Mai 2025

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe zum Potenzial der Leistungselektronik

Im Interview erklärt Prof. Jens Friebe von der Universität Kassel, warum Leistungselektronik als Schlüsseltechnologie für die Energiewende gilt, wie sie Energieeffizienz und Kostensenkung ermöglicht – und welche Innovationen künftig den Ton angeben.

Leistungselektronik: Vorteile nutzen

Sie leiten an der Universität Kassel das Fachgebiet Leistungselektronik. Was versteht man unter diesem Begriff?

Leistungselektronik ist ein Teil der Elektrotechnik, der sich mit der Umwandlung elektrischer Energie befasst. Im Grunde genommen geht es darum, elektrische Energie mithilfe von Halbleitern in die von unterschiedlichen Anwendungen jeweils benötigte Form umzuwandeln und den Leistungsfluss zu steuern. Leistungselektronik ist deshalb in vielen Bereichen unseres Alltags zu finden – vom Netzteil elektronischer Geräte bis zum sogenannten Leistungswandler für Elektromotoren. Sie kommt zudem in nahezu allen Bereichen der Energiewende zum Einsatz, unter anderem beim Einspeisen von Energie aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen ins Stromnetz.

Wie kann Leistungselektronik zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Senkung der Betriebskosten in industriellen Prozessen beitragen?

Leistungselektronik ist der Schlüssel zu effizienter Energieumwandlung und -steuerung. Geräte, die Leistungselektronik nutzen, arbeiten durch eine Anpassung der Spannung meist energieeffizienter. Das reduziert Verluste und letztlich auch Betriebskosten.

Welche Trends und Innovationen in der Leistungselektronik könnten in den nächsten Jahren bedeutend sein?

Derzeit wird vor allem daran geforscht, Leistungselektronik kleiner, kostengünstiger, ressourcenschonender, effizienter und zuverlässiger zu machen. In Kassel beschäftigen wir uns außerdem intensiv damit, wie wir Wertschöpfungsketten flexibler gestalten können, damit unsere Industriepartner bei den verwendeten Materialien nicht von einzelnen Regionen oder Ländern abhängig
sind.

Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe

Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe (40) leitet das Fachgebiet Leistungselektronik am Fachbereich Elektrotechnik/Informatik der Uni Kassel. Seit 2023 hat er eine Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft inne. Vor dieser Tätigkeit war er unter anderem beim Unternehmen SMA sowie an der Leibniz Universität Hannover tätig, wo er eine Nachwuchsforschungsgruppe leitete. Friebe besitzt mehr als 30 erteilte Patente im Bereich der Leistungselektronik und ist Senior Member des IEEE.

design-ohne-titel-13

Lab Talk: Leistungselektronik mit Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe

Jetzt kostenlos anmelden und erfahren, wie Leistungselektronik Prozesse effizienter macht – am 03.06.2025

Quellen

  • Das Gespräch führte Pamela De Filippo. Erstveröffentlichung in der Wirtschaft Nordhessen 05/2025
  • Titelbildquelle: Art Genie_AdobeStock_1034603640

Ansprechpartner:in

goekcan-goeksu-ihk-hessen-innovativ

Gökcan Göksu

Innovationsberater
Kassel-Marburg

Telefon: 0561 7891-203
goeksu@kassel.ihk.de

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.