Erweitern Sie Ihr fachliches Netzwerk!
Das Wichtigste zu unseren Arbeitskreisen und Netzwerken
In den Arbeitskreisen verschiedener Städte können sich Unternehmen und Fachleute aktiv über aktuelle Themen und Herausforderungen austauschen
Kassel bietet spannende Gruppen zu Controlling, 3D-Druck Metall, Ideenmanagement, Lagerlogistik, Qualitätsmanagement, Schraubtechnik und den Kasseler CE-Gesprächen. In Gießen finden sich spezialisierte Arbeitskreise zu Alternativer Antriebstechnik, der Digitalen Experten Kammer sowie Sensorsysteme Mittelhessen. Frankfurt ist Gastgeber des Arbeitskreises Lean for Professionals, während in Darmstadt innovative Themen wie Automatisierungsregion Rhein-Main-Neckar, IT-Leiter-Treff und Smart Company im Fokus stehen.

Unsere Arbeitskreise und Netzwerke von A-Z
Alternative Antriebstechnik
Der Arbeitskreis bietet Ihnen fachlichen Austausch zu unterschiedlichen Aspekten rund um die Elektromobilität, wie Energieerzeugung, Logistik, Materialien oder Batterien.
- Die Treffen finden zweimal jährlich als Präsenztreffen bei Unternehmen in der Region statt.
- Der Arbeitskreis richtet sich an Fachleute aus der Produktion und Beratung.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Janis Milde.

Automatisierungsregion Rhein Main Neckar
Regelmäßige Treffen dienen dem Networking und Wissenstransfer in der Automatisierungstechnik.
- Die Präsenztreffen finden in der Region Rhein-Main-Neckar statt.
- Der Arbeitskreis richtet sich an Fachleute und Interessierte aus dem Bereich der Automatisierungstechnik.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Richard Jordan.

Controller
Der Arbeitskreis bietet Ihnen einen Rahmen für den Erfahrungsaustausch an der Schnittstelle zwischen Controlling und Innovationsmanagement.
-
Es finden zwei Präsenztreffen jährlich statt.
-
Der Arbeitskreis richtet sich ausschließlich an Controlling-Leiter, die ihre Expertise und Erfahrungen in einem professionellen Umfeld teilen möchten.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Michael Dietzsch.

Digitale Experten Kammer
Der Arbeitskreis bietet Infoveranstaltungen und Sprechtage mit dem Ziel, Lösungsanbieter und interessierte Unternehmen zusammenzubringen. Der Arbeitskreis wird von sechs Experten aus verschiedenen Digitalisierungsthemen unterstützt.
-
Die Treffen finden online statt.
-
Die Veranstaltungen richten sich an Unternehmen, die Lösungen für ihre digitalen Herausforderungen suchen.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Janis Milde.

3D-Druck Metall
Der Arbeitskreis bietet eine Plattform für Fachleute, um Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch im Bereich 3D-Druck zu fördern.
-
Ein- bis zweimal jährlich finden Präsenztreffen in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel (IfW) statt.
-
Der Arbeitskreis richtet sich an Ingenieure, Wissenschaftler und Fachleute aus der Industrie, die im Bereich 3D-Druck tätig sind.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Michael Dietzsch.

Ideenmanagement
Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit dem Erfahrungsaustausch in Nordhessen zur Bewertung von Ideen, zur Organisation des Ideenmanagements, zur Motivation, zu strategischen Fragen, rechtlichen Fragen und zum Marketing innovativer Ideen.
-
Es finden Präsenztreffen in den Unternehmen statt.
-
Der Arbeitskreis richtet sich an Innovationsverantwortliche und Fachleute, die sich mit Ideenmanagement befassen.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Gökcan Göksu.

IT-Leiter-Treff
Regelmäßig organisieren wir Treffen von IT-Leitern, i. d. R. in Präsenz. Damit schaffen wir eine Plattform für den vertraulichen Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Best Practices, z. B. zur IT-Sicherheit oder zum Umgang mit IT-Notfällen.
- Aufgrund des gewählten Präsenzformates gibt es je ein Netzwerk in Süd- und in Nordhessen.
- Zielgruppe sind verantwortliche Personen aus der IT.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unseren Ansprechpartnern:
- Für Südhessen Richard Jordan
- Für Nordhessen Michael Dietzsch

Kasseler CE-Gespräche
In Zusammenarbeit mit Fachjuristen und Marktüberwachungsbehörden dienen die Kasseler CE-Gespräche als Austauschplattform zum Themenfeld Produktsicherheitsrecht / CE-Kennzeichnung. Der Teilnehmerkreis besteht aus über 500 Vertretern von Unternehmen, Marktüberwachungsbehörden und Fachjuristen aus dem gesamten Bundesgebiet.
- Es finden 5-6 Termine jährlich statt.
- In der Regel beginnen die Termine mit ein bis zwei kurzen Impulsvorträgen. Anschließend gibt es ausführliche Gelegenheit Fragen zu stellen und diese zu diskutieren.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Michael Dietzsch.

Künstliche Intelligenz Nordhessen
Der Arbeitskreis Künstliche Intelligenz Nordhessen ist ein praxisnahes Format für Unternehmen, die sich gezielt mit dem Einsatz von KI-Technologien beschäftigen möchten. Im Fokus stehen konkrete Anwendungsbeispiele, Erfahrungsaustausch und der Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – z. B. zur Einführung von KI im Betrieb, zum Umgang mit Regulierungen (AI Act), zu Chancen und Risiken generativer KI oder zu erfolgreichen Projekten aus der Region.
- Die Treffen finden mehrmals im Jahr an wechselnden Orten in Nordhessen statt.
- Eingeladen sind Unternehmen aller Branchen – vom Handwerk bis zur Industrie –, die KI im eigenen Betrieb nutzen, testen oder einführen möchten.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Kai Asmuß.

Lagerlogistik
Der Arbeitskreis bietet Ihnen einen Erfahrungsaustausch im Bereich Intralogistik. Diese Treffen werden in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Mobilitätswirtschaft Nordhessen e. V. (MoWiN.net) organisiert.
- Es finden Präsenztreffen in den Unternehmen statt.
- Der Arbeitskreis richtet sich an Fachleute aus der Intralogistik und ermöglicht wertvolle Einblicke in Best Practices.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Michael Dietzsch.

Lean for Professionals
Der Arbeitskreis, der als Xing-Netzwerk begann, fördert den Austausch und die Weiterentwicklung von Lean-Strategien in der Region. Sei es in Entwicklung und Produktion oder in Verwaltung und Vertrieb, der Arbeitskreis versteht sich als Treffpunkt für Anwender von Lean-Management und möchte Fragen rund um das Thema offen und ehrlich diskutieren.
-
Die Treffen finden monatlich online statt, um das Thema Lean for Professionals im Rhein-Main-Gebiet voranzubringen.
-
Der Arbeitskreis richtet sich an Fachleute und Experten im Bereich Lean Management.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserer Ansprechpartnerin Katherin Maria Bonanno-Duran.

Qualitätsmanagement
Der Arbeitskreis bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) seit 2014 eine Plattform für den Austausch zu Qualitätsmanagementthemen. Er richtet sich an alle, die einen berufliche Anknüpfungspunkte zum Qualitätsmanagement haben.
- Es finden vier Treffen jährlich statt (2 online, 2 in Präsenz) .
- Die Termine bestehen i. d. R. aus einem Fachvortrag und anschließender Diskussion.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Michael Dietzsch.

Schraubtechnik
Der Arbeitskreis bietet Ihnen seit 2007 eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zu den Themen Schraubtechnik und Verschraubungsprozesse. Die Teilnehmer rekrutieren sich hauptsächlich aus den Absolventen des IHK-Zertifikatslehrgangs "Prozesssicherheit in der Schraubtechnik".
- Es finden Präsenztreffen bei Unternehmen in der Region Nordhessen statt.
- Der Arbeitskreis richtet sich an Verantwortliche für Verschraubungsprozesse, wie Konstrukteure, Planer, Qualitätsbeauftragte, technische Sachbearbeiter, Bedien- und Instandhaltungspersonal sowie weitere Verantwortliche aus Produktion und Montage.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Michael Dietzsch.

Sensorsysteme Mittelhessen
Der Arbeitskreis bietet Ihnen eine Plattform für den Austausch über Sensoren für industrielle Anwendungen. Die Treffen wechseln zwischen den Mitgliedern und beinhalten oft eine Betriebsbesichtigung.
-
Es finden zwei jährliche Präsenztreffen bei verschiedenen Mitgliedern in Mittelhessen statt.
-
Der Arbeitskreis richtet sich an Fachleute aus mittelhessischen Firmen und Forschungseinrichtungen, die sich für industrielle Sensortechnik interessieren und Kooperationen anstreben.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Janis Milde.

Smart Company
Der Arbeitskreis bietet eine Plattform zum Austausch von Erfahrungswissen. Im Fokus stehen aktuelle Digitalisierungsthemen.
-
Es finden viermal jährlich Präsenztreffen statt, in Form von Impulsvorträgen und Workshops.
-
Der Arbeitskreis richtet sich an kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie Sie unserer Ansprechpartnerin Velina Schmitz.

Wasserstoff-Kompetenz-Netzwerk
Das Wasserstoff-Kompetenz-Netzwerk bietet eine Plattform für den Austausch, unterstützt Kooperationen und Vernetzung und hält seine Mitglieder durch Veranstaltungen, Fachvorträge und Newsletter über aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserstoff auf dem Laufenden.
-
Der Fokus liegt dabei auf einem Informationsaustausch, da regelmäßige Treffen derzeit nicht geplant sind.
-
Es richtet sich sowohl an Experten als auch an Unternehmen, die das Thema Wasserstoff nur am Rande bearbeiten oder sich zukünftig damit beschäftigen möchten.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie unserem Ansprechpartner Janis Milde.
Kontaktformular: Jetzt anmelden

Sie haben Interesse an unseren Arbeitskreisen und Netzwerken?
Sprechen Sie uns an – schnell und unkompliziert.

Eva Homburg
Marketing und Events
Frankfurt am Main
Telefon: 069 2197-1426
e.homburg@frankfurt-main.ihk.de
Bildquellen von oben nach unten:
Friends Stock_AdobeStock_289030397
phonlamaiphoto_AdobeStock_547322417
PrabhjitSingh_AdobeStock_750584658
Songsak C_AdobeStock_423996000
Gorodenkoff_AdobeStock_465501050
MaximAdobeStock 732289740
Thapana_Studio_AdobeStock_455122581
puhhha_AdobeStock_213634844
fderib_AdobeStock_2153246
peopleimages.com_AdobeStock_1364821737
NickArtAdobeStock 807108426
yakub_AdobeStock_772708763
A Stockphoto_AdobeStock_542178794
Antje_AdobeStock_262684583
2rogan_AdobeStock_662670375
AnwarAdobeStock 901167196
Grispb_AdobeStock_876553278