
Zukunftsforum 2025 - Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?
Melden Sie sich kostenfrei an!
Sichern Sie sich Ihren Platz für diesen spannenden Austausch!
Agenda
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:15 Uhr | Keynote Wird in Kürze bekannt gegeben. |
10:40 Uhr | Pitch der Aussteller |
11:00 Uhr | Workshop, alternativ: Networking im Ausstellerbereich |
12:15 Uhr | Pause mit Gelegenheit zum Austausch |
13:30 Uhr | Verleihung des Awards für eine nachhaltige KI-Lösung |
13:45 Uhr | Interaktive Podiumsdiskussion u.a. mit Dr. Felix Erler (Projektleiter Zentrum Zukunft der Arbeitswelt), Alexander Starke (Geschäftsführender Gesellschafter Starke + Reichert GmbH & Co. KG, Vizepräsident IHK Kassel-Marburg), Silvia Grigun (DGB-Bundesvorstand, Leiterin Handwerkssekretariat), Oliver Bracht (CEO eoda GmbH), Jonatan Freund (Director Digital Strategy clara & fränk, Co-Founder Dreiraum Coworking GmbH) |
13:45 Uhr | Parallel: Workshopsession: Escape-Room & Sim2Real |
15:05 Uhr | Impuls Industrial Metaverse Referent: Philippe Hervé Jacquemin, M. Sc. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik | Software & AI Business an der TU Darmstadt |
15:20 Uhr | Resümee und Verabschiedung |
Workshop
Sim2Real: Erleben Sie den faszinierenden Transfer von einer simulierten Umgebung in die reale Welt anhand eines mobilen Roboters. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie ein Roboter Objekte findet, hebt und platziert – sowohl in der Simulation als auch in der Realität. Anhand eindrucksvoller Demonstrationen werden Sie entdecken, wie der Übergang zwischen den beiden Welten funktioniert. Tauchen Sie ein in diese innovative Technik und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Sim2Real in der Produktion! Weitere Infos finden Sie hier.
Escape Room: Der ZUKIPRO Escape Room bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die Prinzipien moderner Zusammenarbeit in einer spannenden Umgebung zu erleben. In diesem innovativen Format tauchen Sie ein in die Welt der Digitalisierung, der künstlichen Intelligenz und New Work – alles, während Sie gegen die Zeit antreten, um knifflige Rätsel zu lösen. Weitere Infos finden Sie hier.
ZUKIPRO-Award 2025
Gesucht werden kleine und mittlere Unternehmen aus Hessen – besonders aus Produktion, Handwerk und Industrie, die KI praxisnah, effizient und mit Weitblick einsetzen. Insbesondere KI-Lösungen mit positivem Umweltimpact und Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft sind gefragt!
Was Sie als Gewinner erwartet:
- Ein exklusiver Messestand beim ZUKIPRO-Zukunftsforum in Kassel
- Der ZUKIPRO–Award 2025 inklusive eines attraktiven Werbepakets zur Sichtbarkeit Ihrer Innovation
So nehmen Sie teil:
Reichen Sie bis zum 08. August 2025 Ihr Pitch Deck (8–10 Seiten als PDF) per E-Mail an award@zukipro.de ein.
Die Preisverleihung findet am 23. September 2025 im Rahmen des ZUKIPRO- Zukunftsforums in Kassel statt.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Sie sind ein KMU (gemäß EU-Definition) mit Sitz in Hessen
- Sie setzen eine gesellschaftlich relevante oder ökologisch nachhaltige KI-Lösung in ihrem Unternehmen ein
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen als Vorreiter in Hessen zu präsentieren und zeigen Sie, wie Ihre KI-Lösung zu einer nachhaltigeren und zukunftsfähigen Wirtschaft beiträgt!
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie zu den Bewertungskriterien finden Sie in der PDF zum ZUKIPRO-Award 2025. Dort erfahren Sie auch, welche Inhalte Ihr Pitchdeck enthalten sollte und wie die Jury Ihre Einreichung bewertet.

Veranstalter
ZUKIPRO – das Zukunftszentrum Hessen – unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung und Nutzung digitaler Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Im Fokus steht dabei die Zusammenarbeit von Mensch und Technologie, um passgenaue Lösungen für die Praxis in Produktion und Handwerk zu schaffen.

Melden Sie sich kostenfrei an!
Sichern Sie sich Ihren Platz für diesen spannenden Austausch!
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

Katherin Bonanno-Duran
Innovationsberaterin
Frankfurt am Main | Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Telefon: 069 2197-1270
K.Bonanno-Duran@frankfurt-main.ihk.de
Bildquelle: AdobeStock_1027862058_ImageKing
Weitere Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung & KI


KI sinnvoll einsetzen: Analysieren Sie eigenständig das Potenzial in Ihrem Unternehmen
