arbeitskreis-netzwerk / 03.06.2025 / Universität Kassel

Lab Talk: Leistungselektronik mit Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe

Leistungselektronik ist der Schlüssel zu effizienter Energieumwandlung und -steuerung. Sie ermöglicht Kosteneinsparungen, unterstützt erneuerbare Energien und treibt Innovationen wie Wide-Bandgap-Halbleiter voran. Unternehmen profitieren von höherer Produktivität und Nachhaltigkeit.

Universitäten ← Lab Talk → Unternehmen

Forschung und Entwicklung (F&E) bildet die Grundlage für Innovationen. Durch Innovationen werden
verbesserte Produkte, Dienstleistungen Prozesse oder Geschäftsmodelle mit einem Mehrwert für die Wirtschaft geschaffen. F&E ist relevant für Unternehmen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Die Forschung an Universitäten ist essenziell für die Wirtschaft, da sie Innovationen hervorbringt, die Unternehmen nutzen können, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Kooperationen zwischen Universitäten und Unternehmen beschleunigen die Entwicklung neuer Technologien und Prozesse. Universitäten betreiben Grundlagenforschung, die langfristig zu technologischen Fortschritten führt und die Basis für industrielle Entwicklungen bildet.

Unser Experte

Fachgebietsleiter der Leistungselektronik

Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe

Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe zählt zu den führenden Köpfen der Leistungselektronik an der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere auf PV-Wechselrichtern und innovativen Wide-Bandgap-Halbleitern. Mit mehr als 30 Patenten und dem Status als Senior Member des IEEE prägt er maßgeblich die Entwicklung seines Fachgebiets. Seine Arbeiten verbinden wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnaher Innovationskraft.

design-ohne-titel-13

Melden Sie sich kostenfrei an!

Seien Sie dabei und tauschen sich beim Lab Talk mit unseren Experten aus!

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

goekcan-goeksu-ihk-hessen-innovativ

Gökcan Göksu

Innovationsberater
Kassel-Marburg

Telefon: 0561 7891-203
goeksu@kassel.ihk.de

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.