Juni 2024 / Fördermittel & Finanzierung

Bundesregierung stärkt Start-up-Standort Deutschland mit neuem Fonds

Die Bundesregierung legt den HTGF Opportunity Fonds auf, um den Gründungsstandort Deutschland durch Wachstumsfinanzierungen zu stärken.

Neuer Schub für Start-ups

Mit dem zehnten Baustein des Zukunftsfonds setzt die Bundesregierung einen weiteren Meilenstein ihrer Start-up-Strategie um. Der HTGF Opportunity Fonds mit einem Volumen von 660 Millionen Euro soll ausgewählte Start-ups mit Wachstumsfinanzierungen von bis zu 50 Millionen Euro unterstützen. Der Fonds fördert nicht nur das Wachstum, sondern stärkt auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Start-ups, insbesondere in den Bereichen Digital Tech, Industrial Tech, Life Sciences und Chemie. Bis 2030 will die Bundesregierung die Wachstumskapitalfinanzierung deutlich ausbauen.

Ziele des HTGF Opportunity Fonds

  • Wachstumsfinanzierung: Unterstützung ausgewählter Portfoliounternehmen mit bis zu 30 Millionen Euro, in Ausnahmefällen bis zu 50 Millionen Euro.
  • Volumensteigerung: Erhöhung des Volumens von Later-Stage-Finanzierungsrunden.
  • Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Förderung des Wachstums in marktführende Positionen und Unterstützung bei Börsengängen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des BMWK

Quellen

  • Titelbild: Robert Kneschke_AdobeStock_780618916

Ansprechpartner:in

frank-irmscher-ihk-hessen-innovativ

Frank Irmscher

Innovationsberater
Frankfurt am Main

Telefon: 069 2197-1515
F.Irmscher@frankfurt-main.ihk.de

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Fördermittel & Finanzierung

sandu_adobestock_1000978387
webinar

Horizont Europa: Fördermöglichkeiten für Digitalisierung, industrielle Technologien und Weltraum

09.05.2025 / Online

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.