Innovationsnachrichten März 2020
Sehr geehrter Besucher,
immer mehr Prozesse in Produktion, Administration und Logistik werden digitalisiert. Das hat nicht zuletzt erhebliche Auswirkungen auf das Qualitätsmanagement. Um die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation aller Management-Prozesse und den Aufbau eines digitalen Qualitätsmanagement-Systems geht es in der nächsten Veranstaltung aus der Reihe „Digitalisierung KONKRET“ am 18. März in der IHK Lahn-Dill in Wetzlar.
Der Gesundheitsmarkt dürfte sich für Software-Hersteller in Zukunft besonders lohnen, denn mit dem jüngst verabschiedeten Digitalen Versorgungsgesetz (DVG) werden Apps auf Rezept möglich. Aber Vorsicht: Damit wird die App zum Medizinprodukt und muss nach der neuen „Medical Device Regulation“ zertifiziert werden. Was die neue MDR für Hersteller medizinischer Software bedeutet und wie man den Zertifizierungsprozess sicher meistert, erfahren Sie im persönlichen Gespräch beim kostenfreien MDR-Sprechtag am 29. April in der IHK Frankfurt.
Um das magische Dreieck „Digitalisierung, Klimawandel und New Work“ geht es in unserem aktuellen Blogbeitrag und beim Frankfurter Zukunftskongress am 9. September.
Viel Spaß beim Lesen.
Gefallen Ihnen unsere Innovationsnachrichten? Sind auch Ihre Themen dabei? Anregungen, Lob oder Kritik nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Schreiben Sie uns.
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Niemann
News
Digital-Zuschuss — der erste Förderaufruf am 17.03.2020
Förderung von KMUs mit Landesmitteln bei der digitalen Transformation ihrer Produktions– und Arbeitsprozesse sowie der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit.
Kooperation Hessen — Israel
Sie sind ein Startup und suchen einen Investor? Sie suchen hochkarätige Entwicklungs– oder Vertriebs-Partner in den Bereichen KI, Cybersicherheit oder anderen Aspekten der Digitalisierung? Sie erhalten jetzt Unterstützung im geförderten Hessen-Israel Kooperationsprojekt.
Wettbewerb „Hessen Champions 2020″ gestartet
2020 haben hessische Unternehmen wieder die Chance, als „Hessen-Champion“ mit gutem Beispiel voranzugehen. Bereits zum 20. Mal wird der Innovations– und Wachstumspreis des Landes Hessen in den Kategorien Innovation, Jobmotor und Weltmarktführer verliehen.
IoTooooor: Das Internet of Things soll ins Stadion
Mit Eintracht Frankfurt verkündete im November ein etablierter Bundesligist die Gründung eines eigenen Digitalzentrums. Unter dem klangvollen Namen Arena of IoT soll das Internet of Things also auch im Stadion Einzug halten. Wird es ein Heimsieg?
Kunstaktion: Mit 99 Smartphones virtuellen Stau erzeugt
Mit einer Handkarre zieht Simon Weckert durch Berlins Straßen. Im Gepäck hat er 99 gebrauchte Smartphones – damit will er Google Maps einen Stau vorgaukeln.
Veranstaltungen
AK Qualitätsmanagement „Qualität von Anfang an – virtuelle Design Reviews zur Erhöhung der Produktqualität mit Eye-Tracking und Künstlicher Intelligenz“ — Kassel — 05.03.2020
Wird in Design Reviews mit Kunden klar, dass am Produkt noch Änderungen erfolgen müssen, wird es schnell sehr teuer. Um das zu verhindern versucht man, den Kunden früh in den Produktentwicklungsprozess zu integrieren. Zunehmend kommen dabei virtuelle Prototypen zum Einsatz. An diesen können bereits zu einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt im Entwicklungsprozess sehr anschaulich Funktionalitäten und Designs von Produktentwürfen mit den Kunden getestet werden.
Reihe Digitalisierung für KMU — Digitale Produktdaten nutzen — Webinar — 16.04.2020
In dieser Veranstaltung vermitteln wir Methoden und Werkzeuge zur Strukturierung und Sicherung von Produktdaten. Neben herkömmlichen Produktdatenmodellen stellen wir dabei auch erweiterte Modelle vor, die in der Entwicklung und Produktion nachfolgender Produktgenerationen und –variationen eingesetzt werden können.
Digitalisierung — KONKRET — Veranstaltungsreihe — Wetzlar — WIRD VERSCHOBEN — 18.03.2020
In unserer Veranstaltungsreihe Digitalisierung – KONKRET zeigen wir Praxisbeispiele, bei denen Unternehmen gemeinsam mit Dienstleistern Digitalisierung in ihre Unternehmen gebracht haben. Aktuell: Digitalisierung von Qualitätsmanagement Systemen und QMS 4.0.
Schädliches Multitasking reduzieren — Schlüsselfaktor für erfolgreiche Projekte — Kassel — WIRD VERSCHOBEN — 20.03.2020
Kennen Sie das? Viele Aufgaben laufen parallel – Ständige Störungen – Nichts kann man in Ruhe zu Ende bringen und obendrein passieren unter Druck auch noch Fehler. Negative Wirkungen von Multi-Tasking gelten als Hauptursache für Probleme in der Multiprojekt-Steuerung in Unternehmen. In diesem Workshop lernen Sie Lösungsansätze, um das Multitasking-Dilemma zu beheben.
Reihe Digitalisierung für KMU — Datengetriebene Geschäftsmodelle — Webinar — 21.04.2020
In dieser Veranstaltung widmen wir uns datengetriebenen Geschäftsmodellen: Wir erläutern deren Eigenschaften und grundlegende Prozessstrukturen und stellen Ihnen aktuelle Beispiele für solche Geschäftsmodelle vor.
Workshops und Zertifikatslehrgänge
Lean HR — Webinar — 21.04.2020
Wenn Sie wissen wollen, welche Vorteile Ihnen das Lean Management im HR-Bereich bietet und wie Sie Mitarbeiter für Lean HR sensibilisieren, melden Sie sich zu unserem kostenfreien Onlineseminar an.
CE-Kennzeichnung Teil II – ein Praxisworkshop zu allen CE-Maßnahmen — Hanau — 05.03.2020
Der zweite Tag dient als Vertiefung der Kenntnisse und Übung zum Grundlagenseminar ´CE-Kennzeichnung´. In diesem Workshop werden die vier wichtigsten CE-Maßnahmen mit Hilfe einer systematisch aufgebauten Wordvorlage bearbeitet – so können Sie erkennen, was diese Maßnahmen konkret bedeuten und wie Sie eine rechtssichere und effiziente Umsetzung im Unternehmen herbeiführen können.
Workshop Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) — Kassel — 06.03.2020
KVP entspricht der Übersetzung des japanischen KAI (Veränderung) und ZEN (zum Besseren). Unternehmensprozesse optimiert man am besten in kleinen Schritten und mit allen Beteiligten. Lernen Sie wertschöpfende Aktivitäten (für die der Kunde bereit ist zu zahlen) von Verschwendung (für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen) zu trennen, Verschwendung mit Hilfe aller Prozessbeteiligten zu eliminieren und KVP Workshops im Unternehmen zu organisieren und durchzuführen.
Workshop Agilität: Kultur & Struktur, Team & Führung — Frankfurt — 06.03.2020
Ohne Agilität ist ein Unternehmen nicht wirklich innovationsfähig. Aber Agilität in Unternehmen darf nicht nur auf Methoden und Tools wie Design Thinking und Scrum reduziert werden. Eine sich wandelnde Unternehmenskultur sowie eine auf Agilität ausgerichtete Teamführung sind ebenso wichtig. Trainerin ist Dagmar Schadbach. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung auf den Gebieten Strategisches Innovationsmanagement, Innovationskultur sowie Produkt– und Geschäftsmodellentwicklung.
CE-Kennzeichnung Teil I – ein Grundlagenseminar zu allen CE-Maßnahmen — Limburg — 10.03.2020
Ob Hersteller, Importeur oder Händler: Bei der CE-Kennzeichnung ist jedes Produkt von Teddybär bis Fräsmaschine individuell zu betrachten. Nötig ist eine Orientierung bezüglich CE-Richtlinien, CE-Zeichen, harmonisierten Normen, Konformitätserklärung sowie Prüf– und Kontrollpflichten.
Schnupper-Workshop: (Big) Data Analytics — Gießen — WIRD VERSCHOBEN — 31.03.2020
In diesem Seminar stellen wir Ihnen praxisnah die Bedeutung von Daten und Datenstrukturen für Ihr Unternehmen dar und wie Sie diese für die Zufriedenheit Ihrer Kunden nutzen können. Anhand eines Fallbeispiels wird Ihnen verdeutlicht, wie aus Kombination und Analyse von Daten Serviceleistungen effizienter gestaltet werden können.
Sprechtage
Innovationssprechtag — Hanau — ABGESAGT — 02.04.2020
Sie wollen eine Innovation auf den Markt bringen und suchen noch Unterstützung? Wir beraten Sie gerne. Kostenfrei und neutral.