Jetzt bewerben: Start-up-Förderung@HOLM 2025 gestartet
Das bietet die Start-up-Förderung@HOLM
Mit der Start-up-Förderung@HOLM unterstützt das House of Logistics and Mobility in Frankfurt jedes Jahr junge Unternehmen aus Logistik und Mobilität auf ihrem Weg zur Marktreife. Die ausgewählten Start-ups und Scale-ups erhalten Zugang zu einer modernen Co-Working-Fläche direkt im HOLM – hinter der zentral gelegenen Empore – und sind von Anfang an in ein weitreichendes Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eingebunden.
- Geförderte Unternehmen profitieren unter anderem von:
- kostenfreiem Arbeitsplatz in einem inspirierenden Umfeld
- intensiver Vernetzung mit Partnern, Institutionen und potenziellen Kunden
- Zugang zu Fachveranstaltungen, Coachings und Innovationsprojekten
- gesteigerter Sichtbarkeit innerhalb der hessischen Innovationslandschaft
Wer kann sich bewerben?
Die Förderung richtet sich an:
- Start-ups und Scale-ups mit Fokus auf Logistik oder Mobilität
- Unternehmen mit Bezug zu Hessen oder zum HOLM-Netzwerk
- Teams mit innovativen, praxisnahen und skalierbaren Geschäftsmodellen
Melden Sie sich bis zum 15. August an!
Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website des HOLM.
Auswahl durch hochkarätige Jury
Über die Auswahl entscheidet eine unabhängige Jury mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Zu den früheren Jury-Mitgliedern gehörten unter anderem:
- Dr. Corina Apachiţe (Continental)
- Martin Giehl (Mainova AG)
- Dr. Mandy Pastohr (HMWEVW)
- Carolin Wagner (STATION UG)
- Rolf Krämer (HMWEVW)
Bewertet werden Innovationsgrad, Marktfähigkeit, Umsetzbarkeit und Potenzial der Idee.
Sie haben Fragen zur Förderung?
Wir beraten Sie gerne kostenfrei und unabhängig bei grundsätzlichen Fragen zu Förderung und Antragsprozess.
Quellen
- HOLM