Juni 2025 / Digitalisierung & KI

Vereinfachungsagenda der EU-Kommission: Omnibuspakete 2025

Die EU-Kommission will mit Omnibuspaketen Bürokratie abbauen und Berichtspflichten vereinfachen – über mehrere Gesetzesbereiche hinweg. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Landwirtschaft oder Verteidigung stehen dabei im Fokus.

Was ist ein "Omnibuspaket"?

Um Bürokratie und Berichtspflichten abzubauen, erarbeitet die Europäische Kommission sogenannte Omnibuspakete, die mehrere Gesetze gleichzeitig vereinfachen sollen. Ein Omnibuspaket soll den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Regelungen vereinfachen, z. B. durch aufeinander abgestimmte Berichtspflichten. Dazu wurden zunächst Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit verschoben, um vereinfachte und harmonisierte Regelungen zu schaffen, die gleichzeitig die Einhaltung von Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten gewährleisten.

Timeline Omnibuspakete 2025 (Stand 25.5.25)

Omnibus I – Nachhaltigkeit

  • Verschiebung bestehender Berichtspflichten (z. B. CSDDD, CSRD, CBAM, Taxonomie).
  • Abschluss geplant bis Ende 2025.
    Weitere Infos

Omnibus II – Investitionsprogramme

  • Vereinfachungen bei Programmen wie InvestEU, EFSI und weiteren Finanzinstrumenten.
  • Abschluss angestrebt bis Ende 2025.
    Weitere Infos

Omnibus III – Landwirtschaft

  • Bürokratieabbau und Entlastung für landwirtschaftliche Betriebe.
    Weitere Infos

Omnibus IV – Binnenmarkt & Digitalisierung

  1. Neue Unternehmenskategorie „Kleine MidCaps (SMCs)“
  • Für Unternehmen mit <750 MA und <150 Mio. € Umsatz bzw. <129 Mio. € Bilanzsumme.
  • Vereinfachungen bei Regelwerken wie DSGVO, Batterie-Verordnung etc.
  1. Umstieg auf papierloses Reporting
  • Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) für Labels, Konformität, Gebrauchsanweisungen u.v.m.
  1. Einheitliche Produktspezifikationen
  • Kommission kann künftig Standards vorgeben, wo bisher keine existieren, um Produkte schneller in den Markt zu bringen.
    Weitere Infos

Omnibus V (geplant für Juni 2025) – Verteidigung

  • Vereinfachung der EU-Richtlinien zur Beschaffung im Verteidigungsbereich.
  • Bessere Förderbedingungen für Verteidigungsprojekte.
  • Abbau branchenrelevanter, aber nicht verteidigungsspezifischer Hürden.
omnibuspakete_stockphotopro_adobestock_191229458

Geplante Omnibuspakete im 2. Halbjahr 2025

Chemie

Überarbeitung der CLP-Verordnung und der Kosmetikverordnung (EG Nr. 1223/2009).

Digitalisierung

  • Vereinfachungen im Data Act, Data Governance Act, AI Act und der Open Data Directive.
  • DSGVO: Vereinfachungen werden von Stakeholdern gefordert, Umsetzung derzeit offen.

Umwelt

  • Reduktion von Berichtspflichten zur Produktregulierung, Abfall und Industrieemissionen.
  • Änderungen bei der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) z. B. für Verpackungen, Elektrogeräte, Batterien.
  • Ziel: Wegfall der Registrierungspflicht als „Authorised Representative“.

Energie

Beschleunigung von Genehmigungsverfahren zur Unterstützung der Energiewende.

Automobil

Geplante Maßnahmen im Rahmen des „Aktionsplans Auto“. Details folgen.

Quellen

  • EU-Kommission, DIHK
  • Bildquellen von oben nach unten: hkama_AdobeStock_958522471; StockPhotoPro_AdobeStock_191229458

Ansprechpartner:in

michael-dietzsch-ihk-hessen-innovativ

Michael Dietzsch

Innovationsberater
Kassel-Marburg

Telefon: 0561 7891-284
dietzsch@kassel.ihk.de

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung & KI

postkarten_entwurf_1v2_klein
webinar

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

18.06.2025 / Online

image0-1200x866
webinar

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

23.06.2025 / Online

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.