Innovations-​​Blog


Herz­lich will­kom­men im Innovations-​​Blog von IHK Hes­sen inno­va­tiv. In unse­rem Blog fin­den Sie viele The­men aus dem Inno­va­ti­ons­ge­sche­hen und aus­ge­wählte Bei­spiele aus unse­rer Bera­tungs­pra­xis. Viel Spaß beim Lesen!

ChatGPT – Chancen und Risiken

09. März 2023

Im letz­ten Jahr haben gene­ra­tive KI-​​Anwendungen – deren bekann­teste wohl ChatGPT ist – einen erheb­li­chen Ent­wick­lungs­sprung hin­ge­legt. ChatGPT (GPT = Gene­ra­tive Pre-​​trained Trans­for­mer) ist eine mit Hilfe von KI text­ge­ne­rie­rende Anwen­dung, die den Anschein erweckt eine mensch­li­che Kom­mu­ni­ka­tion zu füh­ren und dabei auf Fra­gen ant­wor­tet und Pro­bleme löst.Die Poten­ziale, die sich dar­aus für Unter­neh­men erge­ben, […]

Gan­zen Bei­trag lesen »

FAMOUS – Wie der Metall-3D-Druck im Mittelstand Fuß fassen kann

02. März 2023

3D-​​Druck von Metal­len – wie funk­tio­niert das eigent­lich genau? Das Insti­tut für Werk­stoff­tech­nik (IfW) der Uni­ver­si­tät Kas­sel hat in Zusam­men­ar­beit mit der IHK Kassel-​​Marburg und IHK Hes­sen inno­va­tiv einen Zer­ti­fi­kats­lehr­gang zum Thema addi­tive Fer­ti­gung metal­li­scher Werk­stoffe für kleine und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men aus Hes­sen von Novem­ber 2020 bis Novem­ber 2022 durch­ge­führt. Im Rah­men des vom Hes­si­schen […]

Gan­zen Bei­trag lesen »

Neue Haftungsvorschriften für Produkte und künstliche Intelligenz

25. Januar 2023

Die EU-​​Kommission hat zwei Vor­schläge zur Haf­tung für Pro­dukte und künst­li­che Intel­li­genz vor­ge­legt. Ziel ist es, die Haf­tung für feh­ler­hafte Pro­dukte zu moder­ni­sie­ren. Ein­her geht hier­mit eine Haf­tungs­ver­schär­fung zulas­ten der Unter­neh­men. Außer­dem schlägt die Kom­mis­sion mit dem Ent­wurf einer Richt­li­nie für die Haf­tung für künst­li­che Intel­li­genz (KI) eine Har­mo­ni­sie­rung in Bezug auf bestimmte Aspekte der […]

Gan­zen Bei­trag lesen »

W3+ Fair Wetzlar 2023 – die Enabling Technologies treffen sich Ende März erneut in der Optikstadt

25. Januar 2023

Ob auto­no­mes Fah­ren, neue Medi­zin­tech­nik oder inno­va­tive Bau­ele­mente für den Werk­zeug– und Maschi­nen­bau: Viele Inno­va­tio­nen basie­ren auf Ent­wick­lun­gen der Schlüs­sel­tech­no­lo­gien Optik, Pho­to­nik, Elek­tro­nik und Mecha­nik. Um gemein­sam neue Ideen auf den Weg zu brin­gen, tref­fen sich die Bran­chen im März 2023 erneut am Optik­stand­ort Wetz­lar. Beglei­tend lädt das Nano­tech­no­lo­gie Kom­pe­tenz­zen­trum UPOB erst­mals zum High Level […]

Gan­zen Bei­trag lesen »

Cyber Resilience Act – IT-Sicherheit internetfähiger Produkte

12. Januar 2023

Immer mehr Anla­gen und Maschi­nen, aber auch Ver­brau­cher­pro­dukte kom­mu­ni­zie­ren selbst­stän­dig über das Inter­net. Bei deren Ent­wick­lung stand das tech­nisch Mach­bare im Vor­der­grund. Das sol­che Pro­dukte auch „offene Kel­ler­tü­ren“ für Cyber­kri­mi­nelle dar­stel­len, birgt aber ein erheb­li­ches Gefah­ren­po­ten­zial, weil bei einem Vor­fall an einem Pro­dukt schnell ein gan­zes Netz oder eine Lie­fer­kette beein­träch­ti­gen, was oft zu schwer­wie­gen­den […]

Gan­zen Bei­trag lesen »