer agilen Unternehmenskultur. HelloAgile gehört zu den führenden Anbietern von Frameworks wie OKR (Objectives & Key Results), Scrum und anderen agilen Formaten.

david-hilmer-hello-agile
Workshop

Mit ganzheitlicher Unternehmensführung aus der Krise

Thomas Utsch & Thomas Radke, INWI e.V.

Ob Pandemie, Krieg, Auftragsrückgänge oder wirtschaftliche Stagnation. Unternehmer müssen mit unterschiedlichen Herausforderungen umgehen. Thomas Utsch und Thomas Radke zeigen zu Beginn des Workshops die wesentlichen Arten, Ursachen und Ausprägungen von Krisen. Darauf aufbauend führen sie beispielhaft durch die wesentlichen Methoden der ganzheitlichen Unternehmensführung, die dazu beitragen können, eine Krise nachhaltig zu bewältigen.

Thomas Utsch ist Mitglied des Wirtschaftsrates Deutschland und im Investorennetzwerk Wiesbaden e.V. (INWI). Durch seine Tätigkeit als Geschäftsführer in verschiedenen Mittelständischen Unternehmen bringt er umfangreiche Führungserfahrung mit. Mit seinem Know-how begleitet er sowohl Startups in der Wachstumsphase als auch mittelständische Unternehmen, die in Schieflage geraten sind.

Thomas Radke ist Business Angel, Senior Advisor, Aufsichtsrat/Beirat, und Mitgründer/stellv. Vorsitzender des Investorennetzwerks Wiesbaden e.V. (INWI). Er bringt über 30 Jahre Erfahrung in führenden internationalen Markenartikelunternehmen Henkel/Mars/Wella/Procter&Gamble/Zeiss/Pelikan/Leifheit) mit, davon 15 Jahre mit Endverantwortung (C-Level).

radke-und-utsch-quadratisch
Netzwerken

Knüpfen Sie neue Kontakte!

Clemens Fucker, Heimathafen Wiesbaden

Netzwerken fällt nicht jedem leicht! Clemens Fucker weiß aber, Menschen in Kontakt zu bringen. Mit seinem unterhaltsamen Format bringt er Sie ins Gespräch und macht Gemeinsamkeiten und Anknüpfungspunkte sichtbar – perfekt, um es beim nächsten Kaffee zu vertiefen.

Im Heimathafen Wiesbaden macht er das gleiche für Unternehmen, indem er Räume für Wissensaustausch und Kooperationen schafft.

clemens-fucker-quadratisch

Melden Sie sich kostenfrei an!

Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer und knüpfen Sie neue Kontakte.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

frank-irmscher-ihk-hessen-innovativ

Frank Irmscher

Innovationsberater
Frankfurt am Main | Wiesbaden

Telefon: 069 2197-1515
f.irmscher@frankfurt-main.ihk.de

KOOPERATIONSPARTNER

Bildquellen von oben nach unten:
LomaPari2021_AdobeStock_630974445
Friends Stock_AdobeStock_289030397
RKW Hessen

Weitere Veranstaltungen zum Thema Innovations-Management & Methoden

cff999_adobestock_1462540853
webinar

Change Management: Veränderungen initiieren und strategisch begleiten

20.10.2025 / Online

begleitendes-veraenderungsmanagement_summit-art-creations_adobestock_1027829898
seminar

Begleitendes Veränderungsmanagement

22.10.2025 / Rosbach

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.