
Einführung in Change Management
Grundlagen verstehen, um Veränderungen sicher begleiten zu können.
- Definition von Change Management
- Gründe für Veränderungen in Organisation
In einer Welt, die sich stetig wandelt, sind Unternehmen und ihre Mitarbeitenden gefordert, flexibel zu reagieren. Der Change Manager ist ein aktiver Treiber dieser Veränderung: Er kennt bewährte Methoden und Werkzeuge, versteht die psychologischen Dynamiken im Wandel und weiß, wie Veränderungsprozesse wirksam und nachhaltig umgesetzt werden können.
Gestalten Sie Veränderungsprozesse professionell – von der Planung bis zur Umsetzung. Sie lernen, wie Sie neue Strukturen und Prozesse einführen, Mitarbeitende aktiv einbinden und Blockaden abbauen. Das Ergebnis: messbare Fortschritte, motivierte Teams und ein zukunftsgerichtetes Unternehmen.
Ob Fusion, digitale Transformation oder neue Arbeitsweisen – Change Management ist kein einmaliges Projekt, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Diese Lehrgang vermittelt Ihnen nicht nur das theoretische Fundament, sondern vor allem praxisnahe Methoden zur direkten Anwendung im beruflichen Alltag.
Lernen Sie zentrale Modelle wie Lewin, Kotter oder ADKAR kennen – und erfahren Sie, wie Sie diese auf Ihre Projekte übertragen.
Entwickeln Sie Change-Konzepte, analysieren Sie Auswirkungen und setzen Sie Veränderungen zielgerichtet um.
Erarbeiten Sie eine klare Kommunikationsstrategie – und schaffen Sie damit Vertrauen und Akzeptanz bei Mitarbeitenden.
Lernen Sie, wie Sie mit Unsicherheit, Blockaden und Kritik konstruktiv umgehen.
Fördern Sie Engagement und Motivation durch ein unterstützendes Arbeitsumfeld und geeignete Maßnahmen.
Frühjahrstermin 2026
11.03. – 27.03.2026 | Online
Im Rahmen des Lehrgangs erwerben Sie fundiertes Wissen zu insgesamt 10 zentralen Bausteinen, die entscheidend für das Gelingen von Veränderungsprozessen in Organisationen sind. Innerhalb von 8 kompakten Tagen erarbeiten Sie praxisnahes Know-how, mit dem Sie Veränderungsvorhaben strategisch planen, erfolgreich kommunizieren und nachhaltig umsetzen können.
Grundlagen verstehen, um Veränderungen sicher begleiten zu können.
- Definition von Change Management
- Gründe für Veränderungen in Organisation
Was Veränderung erfolgreich macht – und wie man sie gezielt gestaltet.
- Identifizierung der Erfolgsfaktoren im Change Management
- Eine unterstützende Unternehmenskultur schaffen
- Einbindung der Führungskräfte und Mitarbeitenden
- Kontinuierliche Kommunikation und Feedback
Modelle im Wandel – theoretische Ansätze praktisch einordnen.
- Vorstellung verschiedener Veränderungskonzepte
- Berücksichtigung der Unternehmensstrategie und -ziele
Struktur geben, Orientierung schaffen – mit bewährten Change-Methoden.
- Change-Management-Methoden und Modelle (z.B. 3-Stufen-Modell nach Lewin, 8-Stufen-Modell nach Kotter, ADKAR-Modell)
- Prozessoptimierung
- Agile Methoden und Scrum im Change Management
- Innovationsmethoden und Design Thinking für kreative Lösungsansätze
Veränderungen messbar machen – mit den richtigen Analysewerkzeugen.
- Analyse-Tools zur Diagnose von Veränderungsbedarf
- Change-Impact-Analyse und Risikobewertung
Veränderung beginnt im Dialog – Kommunikation gezielt steuern.
- Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
- Kommunikationskanäle und -mittel effektiv einsetzen
Menschen gewinnen – Veränderung gemeinsam gestalten.
- Anwendung von Motivationsstrategien im Change Management
- Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds
- Belohnungs- und Anerkennungssysteme für Mitarbeitende
Kritik verstehen – Potenziale nutzen.
- Frühzeitige Identifikation und Analyse von Widerständen
- Umgang mit Widerstand und Blockaden durch Kommunikation, Partizipation und Überzeugungsarbeit
Personalarbeit als treibende Kraft im Wandel positionieren.
- Organisationsübergreifendes Personalmanagement in Veränderungsprozessen
- Initiative und kulturelle Veränderungen
- Widerstände erkennen und Veränderungsbereitschaft erhöhen
- Strategischer und operativer Change Agent
Vom Konzept zur Umsetzung – Veränderung konkret gestalten.
- Planung und Organisation für Change-Projekte
- Change-Projekte umsetzen
Frühjahrstermin 2026
11.03. – 27.03.2026 | Online
Der Lehrgang umfasst zehn praxisorientierte Module, die systematisch aufeinander aufbauen. Nach Abschluss aller Module wenden die Teilnehmenden das Gelernte in einem eigenen Change-Projekt an. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Abschlusspräsentation vorgestellt – praxisnah, lösungsorientiert und mit direktem Bezug zur Unternehmensrealität.
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Change Manager (IHK)” – der offizielle Nachweis Ihrer Kompetenz, Veränderungsprozesse professionell zu begleiten und nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Der Lehrgang wird von unserem Bildungspartner alfatraining über die Bildungsplattform alfatraining.com durchgeführt.
Über das Videokonferenzsystem alfaview sind die Teilnehmenden während des Unterrichts direkt mit dem Trainer verbunden. So ist es möglich, das didaktische und fachliche Expertenwissen barrierefrei zu vermitteln und die Lerninhalte live und in Echtzeit zugänglich zu machen.
Der Zugang zu den Inhalten wird ortsunabhängig gewährleistet, und die Anwendung theoretischer Kenntnisse im praktischen Kontext wird gezielt gefördert. Gleichzeitig erfolgt eine Schulung digitaler Kommunikationsformen, wie sie im modernen Berufsalltag zunehmend gefordert werden.
Sprechen Sie uns an!
Bildquellen von oben nach unten:
wang_AdobeStock_1531986611
Dzmitry_AdobeStock_578451454
liliyabatyrova_AdobeStock_1149963445
tossapol_AdobeStock_1020501214
Andrey Popov_AdobeStock_518246118
Michael Nivelet_AdobeStock_20726883
Dusan Petkovic_AdobeStock_1500172061
nenetus_AdobeStock_445841303
Mykhailo_AdobeStock_1516822348
Prostock-studio_AdobeStock_397606140
Lumos sp_AdobeStock_964507822