webinar / 30.09.2025 / Online

Digitale Planung in der Produktion – Zeit und Kosten sparen mit VR

Zeit, Kosten und Qualität gleichzeitig im Griff haben – und das schon in der Planungsphase? In unserer Live-Demo erleben Sie, wie Virtual Reality Produktionsprozesse präziser und effizienter macht. Das Webinar zeigt, wie Sie mit digitalen Tools ganze Produktionshallen planen, validieren und optimieren können – verständlich und interaktiv für Geschäftsführung, Produktionsleitung oder Beratung.

Von Behelfslösungen zur intuitiven Planung in VR

Digitalisierung in der Produktion ist längst kein Wettbewerbsvorteil mehr, sondern oftmals überlebenswichtig. Während viel über vernetzte Fabriken und KI diskutiert wird, erfolgt die Planung von Produktion und Montage häufig noch mit Whiteboards, Cardboard Engineering oder 2D-Tools. Oder es kommen komplexe Expertentools zum Einsatz, für die es kaum Fachkräfte gibt – so bleiben viele Potenziale ungenutzt.

Genau hier setzt moderne Planungssoftware an: Mit ihr können Planungen deutlich früher im Prozess beginnen, auch durch Nicht-Experten. Projekte werden so im Budget, ohne Fehlerkosten und innerhalb der kalkulierten Zeit umgesetzt. Intuitiv, ohne große Vorkenntnisse, kann in einer „digitalen Halle“ geplant und ausprobiert werden – flexibel, fehlerarm und praxisnah.

Mehrwert für Mitarbeitende und KMU

Die Arbeit mit VR bringt nicht nur überlebenswichtige Produktivitätssteigerungen, sondern steigert auch die Attraktivität der Arbeit selbst. Mitarbeitende können gewonnen und gehalten werden, weil Planungen, die virtuell begehbar und testbar sind, wesentlich spannender und effizienter wirken als Behelfslösungen.

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren besonders: Es sind keine großen Investitionen nötig, keine Expertenteams erforderlich. Planung und Optimierung gelingen schnell und einfach mit der vorhandenen Expertise im Team – und entfalten dennoch den vollen Mehrwert einer modernen, digitalen Lösung.

Unser Experte

Alex Nowak

Alex Nowak ist Wirtschaftsingenieur und sammelte durch verschiedene berufliche Stationen umfassende Erfahrungen in der produzierenden Industrie. Mit einem Hintergrund im internationalen Produktvertrieb sowie dem Business Development ist er seit Mitte 2020 Teil des Halocline-Teams und verantwortet hier die Bereiche Sales & Key Account Management. Sein Herz schlägt für die Digitalisierung, neue Technologien und effiziente Lösungen im Daily Business.

alex-nowak

Melden Sie sich kostenfrei an!

Wir senden Ihnen einen Tag vor dem Webinar den Zugang zum Webinarraum.

LEAN Your Business 2025 – die Konferenz rund um effiziente Prozesse

Wenn Sie dieses Webinar spannend finden, besuchen Sie die Lean Konferenz 2025.

Am 28. Oktober in Frankfurt treffen Fach- und Führungskräfte, Forschung und innovative Unternehmen zusammen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Praxisbeispiele, digitale Tools und neue Strategien für schlankere Prozesse. Sie profitieren von Vorträgen, Aussteller-Showcases und wertvollen Networking-Gelegenheiten und nehmen praxisnahe Lösungen für Ihr Unternehmen mit.

MEHR ERFAHREN

lean-konferenz-2025

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

frank-irmscher-ihk-hessen-innovativ

Frank Irmscher

Innovationsberater
Frankfurt am Main | Wiesbaden

Telefon: 069 2197-1515
f.irmscher@frankfurt-main.ihk.de

Titelbildquelle: halocline

Weitere Veranstaltungen zum Thema Innovations-Management & Methoden

cff999_adobestock_1462540853
webinar

Change Management: Veränderungen initiieren und strategisch begleiten

20.10.2025 / Online

begleitendes-veraenderungsmanagement_summit-art-creations_adobestock_1027829898
seminar

Begleitendes Veränderungsmanagement

22.10.2025 / Rosbach

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.