konferenz / 28.10.2025 / IHK Frankfurt

LEAN Your Business 2025 – die Konferenz rund um effiziente Prozesse

Mehr erfahren

Erleben Sie praxisnahes Wissen, innovative Lösungen und wertvolle Kontakte – auf der LEAN-Konferenz 2025. Verbessern Sie die Abläufe in Ihrem Unternehmen. Steigern Sie den Erfolg Ihrer Projekte. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket in die Zukunft!

Programm-Überblick

Details zu den Themen und Referenten finden Sie weiter unten.

Uhrzeit Informationen Ort
08:00 – 09:00 Registrierung & Netzwerken Plenarsaal 2.OG
09:00 – 10:00 Begrüßung und Keynote Ludwig-Erhard Saal (EG)
ganztags Ausstellung & Netzwerken

Passende Lösungen für Ihr Unternehmen: Tauschen Sie sich mit den ausgewählten Partnern der LEAN-Konferenz aus – von der KI-Lösung bis zur persönlichen Beratung. Knüpfen Sie neue Kontakte zu den Teilnehmenden.

Plenarsaal 2.OG
10:15 – 11:30 Parallele Sessions 1

Wählen Sie frei zwischen den parallel stattfindenden Masterclasses, Praxisberichten und Vorträgen.

Merkur, Fortuna, Konferenzsaal, Lichthof
11:45 – 13:00 Parallele Sessions 2 Merkur, Fortuna, Konferenzsaal, Lichthof
13:00 – 14:00 Netzwerken und Mittagessen Plenarsaal 2. OG
14:00 – 15:15 Parallele Sessions 3 Merkur, Konferenzsaal, Lichthof
15:30 – 16:45 Parallele Sessions 4 Merkur, Konferenzsaal, Lichthof
17:00 – 17:30 Abschluss-Keynote Ludwig-Erhard-Saal

VORMITTAG

Eröffnung und Keynote

  • BEGRÜßUNG

Begrüßung

9:00 – 9:15 | Ludwig-Erhard-Saal

dr.-christmann

Dr. Clemens Christmann, Hauptgeschäftsführer IHK Frankfurt am Main

  • KEYNOTE

Wenn schon Lean, dann aber richtig!

9:15 – 10:00 | Ludwig-Erhard-Saal

joerg-cwojdzinski-asmpt

Jörg Cwojdzinski, Flussgrad1 GmbH

Parallele Session 1

  • PRAXISBERICHT

Lean – Emotion frisst Zahlen, Daten und Fakten zum Frühstück

10:15 – 11:30 | Merkur EG

sebastian-schmidt-heinrich-graeper-gmbh-lean-konferenz

Sebastian Schmidt, Beton- und Energietechnik Heinrich Gräper GmbH & Co. KG | Moderation: Jens Thomas Müller, Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG

  • WORKSHOP

Prozesse mit KI revolutionieren – datenschutzkonforme Use-Cases aus dem Mittelstand

10:15 – 11:30 | Fortuna EG

andreas-bachmann-adacor

Andreas Bachmann, Adacor Hosting GmbH | Moderation: Frank Irmscher, IHK Hessen innovativ

  • VORTRAG

Elastic Innovation – Warum operative Exzellenz und strategische Innovation keine Widersprüche sein müssen

10:15 – 11:30 | Konferenzsaal 2. OG

tobias-wosowiecki-launchlabs
simon-blake-launchlabs

Tobias Wosowiecki & Simon Blake, Launchlabs GmbH | Moderation: Sebastian Reimer, Lean Service Institute

  • VORTRAG

KI trifft Lean: So verändert generative KI Ihr Lean Management

10:15 – 11:30 | Lichthof 2. OG

constantin_may_cetpm

Prof. Dr. Constantin May, CETPM | Moderation: Katherin Bonanno-Duran, IHK Hessen innovativ

Parallele Session 2

  • PRAXISBERICHT

Digitales Shopfloor-Management - Use-Case aus dem Mittelstand

11:45 – 13:00 | Merkur EG

christian-hertle-sfm-systems
maximilian-meeh_herrmann-ultraschall

Dr. Christian Hertle, SFM GmbH | Maximilian Meeh, Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG | Moderation: Frank Irmscher, IHK Hessen innovativ

  • WORKSHOP

Lean einführen: Vom Projekt zur Lean-Kultur

11:45 – 13:00 | Fortuna EG

jens-thomas-mueller-lean-konferenz
oliver-koester-scherger-lean-konferenz

Jens Thomas Müller, Coherent Lasersysteme GmbH & Oliver Köster Scherger, SGL Carbon GmbH

  • WORKSHOP

KI trifft auf Realität: Typische Fehlerquellen in der Datenanalyse und wie Sie sie vermeiden

11:45 – 13:00 | Konferenzsaal 2.OG

daniel-fuegner-additive

Daniel Fügner, ADDITIVE Soft- und Hardware GmbH | Moderation: Marco Okhovat-Esfehani

  • PRAXISBERICHT

„LEAN-Philosophie“ – Was haben Lean und die Lust am Gewinnen gemeinsam?

11:45 – 13:00 | Lichthof 2.OG

dietmar-schaefer-osram
ingo-hild-osram

Dietmar Schäfer & Ingo Hild, OSRAM GmbH | Moderation: Brigitte Knopp, Honeywell Aerospace GmbH

NACHMITTAG

Jetzt anmelden

Parallele Session 3

  • PRAXISBERICHT

Von der Theorie zur Praxis: Lean Administration in der Versicherung

14:00 – 15:15 | Fortuna EG

judith-fellsches-lmx-business-consulting-gmbh
bob-lindeman-nuernberger-versicherung

Judith Fellsches, LMX Business Consulting GmbH | Bob Lindeman, Nürnberger Versicherung AG | Moderation: Katherin Bonanno-Duran, IHK Hessen innovativ

  • PRAXISBERICHT

Von Trial & Error zu Plug & Play: Wie die virtuelle Inbetriebnahme den Prozess beschleunigt

14:00 – 15:15 | Konferenzsaal 2.OG

christoph_ruebe-aue-kassel

Christoph Rübe, AuE Kassel GmbH | Moderation: Jens Thomas Müller, Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG

  • VORTRAG

Shopfloor Management - Die tragende Säule für effektive Führung in der Fertigung und Fundament jeden Lean Hauses

14:00 – 15:15 | Lichthof 2. OG

nadja-boehlmann

Nadja Böhlmann, Schaeffler AG | Moderation: Marco Okhovat-Esfehani

Parallele Session 4

  • VORTRAG

Hochleistung in end-to-end Prozessen

15:30 – 16:45 | Merkur EG

metternich_joachim-2_415x415

Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Moderation: Oliver Köster Scherger, SGL Carbon GmbH

  • WORKSHOP

Turbocharge Your Lean – So steigern Sie mit der Theory of Constraints (TOC) den Erfolg Ihrer Lean-Aktivitäten

15:30 – 16:45 | Lichthof 2. OG

uwe-techt-vistem

Uwe Techt, VISTEM GmbH & Co. KG | Moderation: Marco Okhovat-Esfehani

  • VORTRAG

Lean Management in der Matrixorganisation – Von der Vision zur Umsetzung

15:30 – 16:45 | Konferenzsaal 2. OG

dirk-richard-weiss-technik-gmbh

Dirk Richard, Weiss Technik GmbH | Moderation: Sebastian Reimer, Lean Service Institute

Abschluss-KEYNOTE

  • KEYNOTE

Mari Furukawa-Caspary

17:00 - 17:45 | Ludwig-Erhard-Saal EG

Weitere Informationen in Kürze.

Melden Sie sich jetzt an!

Lean Konferenz 2025 - und Sie sind mit dabei!

AUSSTELLUNG & NETWORKING

Veranstaltungspartner und Aussteller

Entdecken Sie Lösungen für Ihr Unternehmen. Knüpfen Sie persönliche Kontakte mit Experten und Teilnehmenden. Im Networking-Bereich der Lean Konferenz finden Sie alles, was ein erfolgreicher Konferenztag braucht. Nutzen Sie die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen – und stellen Sie ganz nebenbei die Weichen Stellen für die nächsten Verbesserungen in Ihrem Unternehmen.

logo-adacor

Adacor

Cloud- und IT-Infrastrukturexperte

Adacor ist Spezialist für moderne IT-Infrastrukturen, Cloud-Plattformen und sichere Betriebsumgebungen. Das Unternehmen unterstützt Organisationen dabei, komplexe, veraltete IT-Landschaften durch skalierbare, agile Cloud-Lösungen zu ersetzen – ob On-Premises, in der Private oder Public Cloud. Mit Fokus auf Cloud-Operations, Security und Compliance begleitet Adacor Unternehmen dabei, Technologie als echten Wachstumstreiber zu nutzen.

logo-additive

ADDITIVE

IT-Lösungen für Effizienz und digitale Zukunft

Seit über 35 Jahren bietet ADDITIVE als Systemhaus maßgeschneiderte IT-Lösungen – von Standardsoftware bis zu komplexen Enterprise-Systemen. Das Unternehmen kombiniert präzise Datenerfassung mit modernen Technologien, um Effizienzpotenziale zu erkennen und skalierbare, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

logo-adesso

adesso

Ihr Partner für innovative Apps und digitale Zukunftsthemen

Die Business Line Mobile Solutions der adesso SE ist führend in der App-Entwicklung im deutschsprachigen Raum und seit über 15 Jahren zuverlässiger Partner für mobile Lösungen. Als Full-Service-Anbieter begleiten sie den gesamten Prozess von der Strategie und Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Wartung. Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Augmented Reality und digitale Barrierefreiheit sind dabei fest integriert. Mit mehr als 600 Projekten bietet adesso maßgeschneiderte Anwendungen für Branchen wie Gesundheitswesen, Handel, Fertigung, Verwaltung, Energie und Finanzen.

logo-automaited

automaited

KI-basierte Prozessautomatisierung für den Mittelstand

automaited ermöglicht die Automatisierung repetitiver Büro- und Dokumentenprozesse – ganz ohne technisches Vorwissen und mit nur einem Klick. Dank Künstlicher Intelligenz lässt sich Ihre Plattform nahtlos in bestehende Systeme integrieren – für minimalen Aufwand bei maximaler Wirkung.

logo-business-constructor

Business Constructor

Herausforderungen anpacken. Ideen bündeln. Prozesse optimieren.

Business Constructor® identifiziert kritische Engpässe in kleinen und mittelständischen Unternehmen, aktiviert das Wissen der Mitarbeitenden und moderiert den Lösungsprozess. So entstehen umsetzbare Ideen, gemeinsame Verbindlichkeit und effizientere Abläufe – oft mit messbaren Kosteneinsparungen. Ihre praxisorientierten Workshops liefern konkrete Handlungsschritte für Führungskräfte und Teams. Sie begleiten die Umsetzung, machen Ergebnisse messbar und sichern nachhaltigen Erfolg.

logo-cetpm

CETPM

Weiterbildung für exzellente Unternehmenspraxis

Das CETPM bietet Fach- und Führungskräften den Ausbau von Kompetenzen sowie persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Lehrgängen mit Hochschulzertifikat, Workshops und Netzwerkveranstaltungen. Mit Vor-Ort-Unterstützung hilft das CETPM Unternehmen dabei, angestrebte Erfolge umzusetzen. Bücher aus dem Deutschen Management Verlag und zahlreiche Praxishilfen ergänzen das Angebot. Das CETPM steht bereits seit 20 Jahren für Exzellenz, Innovation und Kompetenzaufbau

logo-factory-evolution

Factory Evolution GmbH

Partner für Lean, Digitalisierung & operative Exzellenz

Factory Evolution steht für operative Exzellenz, Lean-Kompetenz und praxisnahe Umsetzung. Seit über 20 Jahren begleiten sie produzierende Unternehmen verschiedenster Branchen auf dem Weg zur Spitzenleistung – mit schlanken Prozessen, stabilen Strukturen und einer gelebten Lean-Kultur. Sie verstehen Digitalisierung als wirksamen Hebel für Veränderung: Individuell, einfach und zielführend. Ob Low-Code-Anwendungen oder digitales Shopfloor Management – sie holen Unternehmen dort ab, wo sie stehen, und entwickeln gemeinsam Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern wirklich etwas bewirken.

guude.ai

Guude.ai

Smarte und charmante KI-Telefonie aus Gelnhausen

Guude.ai ist kein gewöhnliches Softwareprojekt – sondern eine intelligente und zugleich charmante Neuerfindung der Telefonie. Entwickelt wird es von romeisIE im hessischen Gelnhausen – genau dort, wo einst Philipp Reis den berühmten Satz via Telefon sprach: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“ Heute setzen wir – ganz im Sinne dieser Erfindertradition – auf Künstliche Intelligenz statt Kupferdraht. Wir glauben: Telefonie kann mehr: smart, sympathisch und automatisiert. Guude.ai ist ein Gemeinschaftsprojekt der romeisIE GmbH (KI - und Softwarelösungen) und der Werbeagentur Gandyo UG .

logo-halocline

halocline

3D‑Planung & VR‑Optimierung für Smart Factory

Halocline ist eine 3D‑Simulationssoftware für die Produktions‑ und Layoutplanung, die Planungsteams erlaubt, Fabrikhallen, Arbeitsplätze und Materialflüsse virtuell zu gestalten und zu optimieren. Das Tool unterstützt effiziente, praxisnahe Szenario‑Analysen – u. a. per VR‑Workflow für MTM‑Analysen, Layoutoptimierung und Spaghetti‑Diagramme – und senkt so Zeit‑ und Kostenaufwand im Vergleich zu klassischen 2D‑Tools.

logo-lean-service-institute

Lean Service Institute

Optimierung von Büro- und Verwaltungsprozessen in mittelständischen Unternehmen

Das Lean Service Institute unterstützt Organisationen mit der Lean-Philosophie dabei, ihre Abläufe im Büro- und Verwaltungsbereich schlanker, effizienter und klarer zu gestalten.
Als erfahrene Lean Office Experten hat das Institut bereits zahlreiche namhafte Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse begleitet – für mehr Struktur, weniger Verschwendung und spürbare Entlastung im Büroalltag.

logo-lmx

LMX Business Consulting GmbH

Beratung für Lean, Agilität & Digitalisierung

Die LMX Business Consulting GmbH begleitet Unternehmen mit praxiserfahrenen Experten bei der Analyse, Neuausrichtung und verschwendungsfreien Gestaltung ihrer Prozesse – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Fokus stehen das Zusammenspiel von Mitarbeitenden, Strukturen und Prozessen sowie gezieltes Training und Coaching auf allen Hierarchieebenen.

logo-metrologx-2

metrologx GmbH

Fertigungs- und Lieferkettenintelligenz leichtgemacht

Die metrologx GmbH bietet ein umfassendes Dienstleistungs- und Lösungsportfolio zur Digitalisierung von Prozessen zur Echtzeit-Datenerfassung, Effizienzsteigerung und Transparenz von Fertigung und Lieferkette. Dabei unterstützt metrologx, Prozesse zu automatisieren, Daten in Wissen zu verwandeln, Entscheidungen zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren – alles mit einer flexiblen, sicheren cloudbasierten Umgebung, die sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften integrieren lässt.

logo-peak-orange-consulting

Peak Orange Consulting

Fördermittel für Ihre Innovation

Peak Orange Consulting unterstützt Unternehmen dabei, ihre Innovationsprojekte gezielt mit passenden Fördermitteln zu finanzieren. Ob Start-up oder Mittelstand – das erfahrene Team aus München begleitet seine Kundinnen und Kunden mit fundierter Analyse und strategischer Beratung durch den Förderdschungel.

logo-tu-darmstadt

PTW TU Darmstadt

Forschung für die Produktion von morgen

Das PTW der TU Darmstadt zählt zu den führenden Instituten für anwendungsorientierte Produktionsforschung in Deutschland. Mit über 70 wissenschaftlichen Mitarbeitenden forscht das Institut praxisnah an Zukunftsthemen wie Fertigungstechnologie, Energieeffizienz und industrieller Produktivität. Modern ausgestattete Versuchsfelder schaffen ideale Voraussetzungen für Innovation, Lehre und erfolgreichen Wissenstransfer in die Industrie.

logo-sailrs-1

Sailrs GmbH

Sailrs – maßgeschneiderte Software- und KI-Lösungen

Sailrs entwickelt maßgeschneiderte Software- und KI-Lösungen, die Unternehmen helfen, sich abzuheben und effizienter zu arbeiten. Ihre Plattform BeLean unterstützt Organisationen dabei, Lean-Initiativen zu strukturieren, Strategie und Umsetzung zu verbinden und messbare Verbesserungen zu erzielen. Mit klarem Fokus auf intuitive UX/UI-Designs und neue Technologien wie KI und 3D ersetzt Sailrs verstreute Tabellen und Tools durch eine einheitliche, benutzerfreundliche Lösung. Von der Konzeption bis zur Umsetzung arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Kunden zusammen, um echten Mehrwert und nachhaltiges Wachstum zu schaffen.

logo-sfm-systems

SFM Systems

Smarte Lösungen für besseres Shopfloor Management

SFM Systems unterstützt Unternehmen dabei, ihre Shopfloor-Prozesse digital, klar und effizient zu steuern. Mit dem Digital Teamboard wird die Zusammenarbeit auf allen Ebenen verbessert, indem dezentrale Tools und Excel-Listen durch ein integriertes System ersetzt werden. Das Ergebnis ist ein transparenter, strukturierter Shopfloor, der sich einfach und zuverlässig führen lässt.

logo-simio

Simio Simulation

3D‑Simulation und Planung für Smart Factory & Logistik

Simio Simulation bietet leistungsstarke 3D-Simulationssoftware und Beratungsleistungen für Produktions-, Logistik- und Supply‑Chain‑Prozesse. Mit praxisnahen Digital‑Twin‑Modellen und Szenarienanalysen lassen sich Kosten und Risiken senken, Prozesse optimieren und Planungssicherheit erhöhen. Das erfahrene Team unterstützt Unternehmen durch Schulungen, individuellen Modellbau und Integration von Simio RPS für Scheduling aus einer Hand

logo-simplan

SimPlan AG

App- und KI-basierte Software zur Wertstromdigitalisierung und -simulation.

Die App SimVSM von der SimPlan AG ermöglicht die digitale Wertstromanalyse via Touch auf mobilen Geräten und auf dem Desktop. SimPlan AG ist seit über 30 Jahren führender Anbieter von Simulationslösungen für Produktion, Logistik und komplexe Planungssysteme. Die Softwarelösung SimVSM von SimPlan kann KI-basiert Wertströme digitalisieren und simulieren. Sie steht als App in allen gängigen Appstores (Apple, Google, Microsoft) zum kostenfreien Einstieg zur Verfügung.

logo-sp-lean

SP Lean by senne products

Sichtbar mehr Orientierung in Produktion und Büro

Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Fertigung von Folienprodukten Made in Germany bietet das Unternehmen Lösungen von klassischen Büromaterialien bis hin zu Kennzeichnungssystemen für die Werkshalle. Als zertifiziertes Unternehmen der Gemeinwohlökonomie verbindet spLEAN Lean Management mit nachhaltigen Materialien und entwickelt individuelle Lösungen für jede Herausforderung.

logo-thm

THM Smart Factory Mittelhessen

Industrie 4.0 zum Anfassen für den Mittelstand

Die Smart Factory Mittelhessen erforscht praxisnahe Industrie 4.0-Konzepte für den Mittelstand und zeigt auf, wie Digitalisierung und Automatisierung erfolgreich umgesetzt werden können. Mit modernem Hightech-Equipment wie CNC-Fräsen, 3D-Druckern, Robotik und AR-Anwendungen bietet die SFM eine reale Testumgebung zur Erprobung smarter Produktionstechnologien.

logo-tw-institut

TWI Institut

Praktische Ansätze für erfolgreiches Führen, Anleiten und Optimieren

Das TWI Institut unterstützt Unternehmen dabei, die Fähigkeiten ihrer Führungskräfte mit den TWI-Methoden zu stärken. Dazu gehören Job Relations (Mitarbeiter führen), Job Instruction (Mitarbeiter unterweisen) und Job Methods (Arbeit auf Detailebene verbessern). Für jede dieser Methoden können zudem interne Trainer ausgebildet werden.

logo-zukipro

ZUKIPRO

KI und Digitalisierung für Hessens Mittelstand

ZUKIPRO – das Zukunftszentrum Hessen – unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung und Nutzung digitaler Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Im Fokus steht dabei die Zusammenarbeit von Mensch und Technologie, um passgenaue Lösungen für die Praxis in Produktion und Handwerk zu schaffen. Mit sieben Konsortialpartnern bietet ZUKIPRO kostenfreie Information, Beratung, Qualifizierung und Umsetzungsbegleitung – für Arbeitgeber wie auch Beschäftigte.

lean-2023-9-klein
lean-2023-27-klein
lean-2023-17-klein
lean-2023-39-klein
lean-2023-2-klein
lean-2023-147-klein
lean-2023-54-klein
lean-2023-242-klein

Melden Sie sich jetzt an!

Lean Konferenz 2025 - und Sie sind mit dabei!

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

frank-irmscher-ihk-hessen-innovativ

Frank Irmscher

Innovationsberater
Frankfurt am Main | Wiesbaden

Telefon: 069 2197-1515
f.irmscher@frankfurt-main.ihk.de

katherin-maria-bonanno-duran-ihk-hessen-innovativ

Katherin Bonanno-Duran

Innovationsberaterin
Frankfurt am Main | Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern

Telefon: 069 2197-1270
K.Bonanno-Duran@frankfurt-main.ihk.de

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.