Innovationsnachrichten Oktober 2018
Sehr geehrter Besucher,
wer wäre bei der Arbeit nicht gerne effektiver, produktiver und dabei außerdem noch entspannter? Wie das funktioniert, erfahren Sie am 18. Oktober in dem Workshop „Lean Office Digital“ in Friedrichsdorf.
Wer nicht digitalisiert, verliert. Diese Botschaft erreicht uns beinahe täglich. Damit Sie zu den Gewinnern gehören, bieten wir in ganz Hessen spezielle Digitalisierungssprechtage an. Im Gespräch mit erfahrenen Digitalisierungsberatern erhalten Sie Impulse und praktische Tipps zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Ihrem Unternehmen. Buchen Sie am besten gleich einen Termin in Ihrer Region.
Am 26. Februar 2019 findet in Frankfurt das 3rd European Chemistry Partnering (ECP) statt. Das ECP ist ein organisiertes Matchmaking für die chemische Industrie und ihre vielfältigen Anwenderbranchen. Und wer sich im Oktober noch anmeldet, erhält einen Frühbucher-Rabatt in Höhe von 50 Prozent. Seien Sie dabei!
Welche Förderprogramme unterstützen mich bei meinen Digitalisierungsvorhaben? Die Antwort auf diese viel gestellte Frage finden Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag. Viel Spaß beim Lesen!
Für Anregungen, Kritik oder Lob sind wir jederzeit offen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Niemann
News
Der hessische Weg zur individuellen Produktion
Welche Technologien und Fertigungsverfahren verstecken sich hinter dem Begriff der Additiven Fertigung? Welche Potentiale für neue Wertschöpfung entstehen durch Additive Fertigung? Diese Fragen beantwortet die neue Broschüre aktualisiert und in neuem Design ergänzt um eine Vielzahl von Erfolgsgeschichten und Projekten aus Hessen.
Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystem IEE feiert Jubiläum
Wissenschaftsminister Boris Rhein hat dem Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystem IEE zu dessen 30-jährigem Jubiläum gratuliert. Das Kasseler Institut erforscht die Frage, wie der Umstieg auf nachhaltige Energiesysteme gelingen kann.
Climate Innovation Summit: Einladung für alle Green Start-ups
EIT Climate-KIC’s flagship event, the Climate Innovation Summit, will take place in Dublin this year on 6 – 8 November 2018.
PIUS-Innovationsförderung sucht innovative Projekte
Bis zu 750.000 Euro Förderung auf maximal drei Jahre verspricht das Hessische Wirtschaftsministerium innovativen Projekten aus dem Bereich Forschung und Entwicklung. Mit dem Aufruf „Gute Ideen raus aus der Schublade“ werden alle hessischen Unternehmen angesprochen, ihre Innovationsprojekte bei der HA Hessen Agentur GmbH einzureichen.
Veranstaltungen
Big Data, KI und Machine Learning: Wie heben KMUs ihren Datenschatz — Kassel — 18.10.2018
Big Data, KI oder Machine Learning: Die Extraktion von Wissen aus Daten kursiert derzeit unter vielen Begriffen. Wie das Thema Analytik erfolgreich in Unternehmen eingeführt werden kann und wie Data Science den Grundstein für Erfolg im Zeitalter der Digitalisierung legen kann, erklärt Ihnen eoda Chief Data Scientist Oliver Bracht im Rahmen dieser Veranstaltung.
Metall 3D-Druck in Nordhessen – Möglichkeiten und Herausforderungen — Kassel — 30.10.2018
Die Suche nach neuen, für den 3D-Druck geeigneten Materialien und Verfahren gehört zu den Forschungsschwerpunkten von Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf. Er hat seit 2015 eine Professur für Metallische Werkstoffe an der Universität Kassel. Im Bereich der additiven Fertigung forscht er zum Herstellungsprozess und der Mikrostruktur, den mechanischen Eigenschaften und der Schädigungsentwicklung von Gegenständen aus dem 3D-Drucker. Die umfassenden Aktivitäten zum Metall 3D-Druck in seinem Institut werden vorgestellt, eine Besichtigung der Labore ermöglicht die Verfahren detailliert kennenzulernen.
Einmal Blockchain zum Mitnehmen bitte! – Ein Wort macht Karriere – zu Recht? — Kassel — 01.11.2018
Wir zeigen Ihnen zunächst die technischen Herausforderungen auf und stellen Ihnen die Blockchain auf eine einfache Weise vor. Zur Veranschaulichung wird eine digitale Transaktion live durchgeführt, wobei die dabei ablaufenden Vorgänge erklärt werden. Abschließend wird besprochen, wieso die derzeit existierenden Blockchain-basierten Währungen einen Kaufwert haben und was man mit der Blockchain außerdem realisieren kann.
Kollaborative Robotik — Gießen — 07.11.2018
Sollte man heute bereits einen Roboter im eigenen Unternehmen einsetzen? Wo funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine bereits, wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Laborgespräch: Verarbeitung von Silikonkautschuk – Von der Materialaufbereitung bis zum fertigen Produkt — Kassel — 22.11.2018
In der Kunststofftechnik gewinnt Silikonkautschuk immer mehr an Bedeutung, da er aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet ist. Wir laden Sie zu einem Laborgespräch in das Anwendungszentrum UNIpace des Fachgebietes Kunststofftechnik der Uni Kassel ein, in dem Sie die Vorteile und Anwendungsbeispiele von Silikonen kennen lernen und die umfassenden Aktivitäten zur industriellen Verarbeitung von Silikon im Fachgebiet Kunststofftechnik der Universität Kassel vorgestellt bekommen. Eine Besichtigung der Labore ermöglicht die Verfahren detailliert kennenzulernen.
Lean-Konferenz 2019 — Effiziente Wertschöpfungskette mit digitaler Unterstützung — Frankfurt — 19.02.2019
Durch Lean und Digitalisierung zum idealen Unternehmen der Zukunft! Wie dies funktioniert erfahren Sie auf unserer 4. Lean Konferenz von namhaften Experten aus Unternehmen und Forschung. Sind auch Sie dieses Mal dabei und profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch und Netzwerken auf fachlicher Ebene.
3rd European Chemistry Partnering — Frankfurt — 26.02.2019
Am 26. Februar 2019 findet zum dritten Mal das European Chemistry Partnering in Frankfurt am Main statt. Über 500 Innovationsmanager und Kreative aus der Chemie werden erwartet: aus der Großchemie, aus dem Mittelstand und Chemie-Startups. Investoren und Chemie-Dienstleister komplettieren das Entscheider-Netzwerk. Im Mittelpunkt stehen Kurzvorträge (Pitches) und 20-minütige Partnering-Gespräche, die im Vorfeld vereinbart werden können. Wer sich noch im Oktober zu diesem Event anmeldet, erhält einen Teilnehmerrabatt von 50 %.
Sprechtage
Innovationssprechtag — Offenbach — 17.10.2018
Neue Produkte oder Dienstleistungen erfordern viel Entwicklungsarbeit bis sie auf den Markt kommen können. Die 5 hessischen Förderinstitutionen Hessen Agentur, Hessen Trade&Invest, Enterprise Europe Network, WIBank und IHK Hessen innovativ informieren Sie über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten. Wenn Sie ein neues Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln wollen, sollten Sie ein öffentliches Förderprogramm nutzen. Dies kann ein Zuschuss sein oder auch ein Darlehen z. B. auch mit Bürgschaft.
Unternehmersprechtag Digitalisierung — individuelle Beratung für KMU — Limburg — 01.11.2018
Wo bringt die Digitalisierung Vorteile für mein Unternehmen?
In einem kostenfreien, einstündigen Gespräch können Sie auf die Erfahrungen von Experten zugreifen.
Individueller Digitalisierungssprechtag — Fulda — 31.10.2018
Von dem Wandel durch die Digitalisierung ist nahezu jeder Bereich unseres Privat– und Berufslebens betroffen. Die bestehenden und potentiellen neuen Möglichkeiten bieten nicht nur in der Produktion des industriellen Umfeldes, sondern in allen Wirtschaftszweigen Chancen, von diesem Wandel zu profitieren.
Erfolgreich digitalisieren: Sprechtag für handels– und dienstleistungsorientierte KMU — Darmstadt — 21.11.2018
Möchten Sie Ihr Produkt– oder Dienstleistungsangebot oder Ihre innerbetrieblichen Prozesse digitaler aufstellen? Im Rahmen des Sprechtags können Sie diese Frage mit einem Experten besprechen und erste Impulse für die Umsetzung erhalten.
Sprechtag Digitalisierung — Offenbach — 22.11.2018
Wo bringt die Digitalisierung Vorteile für mein Unternehmen? In einem kostenfreien, einstündigen Gespräch können Sie auf die Erfahrungen von Experten zugreifen.
Innovationssprechtag — Hanau — 27.11.2018
Neue Produkte oder Dienstleistungen erfordern viel Entwicklungsarbeit bis sie auf den Markt kommen können. Die 5 hessischen Förderinstitutionen Hessen Agentur, Hessen Trade&Invest, Enterprise Europe Network, WIBank und IHK Hessen innovativ informieren Sie über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten. Wenn Sie ein neues Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln wollen, sollten Sie ein öffentliches Förderprogramm nutzen. Dies kann ein Zuschuss sein oder auch ein Darlehen z. B. auch mit Bürgschaft.
Workshops und Zertifikatslehrgänge
„Effectuation“ – Kunstwort oder der Weg aus der Ungewissheit? — Kassel — Neuer Termin ! — 15.10.2018
Bei hoher Komplexität und geringer Vorhersehbarkeit der Zukunft sind andere Vorgehensweisen gefragt, um unternehmerisch zu gestalten. In solchen Situationen der Ungewissheit hat „Effectuation“ klare Vorteile. Erfolgreiche Unternehmen machen es vor, wie sie bei ungewissen Rahmenbedingungen handlungsfähig bleiben und ihr Unternehmen weiterentwickeln. Wie erfolgreiche Unternehmen und Führungskräfte unter Ungewissheit mit „Effectuation“ führen, managen und entscheiden wird in diesem Workshop erläutert.
Das Märchen vom Projektmanager — Kassel — 26.10.2018
Ein Projekt zu managen bedeutet – vereinfacht ausgedrückt: einen Plan für das Projekt zu erstellen, aus dem hervorgeht, wie das definierte Projektziel erreicht wird, und dafür zu sorgen, dass der Plan umgesetzt wird. Projektmanager stehen aber in der Realität oft vor dem Problem, dass die Ressourcen, die für einen kontinuierlichen Projektablauf erforderlich wären, nicht zur Verfügung stehen. Dadurch dauern die Projekte länger als geplant und die Qualität des Ergebnisses leidet. Uwe Techt zeigt, wie Sie die Fesseln der Projektmanager lösen und damit die Performance Ihrer Organisation auf ein bisher ungeahntes Niveau steigern können.
You´re Watching – Tricks und Tools der Pentester — Kassel — 02.11.2018
Wollen auch Sie in Ihrem eigenen Unternehmen grundlegende Sicherheitstests selbst durchführen? Wollen Sie ein besseres Verständnis dafür bekommen, was ein vollständiger Sicherheitscheck Ihrer IT-Systeme, ein sogenannter Pentest, bedeutet? Dann melden Sie sich zu unserem eintägigen Workshop – You´re Watching – Tricks und Tools der Pentester – mit Herrn Prof. Dr. Arno Wacker und seinem Team von der Universität Kassel an.
CE-Kennzeichnung Teil I – ein Grundlagenseminar zu allen CE-Maßnahmen — Friedberg — 07.11.2018
Ob Hersteller, Importeur oder Händler: Bei der CE-Kennzeichnung ist jedes Produkt von Teddybär bis Fräsmaschine individuell zu betrachten. Nötig ist eine Orientierung bezüglich CE-Richtlinien, CE-Zeichen, harmonisierten Normen, Konformitätserklärung sowie Prüf– und Kontrollpflichten.
CE-Kennzeichnung Teil II – ein Praxisworkshop zu allen CE-Maßnahmen — Friedberg — 08.11.2018
Ob Hersteller, Importeur oder Händler: Bei der CE-Kennzeichnung ist jedes Produkt von Teddybär bis Fräsmaschine individuell zu betrachten. Nötig ist eine Orientierung bezüglich CE-Richtlinien, CE-Zeichen, harmonisierten Normen, Konformitätserklärung sowie Prüf– und Kontrollpflichten.
Kundenzentrierte Produktentwicklung — Frankfurt — 09.11.2018
Welche Methoden und Frameworks sind wirklich hilfreich, um im Spannungsfeld Technologie/Kunde/Markt „kundenorientiert“ Produkte, Services und Prozesse zu entwickeln? Wie können digitale Kanäle das Produkt– und Lösungsportfolio sinnvoll anreichern? Wie binde ich Nutzer in die Verprobung der Lösung ein?
In unserem Workshop tauchen wir gemeinsam in diese Fragestellungen ein und geben Ihnen wertvolle Methoden und Arbeitsweisen an die Hand, die Sie direkt umsetzen können.
TRIZ — Theorie des Erfinderischen Problemlösens — Frankfurt — 10.11.2018
Die Überwindung scheinbar unlösbarer Probleme folgt immer wieder gleichen Prinzipien. Diese eignen sich hervorragend als Denkanstöße, um technologische Widersprüche zu überwinden.