Veranstaltungen und Zertifikatslehrgänge September 2019
Sehr geehrter Besucher,
es gibt wohl kaum einen Markt, der so hohe Eintrittsbarrieren hat, wie der Medizintechnik-Markt. Wegen der hohen regulatorischen Anforderungen trauen sich viele Unternehmen nicht an diese Branche heran. Welche Chancen die Medizintechnik für Zulieferer bietet und wie man die regulatorischen Hürden überwindet, erfahren Sie am 24. September in der IHK Gießen-Friedberg. Melden Sie sich an.
Blockchain – der Begriff ist so sperrig wie ein Wohnzimmerschrank. Kaum jemand ist in der Lage, ihre Funktionsweise zu erklären und doch besitzt die Technologie disruptives Potential. Unter dem Titel „Einmal Blockchain zum Mitnehmen bitte!“ wird am 24. Oktober in der IHK Kassel Licht ins Dunkel gebracht. Live und praxisnah.
Penicillin, Teflon, Viagra – viele Innovationen sind rein zufällig entstanden. Wer sich bei der Entwicklung von Innovationen nicht auf den Zufall allein verlassen will, dem empfehle ich den Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK), der am 25. Oktober in der IHK Frankfurt startet. Darin lernen Sie, wie Sie die Innovationspotentiale Ihres Unternehmens ermitteln, Ideen generieren und Innovationsprojekte konzipieren und realisieren. Melden Sie sich an.
In unserem Veranstaltungsangebot ist hoffentlich auch für Sie das Richtige dabei! Wenn nicht, dann schreiben Sie uns.
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Niemann
Veranstaltungen
Woche der Industrie: Unternehmensbesuch — Asteelflash GmbH — Automation im Betrieb — Bad Hersfeld — 19.09.2019
In der Fabrik der Zukunft sind vernetzte Prozessabläufe die Basis für erfolgreiche Automatisierungs– und Informationstechniksysteme. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Besuchen in der Lernfabrik µPlant an der Uni Kassel und bei der Asteelflash GmbH in Bad Hersfeld.
Neues Standbein als Zulieferer der Medizintechnik — Gießen — 24.09.2019
Die Medizintechnikbranche bietet sehr gute Wachstumschancen und gute Margen für Zulieferer. Aufgrund der hohen regulatorischen Anforderungen an Medizintechnikprodukte trauen sich aber viele Unternehmen nicht an diese Branche heran. Diese Informationsveranstaltung zeigt auf, wie man die Hürden überwinden kann.
Mobile Dokumentation — wie Anleitungen jederzeit verfügbar werden — Gießen — 15.10.2019
Mit Hilfe der Digitalisierung lassen sich auch Betriebsanleitungen mobil und optimiert anbieten. Hier erhalten Sie einen Überblick über Kosten, Nutzen und rechtliche Vorgaben.
Digitalisierung — KONKRET — Veranstaltungsreihe — Wetzlar — 16.10.2019
In unserer Veranstaltungsreihe Digitalisierung – KONKRET zeigen wir Praxisbeispiele, bei denen Unternehmen gemeinsam mit Dienstleistern Digitalisierung in ihre Unternehmen gebracht haben.
In dieser Veranstaltung geht es um erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im Einklang von Technik, Führung und Mensch.
DoE Kongress: „…how to get the most out of data!“ — Kassel — 17.10.2019
Design of Experiments (DoE) bildet in Zeiten von Big Data, Data Mining und KI eine beständige Konstante. Im DoE Kongress und Erfahrungsaustausch „…..how to get most out of data“ gehen wir dem wahren Nutzen der Datenanalyse nach. Das geht nur über geplante Experimente, denn bloße Korrelationen sind oft nur „Irrlichter im Dunkeln“.
Kollaborative Robotik: Bildverarbeitung — Erkennen von Mensch und Objekt — Gießen — 05.11.2019
Sollte man heute bereits einen Roboter im eigenen Unternehmen einsetzen? Wo funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine bereits, wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Sprechtage
Erfolgreich digitalisieren: Sprechtag für produzierende KMU — Darmstadt — 19.09.2019
Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Produktionsprozesse oder die Verwaltung Ihrer Kunden effizienter zu gestalten? Im Rahmen des Sprechtags können Sie diese Frage mit einem Experten besprechen und erste Impulse für die Umsetzung erhalten.
Sprechtag Innovationsförderung — Offenbach — 23.10.2019
Sie wollen ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringen? Für die notwendige Forschungs– und Entwicklungsarbeit können Sie auf öffentliche Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Die Experten des Enterprise Europe Network Hessen, der HTAI, der Hessen Agentur und der Wirtschafts– und Infrastrukturbank Hessen sowie von IHK Hessen innovativ beraten zu hessischen, nationalen und europäischen Förderprogrammen für innovative KMU.
Workshop Integration von „agile“ in das Projektmanagement — Kassel — 20.09.2019
Erfahren Sie, wie man agile Methoden als Schlüssel für die Bewältigung der Digitalisierung in klassisches Projektmanagement integriert.
Zertifikatslehrgang Digitalisierungsmanager/in (IHK) — Gießen — 20.09.2019
Auch für KMU bietet die Digitalisierung viele Chancen, das Unternehmen wettbewerbsfähig zu erhalten. Der neue Lehrgang bereitet Sie auch 2019 auf die Umsetzung in Ihrem Unternehmen vor.
Workshop Förderung des Innovationspotentials durch Kreativität — Kassel — 21.10.2019
Neue Ideen bilden die Basis für Innovationen. Gute Ideen entstehen dabei unter bestimmten Voraussetzungen, die geschaffen werden können. Und kreativ zu sein kann man (wieder-)erlernen und einüben.
Cloud Computing für KMU — Frankfurt — 24.10.2019
Neue digitale Technologien können KMU in ihrer Arbeit unterstützen und die Kommunikation sowie Koordination von Prozessen vereinfachen. Dieser Workshop widmet sich den Anwendemöglichkeiten der Cloud-Technologien für KMU und vermittelt Handlungsempfehlungen für die Auswahl der richtigen Technologien.
Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK) — Frankfurt — 25.10.2019
Ob Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsmodelle – Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie die Innovationspotentiale Ihres Unternehmens ermitteln, Ideen generieren und auswerten, Innovationsprojekte konzipieren und realisieren.
Der Kennzahlenalptraum – Welche Kennzahlen braucht mein Unternehmen wirklich? — Kassel — 29.10.2019
Das Kennzahlendilemma ist in vielen Unternehmen gegenwärtig. Wir stellen in diesem Workshop die wirklich wichtigen Fragen.
Welche Kennzahlen braucht ein Unternehmen? Welche Kennzahlen sollten in Frage gestellt werden? Welche können ganz entfallen? Und welche Kennzahlen und Messgrößen helfen wirklich, das Unternehmen zielorientiert zu steuern?
Der Kennzahlenalptraum – Welche Kennzahlen braucht mein Unternehmen wirklich? — Gießen — 31.10.2019
Das Kennzahlendilemma ist in vielen Unternehmen gegenwärtig. Wir stellen in diesem Workshop die wirklich wichtigen Fragen.
Welche Kennzahlen braucht ein Unternehmen wirklich? Welche Kennzahlen sollten in Frage gestellt werden? Welche können ganz entfallen? Und welche Kennzahlen und Messgrößen helfen wirklich, das Unternehmen zielorientiert zu steuern?
Zertifikatslehrgang: Fachkraft für Additive Fertigung / 3D-Drucktechnologie (IHK) — 15.11.2019
Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen an 8 Ausbildungstagen den 3D-Druck sinnvoll auszuwählen und anzuwenden. Sie lernen geeignete Werkzeuge, Verfahren und Werkstoffe kennen. Praktische Übungen vermitteln Ihnen die Verwendung der Technologien. Während des Lehrgangs nutzen Sie eigene/ von Ihrem Unternehmen generierte CAD-Daten um ein einfaches Werkstück mit Hilfe der vermittelten Informationen zu generieren und als 3D-Druck in Kunststoff zu erstellen. Interessiert? Informieren Sie sich schnell, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.