
KI im Projektmanagement: Projekte und Veränderungen intelligent steuern
Programm / Ablauf
Überblick |
---|
Ankommen & Begrüßung 09:00 – 09:20 Uhr |
Impulsvorträge 09:20 – 10:20 Uhr 1. KI im Projektmanagement - Aktuelle Einblicke und ein Blick nach vorne mit Prof. Dr. Helge Frank Wild 2. Künstliche Intelligenz im Projektmanagement: Neue Wege im Changemanagement mit Ilyes Tascou 3. Effizient, klar, erfolgreich: KI macht den positiven Unterschied im Projektmanagement mit Elmar Sänger |
We take a break 10:20 – 10:40 Uhr |
Use Cases 10:40 – 12:00 Uhr 1. Risikomanagement in Projekten - Herangehensweise und Methoden mit Prof. Dr. Helge Frank Wild 2. Der 'Chat with your documents'-Ansatz mit Ilyes Tascou 3. Effizient starten: Auftragsklärung und Stakeholder-Dialog mit KI mit Elmar Sänger |
Wrap-up 12:00 – 12:30 Uhr |
Impulsvorträge
In den drei Impulsvorträgen erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über digitale und KI-gestützte Werkzeuge im Projektmanagement. Diese Inputs helfen Ihnen dabei, im weiteren Verlauf gezielt einen Use Case mit einem der Experten auszuwählen.
KI im Projektmanagement - Aktuelle Einblicke und ein Blick nach vorne
Prof. Dr. Helge Frank Wild, Dekan des Fachbereichs Informatik und Vizepräsident für Digitalisierung Wilhelm Büchner Hochschule
Im Impulsvortrag von Prof. Dr. Helge Frank Wild erhalten Sie einen kompakten Überblick über den aktuellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Projektmanagement.
Das lernen Sie im Vortrag:
- Aktuelle Studien zeigen, wie intensiv KI bereits heute im Projektmanagement genutzt wird
- Marktübersicht zu verfügbaren KI-Tools für den Projektkontext
- Praxisnahe Einblicke in zukünftige Anwendungsszenarien und relevante Branchentrends
Prof. Dr. Helge Frank Wild ist Dekan des Fachbereichs Informatik und Vizepräsident für Digitalisierung an der Wilhelm Büchner Hochschule. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt und promovierte an der EBS Universität zu temporären Organisationsformen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in agilem Management, Projektmanagement und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Mit über zehn Jahren Beratungserfahrung begleitet er Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei digitalen Transformationsprozessen.

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement: Neue Wege im Changemanagement
Ilyes Tascou, AI Software Architect cloud37
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur Technologien, sondern fordert auch das Projektmanagement heraus. In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, warum Change Management für den Erfolg von KI-Projekten unverzichtbar ist und wie es den Projekterfolg sichert.
Das lernen Sie im Vortrag:
- KI gezielt als Werkzeug im Change Management einsetzen
- Veränderungsprozesse effizient gestalten
- Teams sicher durch den digitalen Wandel führen
Ilyes Tascou vereint fundierte Erfahrung in generativer KI mit praktischer Expertise in Softwareentwicklung und agilen Methoden. Er ist spezialisiert auf die Implementierung von Large Language Models, AI Agents und die Integration von No-Code-Lösungen. Mit über acht Jahren Branchenerfahrung und einer Zertifizierung im Projektmanagement unterstützt er Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Entwicklung innovativer AI-Strategien.

Effizient, klar, erfolgreich: KI macht den positiven Unterschied im Projektmanagement
Elmar Sänger, Geschäftsführer Sänger & Partner
Unklare Aufträge und widersprüchliche Erwartungen sind im Projektmanagement oft der Grund für spätere Probleme. Dieser Impulsvortrag zeigt, wie KI-gestützte Prozesse bereits in der Projektinitiierung für Klarheit sorgen: Sie beschleunigen die Auftragsklärung, liefern zentrale Dokumente und machen Interessen aller Beteiligten sichtbar – für mehr Transparenz und Sicherheit von Beginn an.
Das lernen Sie im Vortrag:
- KI-gestützte Tools für einen schnelleren, klareren und sicheren Projektstart nutzen
- Stakeholder-Perspektiven strukturieren und Konflikte frühzeitig entschärfen
- Generative KI gezielt einsetzen, um Projektstarts effizienter und effektiver zu gestalten
Dipl.-Inform. Elmar Sänger, Inhaber und Geschäftsführer von Sänger & Partner Unternehmensberater, ist ausgewiesener Experte für Projekt- und Organisationsentwicklung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Mit langjähriger Erfahrung in der Beratung innovativer mittelständischer Unternehmen begleitet er Firmen auf ihrem Weg der digitalen Transformation – praxisnah, zukunftsorientiert und mit klarem Blick für die entscheidenden Faktoren im Projektmanagement.

Melden Sie sich kostenfrei an!
Sichern Sie sich Ihren Platz für diesen spannenden Workshop!
USE CASES
In einem der drei praxisnahen Use Cases können Sie individuelle Schwerpunkte setzen. Gemeinsam mit dem jeweiligen Experten tauchen Sie tiefer in Ihr Thema ein und tauschen sich aktiv aus.
Steffen Frodl, GPM Regionalgruppe Kassel
Steffen Frodl ist Mitglied der Regionalleitung der GPM in Kassel und ein ausgewiesener Experte für Projektmanagement in Nordhessen. Als Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung prägt er maßgeblich die technologische und wirtschaftliche Transformation der Region. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement bringt er seine fachliche Expertise gezielt in regionale Innovationsprozesse sowie in die Gestaltung von Förderlandschaften ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Nordhessens.

Kontakt
Ihre Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Titelbildquelle: agiepoanx_AdobeStock_1585439313
Weitere Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung & KI


Lab Talk: Fortschreitende Digitalisierung im Bauwesen mit Prof. Dr.-Ing. Jakob Kirchner
