Herzlich willkommen im Innovations-Blog von IHK Hessen innovativ. In unserem Blog finden Sie viele Themen aus dem Innovationsgeschehen und ausgewählte Beispiele aus unserer Beratungspraxis. Viel Spaß beim Lesen!
Innovations-Blog
ChatGPT – Chancen und Risiken
09. März 2023
Im letzten Jahr haben generative KI-Anwendungen – deren bekannteste wohl ChatGPT ist – einen erheblichen Entwicklungssprung hingelegt. ChatGPT (GPT = Generative Pre-trained Transformer) ist eine mit Hilfe von KI textgenerierende Anwendung, die den Anschein erweckt eine menschliche Kommunikation zu führen und dabei auf Fragen antwortet und Probleme löst.Die Potenziale, die sich daraus für Unternehmen ergeben, […]
Neue Haftungsvorschriften für Produkte und künstliche Intelligenz
25. Januar 2023
Die EU-Kommission hat zwei Vorschläge zur Haftung für Produkte und künstliche Intelligenz vorgelegt. Ziel ist es, die Haftung für fehlerhafte Produkte zu modernisieren. Einher geht hiermit eine Haftungsverschärfung zulasten der Unternehmen. Außerdem schlägt die Kommission mit dem Entwurf einer Richtlinie für die Haftung für künstliche Intelligenz (KI) eine Harmonisierung in Bezug auf bestimmte Aspekte der […]
W3+ Fair Wetzlar 2023 – die Enabling Technologies treffen sich Ende März erneut in der Optikstadt
25. Januar 2023
Ob autonomes Fahren, neue Medizintechnik oder innovative Bauelemente für den Werkzeug– und Maschinenbau: Viele Innovationen basieren auf Entwicklungen der Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Um gemeinsam neue Ideen auf den Weg zu bringen, treffen sich die Branchen im März 2023 erneut am Optikstandort Wetzlar. Begleitend lädt das Nanotechnologie Kompetenzzentrum UPOB erstmals zum High Level […]
Cyber Resilience Act – IT-Sicherheit internetfähiger Produkte
12. Januar 2023
Immer mehr Anlagen und Maschinen, aber auch Verbraucherprodukte kommunizieren selbstständig über das Internet. Bei deren Entwicklung stand das technisch Machbare im Vordergrund. Das solche Produkte auch „offene Kellertüren“ für Cyberkriminelle darstellen, birgt aber ein erhebliches Gefahrenpotenzial, weil bei einem Vorfall an einem Produkt schnell ein ganzes Netz oder eine Lieferkette beeinträchtigen, was oft zu schwerwiegenden […]