arbeitskreis-netzwerk / 26.11.2025 / IHK Kassel-Marburg

MIQFEM - Intelligentes Fehlermanagement mit KI

Wie können Sie Fehler in der Produktion und in Ihren Prozessen smarter erkennen, analysieren und dauerhaft vermeiden? Um diese Frage dreht sich das kommende Treffen des Arbeitskreises Qualitätsmanagement in der IHK in Kassel.

Intelligentes Fehlermanagement mit KI

Das Forschungsprojekt MIQFEM (Mitarbeiterorientierte Qualitätsregelkreise in der Produktion zum smarten Fehlermanagement) entwickelt ein KI-gestütztes Fehlermanagementsystem, das Fehler in Produktion und Prozessen frühzeitig erkennt, analysiert und vermeidet.

Im Mittelpunkt steht der Mensch: Mitarbeitende werden mit digitalen Assistenzsystemen unterstützt, um Ursachen strukturiert zu lösen und Wissen dauerhaft nutzbar zu machen. So verbindet MIQFEM moderne KI mit bewährten Methoden des Qualitätsmanagements – für mehr Effizienz und nachhaltige Qualität.

Referent

Turgut Refik Caglar

Unser Referent Turgut Refik Caglar ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur am Fachgebiet Qualitätswissenschaft der TU Berlin und zeigt, wie das Forschungsprojekt MIQFEM neueste KI-Technologien mit bewährten QM-Methoden verbindet – für ein intelligentes, nachhaltiges Fehlermanagement.

turgut-caglar

Melden Sie sich kostenfrei an:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für diese Veranstaltung

michael-dietzsch-ihk-hessen-innovativ

Michael Dietzsch

Innovationsberater
Kassel-Marburg | Fulda

Telefon: 0561 7891-284
Dietzsch@kassel.ihk.de

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.