Innovative Gründungen
Wir beraten und unterstützen innovative Gründungen. Darunter verstehen wir Start ups mit einer neuen Technologie (technologieorientierte Gründungen), mit einem neuen Geschäftsmodell oder mit kreativen Ansätzen zur Lösung von Problemen der Gesellschaft.
Unsere Unterstützung kann in der neutralen Beurteilung des Businessplans, in der unabhängigen Diskussion der Finanzierung oder in der Mithilfe bei der Suche eines passenden Förderprogramms bestehen.
Innovative Gründungen zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Geschäft(smodell) und damit ihr Markt noch wenig – oder unbekannt ist. Im Gegensatz dazu haben viele „wiederholende“ Gründungen bekannte Geschäftsmodelle in den Bereichen Handel, Handwerk, Gastronomie, Service usw., die im Prinzip erprobt sind. Bei innovativen Gründungen existiert der Markt u.U. noch gar nicht, die Kunden kennen das Produkt noch nicht. Dann kann es schon mal vorkommen, dass eine Bank keine Vergleichszahlen hat und nicht beurteilen kann, ob sich die Angaben im Businessplan realisieren lassen. Wir sehen uns in diesen Fällen als Ergänzung zu den regulären Starthilfe-Angeboten der beteiligten Kammern. In der Metropolregion FrankfurtRheinMain gibt es eine aktuelle Übersicht über das Ökosystem – den Startup-Piloten. Dort finden Sie Links zu Beratungsstellen, Gründerzentren, Geldgebern usw.
Wir arbeiten auf diesem Feld u.a. mit dem Unibator der Goethe-Universität in Frankfurt, mit dem ESA-Business Inkubator (BIC) in Darmstadt, mit HIGHEST dem Inkubator der TU Darmstadt und mit Unikat, der Gründungsunterstützung der Universität Kassel zusammen.
Ruf Sie uns an, damit wir einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren können.
In unseren Beratungen folgen wir einer erfolgreichen Struktur, die Ihre Projektidee in den Mittelpunkt stellt. Wir prüfen im Gespräch gemeinsam mit Ihnen, ob es sich um eine Innovation handelt, ob, und ggf. wie Sie die Idee schützen können und welchen Stand der Entwicklung (technology readiness level, TRL) sie erreicht hat. Ob es sich also um eine Idee, einen ersten Versuchsaufbau, einen Prototypen oder bereits um eine erste Kleinserie handelt.
Wir diskutieren anschließend, wie Sie das Projekt finanzieren können und welches Förderprogramm ggf. in Frage kommen könnte. Das hängt stark vom Themenfeld (Bio, Fintec, Energieeffizienz, ITK, …) ab, von der Frage, ob Sie mit Partnern aus Wirtschaft oder Wissenschaft zusammenarbeiten, ob die Partner aus Hessen, Deutschland oder der EU kommen und dem erforderlichen Entwicklungsaufwand bis zur Marktreife, also dem finanziellen Umfang eines Forschungs– und Entwicklungs– (F&E) Projekts.