August 2025 / Digitalisierung & KI

Bringen Sie Ihre Stimme ein: EU-Reality-Checks zur digitalen Regulierung

Die Europäische Kommission startet eine neue Initiative, um digitale Vorschriften praxisnäher zu gestalten und bürokratische Hürden zu verringern. Im Rahmen des Projekts „Digital Omnibus“ werden Unternehmen zu sogenannten Reality Checks eingeladen – Online-Fokusgruppen, in denen Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag direkt in die Weiterentwicklung von EU-Digitalgesetzen einfließen.

Was sind die Reality Checks?

Die Reality Checks geben Unternehmen die Möglichkeit, offen zu schildern, wie sich EU-Vorschriften im digitalen Bereich in der Praxis auswirken. Unter Chatham-House-Regeln können Herausforderungen, Verbesserungsvorschläge und Lösungsansätze mit der EU-Kommission diskutiert werden. Ziel ist es, digitale Gesetze für Unternehmen – insbesondere KMU – verständlicher, handhabbarer und weniger belastend zu gestalten.

Ihre Vorteile

  • Direkter Austausch mit der Europäischen Kommission unter Chatham-House-Regeln (Inhalte dürfen geteilt, aber nicht einzelnen Teilnehmern zugeschrieben werden).
  • Möglichkeit, Ihre Praxis-Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge direkt in den Gestaltungsprozess des kommenden EU-Digitalpakets zur Vereinfachung einfließen zu lassen.
  • Beitrag zu unternehmensfreundlicheren, praxisnahen Digitalvorschriften in der EU.

Themen der Reality Checks

  1. Cybersicherheits-Meldepflichten (NIS2, DSGVO, DORA)
  2. Datenteilung & Datenzugang (Data Governance Act, Open Data Directive usw.)
  3. ePrivacy (Cookies, Einwilligungsmechanismen)
  4. Künstliche Intelligenz (AI Act und verwandte Gesetze)
  5. Digitale Identität (eIDAS, qualifizierte Vertrauensdienste)

Rahmenbedingungen

  • Zeitraum: 9.–19. September 2025
  • Dauer: bis zu 2,5 Stunden pro Sitzung + 1 Woche für optionales schriftliches Feedback
  • Sprache: Englisch (online)
  • Teilnehmerkreis: Einzelunternehmen (keine Verbände) mit digitalem Angebot oder digitalem Anteil an Produkten/Dienstleistungen
  • Anmeldeschluss: 5. September 2025, 23:59 Uhr (CET)
  • Teilnahmebestätigung: bis spätestens 8. September 2025

Jetzt teilnehmen?

Sie werden zur Website EUSurvey weitergeleitet.

Quellen

  • Titelbildquelle: Xayal_AdobeStock_1366424926

Ansprechpartner:in

frank-irmscher-ihk-hessen-innovativ

Frank Irmscher

Innovationsberater
Frankfurt am Main

Telefon: 069 2197-1515
F.Irmscher@frankfurt-main.ihk.de

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung & KI

bildsicherheitstag-klein
konferenz

IHK Sicherheitstag 2025

30.09.2025 / IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern

Wir verwenden Cookies

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies.

Wir verwenden Matomo, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Die zugehörigen Cookies werden benötigt, um zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.