Dezember 2024 / Fördermittel & Finanzierung

Steuerliche Forschungszulage: Unterstützung bei der Antragstellung

Die steuerliche Forschungszulage bietet Unternehmen in Deutschland eine attraktive Möglichkeit, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) finanziell fördern zu lassen. Wir geben Ihnen hier einen praktischen Überblick über die Förderung und die Unterstützung bei der Antragstellung.

Was ist die Steuerliche Forschungszulage?

Wer wird gefördert?

  • alle Unternehmen mit Sitz und Steuerpflicht in Deutschland, die Forschung & Entwicklung betreiben

Was wird gefördert?

  • steuerliche Begünstigung von Kosten aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (Grundlagenforschung, industrielle Forschung) sowie Auftragsforschung und Eigenleistungen in Höhe von max. 25 Prozent der Aufwendungen

Wie wird gefördert?

  • Verrechnung der von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) bescheinigten Kosten mit der festgesetzten Steuerlast des Unternehmens

Was gilt als Forschung und Entwicklung?

Förderfähig sind Tätigkeiten, die die Kriterien für Forschung und Entwicklung (FuE) erfüllen. Das können Neuentwicklungen oder wesentliche Verbesserungen von Produkten, Verfahren, Dienstleistungen oder Prozessen sein. Dies umfasst Leistungen von der konzeptionellen Phase bis hin zur Prototypentwicklung, dem Bau und Test eines Prototyps oder einer Pilotlinie. Ein Vorhaben wird als FuE anerkannt, wenn es einen wissenschaftlichen oder technischen Fortschritt erzielt oder wissenschaftliche Unsicherheiten beseitigt.

Prüfungskriterien der BSFZ

Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) bewertet Anträge anhand der folgenden drei Hauptkriterien:

  • Neuartigkeit: Die Arbeiten zielen darauf ab, neue Kenntnisse zu gewinnen oder bestehende Erkenntnisse in neuer Weise zu nutzen, um innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu entwickeln oder bestehende wesentlich zu verbessern.

  • Risiko/Unwägbarkeit: Es bestehen wissenschaftliche oder technische Herausforderungen, die den Erfolg des Vorhabens gefährden könnten. Wirtschaftliche Risiken sind hierbei nicht relevant.

  • Planmäßigkeit: Die Tätigkeiten folgen einem klar definierten Plan mit festgelegten Zielen, einschließlich Zeit- und Ressourcenplanung sowie gegebenenfalls Meilensteinen.

Für eine positive Bescheinigung müssen alle drei Kriterien erfüllt sein.

Hier finden Sie Informationen zum Prüfleitfaden der BSFZ.

Nicht förderfähige Tätigkeiten

Von der Förderung ausgeschlossen sind routinemäßige Änderungen an bestehenden Produkten und Verfahren, Qualitätskontrollen sowie Entwicklungen, die auf betriebswirtschaftlichen statt technologischen Konzepten basieren.

Schritt für Schritt zur Förderung

Antragsverfahren

  • Um die steuerliche Förderung erhalten zu können, müssen Sie einen Online-Antrag bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) stellen. Alle Aufwendungen müssen dokumentiert und nachweisbar sein.
  • Die BSFZ bescheinigt Ihrem Unternehmen nach erfolgreicher Prüfung, dass tatsächlich Aufwendungen in einer bestimmten Höhe entstanden und auf die Steuerlast Ihres Unternehmen anrechenbar sind.
  • Die Bescheinigung der BSFZ reichen Sie oder Ihr Steuerberater bei dem für Sie zuständigen Finanzamt ein. Übersteigt die steuerliche Förderung die Steuerlast Ihres Unternehmens, wird der Betrag ausgezahlt.
antragsprozess-forschungszulage

SIe haben Fragen zur Forschungszulage?

Wir beraten Sie gerne kostenfrei und unabhängig bei grundsätzlichen Fragen zu Förderung und Antragsprozess.

Die Bescheinigungsstelle bietet detaillierte Informationen zur Antragsstellung

Nutzen Sie die Unterstützung der BSFZ, um Ihren Antrag auf Forschungszulage eigenständig zu stellen. Die BSFZ stellt auf ihrer Website detaillierte Informationen und Videos zur Verfügung, die den Antragsprozess erläutern und häufige Fragen beantworten. Zudem werden Hilfestellungen nach Fachrichtungen fortlaufend ergänzt, um spezifische Anforderungen verschiedener Branchen abzudecken.

Unterstützung bei der Antragsstellung

Nutzen Sie die Unterstützung der BSFZ, um Ihren Antrag auf Forschungszulage eigenständig zu stellen. Hier finden Sie den Link zu den Hilfen zur Antragsstellung.

Quellen

  • Bescheinigungstelle Forschungszulage (BSFZ)
  • Titelbildquelle: Thapana_Studio_AdobeStock_573284317

Ansprechpartner:in

frank-irmscher-ihk-hessen-innovativ

Frank Irmscher

Innovationsberater
Frankfurt am Main

Telefon: 069 2197-1515
F.Irmscher@frankfurt-main.ihk.de

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.