workshop / 28.08.2025 – 29.08.2025 / IHK Frankfurt

Heute denken, morgen lenken: IoT & KI für kluge Strategien

Lernen Sie in unserem zweitägigen Präsenzworkshop am 28. und 29. August 2025 in der IHK Frankfurt, wie Sie die richtigen strategischen und technologischen Entscheidungen für die Zukunft treffen.

Inhalt des Workshops

In einer Welt, die sich technologisch und wirtschaftlich rasant verändert, sind Führungskräfte gefordert, die richtigen Entscheidungen für die kommenden Jahrzehnte zu treffen. In diesem Workshop erhalten Sie das notwendige Wissen zu IoT, KI und Digital Trust, um die technologische und strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens gezielt zu steuern. Anhand konkreter Use Cases aus dem Maschinenbau und der Industrie lernen Sie, die Machbarkeit neuer Geschäftsmodelle besser einzuschätzen und Ihre digitale Kompetenz im Unternehmen nachhaltig zu stärken. Ziel ist es, die Unabhängigkeit von externen Dienstleistern zu erhöhen und ein eigenes IoT- und KI-Ökosystem aufzubauen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, von der umfassenden Erfahrung von Michael Pachmajer und Jan Riedel zu profitieren und Ihre Transformationsfähigkeit strategisch auszubauen!

Agenda

Tag 1
Thema
15:30 Uhr Ankommen
16:20Uhr Know-howTransfer
17:20 Uhr
Pause
17:30 Uhr Use Cases
18:45 Uhr Food for Thought Abendessen
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Tag 2 Thema
08:30 Uhr Check-in
08:45 Uhr Digitale Geschäftsmodelle
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr Klärung des eigenen Rollenverständnis
11:45 Uhr Food for Thought Mittagessen
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr TechAssessment
13:45 Wie bauen wir die Fähigkeit- IoT- KI- Digital Trust auf?
15:45 Uhr Was nehmen wir von dem Workshop mit?
Seminarleiter

Michael Pachmajer

Michael Pachmajer ist Gründer und Geschäftsführer von d.quarks und Wegbereiter für den digitalen und nachhaltigen Wandel von Familienunternehmen und dem öffentlichen Sektor. Er leistet Hilfe zur Selbsthilfe und befähigt Menschen in Verantwortung, den Wandel ihrer Organisation erfolgreich zu gestalten – nachhaltig, strategisch und unter Einbeziehung aller Akteure. Und vor allem Selbst bestimmt. Er eröffnet neue Resonanz-, Dialog- und Denkräume, in denen er diverse Fachlogiken in Einklang bringt und positiv besetzte Zukunftsbilder entwickelt.

Er teilt leidenschaftlich seine Strategie- und Transformationserfahrung als Vortragsredner des Zukunftsinstituts Buchautor (d.quarks. Der Weg zum digitalen Unternehmen – Managementbuch des Jahres 2016), Gastgeber des Podcasts „Der Moment der Wahrheit“ sowie als Dozent für Digital Transformation Management an der Goethe Business School und Beiratsmitglied von Familienunternehmen.

michael-pachmajer_2024

Jan Riedel

Jan Riedel ist angetrieben davon, die kompliziertesten und komplexesten Sachverhalte zu verstehen: „Wenn man Themen vollständig durchdrungen hat, kann man auch die richtigen Fragen stellen und zur besten Entscheidung kommen.“ Seine Kunden und Kollegen beschreiben ihn als einen seltenen Hybriden, der für seine technologische Expertise, sein Kommunikationstalent und seine Fähigkeit zur Geschäftsmodellentwicklung bekannt ist. Als kreativer Lösungsfinder mit einer Hands-On-Mentalität ist er der ideale Sparringspartner und Telefon-Joker für komplexe Herausforderungen.

Mit 17 Jahren gründete er seine erste Firma und hat seitdem Startups, Mittelständler, Venture Capitalists sowie DAX-Unternehmen betreut. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Tomorrow Labs, einer Firma von Softwareingenieuren, und gestaltet dort die Innovationen von morgen. Sie bauen Fähigkeiten wie KI, IoT und Sensorik in Unternehmen auf, indem sie gemeinsam mit dem Kunden Software- und hardwarenahe Projekte umsetzen. Gemeinsam und im Team werden neue Geschäftsmodelle entwickelt, Innovations- sowie Technologiekompetenz etabliert und die Transformationsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig gestärkt.

jan-riedel

Melden Sie sich kostenpflichtig an!

Sichern Sie sich Ihren Platz für diesen spannenden Austausch!

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

katherin-maria-bonanno-duran-ihk-hessen-innovativ

Katherin Maria Bonanno-Duran

Innovationsberaterin
Frankfurt am Main

Telefon: 069 2197-1270
k.bonanno-duran@frankfurt-main.ihk.de

Bildquelle: AdobeStock_1027862058_ImageKing

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.