webinar / 02.10.2025 / IHK Kassel-Marburg

Crashkurs Ökobilanzierung in der Fertigung

Im ZUKIPRO – Zukunftszentrum Hessen Crashkurs erhalten kleine und mittlere Unternehmen einen kompakten, praxisnahen Einstieg in die nachhaltige Bewertung von Produktionsprozessen. Sie lernen, Umweltauswirkungen effizient zu identifizieren, zu bewerten und zu reduzieren – und schaffen damit die Basis für eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Fertigung.

Workshopinhalte

Überblick über Methoden zur Bewertung der Nachhaltigkeit aus der Historie bis heute (PCF, LCA, GHG-Protocol, …).

Grundlagen der LCA nach ISO 14040/44:

1. Definition von Zielen und Untersuchungsrahmen

2. Sammeln von Daten zur Bewertung der Nachhaltigkeit
Überblick über Sekundärdaten + Interpretation dieser
Bewertung der Datenqualität

3. Berechnung der Umweltwirkungen
Überblick über unterschiedliche LCIA-Methoden und ihre Unterschiede

4. Kritische Auswertungen von Ökobilanzierungen
Interpretation von Ergebnissen

Praxis

  • Einführung in Open LCA
  • Use-Case zur Bilanzierung von Fertigungsprozessen
4-phasen-einer-oekobilanzierung-1
4 Phasen einer Ökobilanzierung

Melden Sie sich kostenfrei an!

Sie werden auf die Website von ZUKIPRO weitergeleitet.

Kontakt

Ihre Ansprechpartner für diese Veranstaltung

frank-irmscher-ihk-hessen-innovativ

Frank Irmscher

Innovationsberater
Frankfurt am Main | Wiesbaden

Telefon: 069 2197-1515
f.irmscher@frankfurt-main.ihk.de

eva-homburg_ihk-hi-website

Eva Homburg

Marketing und Events
Frankfurt am Main

Telefon: 069 2197-1426
e.homburg@frankfurt-main.ihk.de

Titelbildquelle: ZUKIPRO

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.