Innovationsnachrichten September 2018
Sehr geehrter Besucher,
in einem digitalen Lean-Office arbeitet man entspannter, produktiver und spart dabei jeden Tag bis zu 25 Prozent seiner Arbeitszeit. Wie das genau funktioniert erfahren Sie am 19. September bei einem Workshop im Lean Service Institut in Friedrichsdorf.
An der Technischen Hochschule Mittelhessen dreht sich am 27. und 28. September alles um das Thema Industrie 4.0. Mit Praxisbeispielen aus der Region und Workshops zur Umsetzung im eigenen Unternehmen wird der Kongress seinem Motto voll gerecht: „Erfolgsfaktor Digitalisierung – Zukunftsweisend. Praxisnah. Vernetzt.“ Melden Sie sich an!
Ob Big Data, KI oder Machine Learning – die Analyse, Interpretation und Nutzung von Daten besitzt großes Potential. Wie Daten-Analytik im Unternehmen erfolgreich eingeführt werden kann und wie dies zum Erfolg eines Unternehmens im digitalen Zeitalter beitragen kann, erfahren Sie am 18. Oktober von dem Data Scientist Oliver Bracht in der IHK Kassel.
Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Und dennoch – der Kundennutzen bleibt häufig auf der Strecke. Wie man Digitalisierung mit optimalem Kundennutzen verbinden kann, erfahren Sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag. Viel Spaß beim Lesen.
Sie wünschen einen persönlichen Beratungstermin? Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Veranstaltungsprogramm? Rufen Sie uns an!
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Niemann
News
Pitch bei den BA FRM für wachstumsstarke Start ups
Die Business Angels FrankfurtRheinMain und die Hessen Trade & Invest präsentieren 12
vorselektierte Scale-Ups, d.h. wachstumsstarke Start-Ups aus ganz Deutschland, deren Geschäftskonzept einen deutlichen Bezug zur industriellen Anwendung hat. Den beiden Veranstaltern ist es wichtig, dass mindestens einer der Erstrunden-Investoren, teilweise sind es Business Angels, Bereitschaft zeigt, bei der nächsten Runde mitzuziehen.
The EC is looking for new start ups
The European Commission is looking for new start-ups for its 2018 Copernicus Accelerator! This year, for the first time, you can recommend a start-up from your own network. So help us find the most promising geospatial entrepreneurs in Europe!
Kostenfreie Orientierungsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen
In der Woche vom 24.-28. September findet – bereits zum zweiten Mal nach 2017 – eine bundesweite Aktionswoche zur „Wertschöpfung mit Ideen– und Innovationsschutz“ statt. Hier können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie StartUps eine kostenfreie, neutrale und vertrauliche Orientierungsberatung zur Wertschöpfung und Risikovermeidung im Umgang mit geistigem Eigentum (Intellectual Property, kurz: IP) durch Experten der teilnehmenden Patentinformationszentren (PIZ) in Anspruch nehmen.
German Standards Setting Institute gegründet
Business Angels Netzwerk Deutschland und Startup-Verband gründen German Standards Setting Institute und veröffentlichen ersten Standardvertrag, in dem die Beziehung zwischen Start up und Investor geregelt werden.
Veranstaltungen
Typische Fehler im CE-Prozess — und wie man sie vemeidet — Fulda — 18.09.2018
Bei der Umsetzung der CE-Kennzeichnung in den Unternehmen geht es letztlich um konkrete Einzelmaßnahmen – das muss auch so sein! Allerdings sollte man sich darüber hinaus auch einen Blick für das zusammenhängende Ganze bewahren; denn ein rechtskonformes Produkt entsteht nur, wenn die erforderlichen CE-Maßnahmen in einer sinnvollen Reihenfolge bearbeitet werden.
Kongress Industrie 4.0 — Technische Hochschule Mittelhessen — Gießen — 27.09.2018
Kongress Industrie 4.0, „Erfolgsfaktor Digitalisierung – Zukunftsweisend. Praxisnah. Vernetzt“, mit Praxisbeispielen aus der Industrie und interaktiven Workshops rund um das Thema Industrie 4.0.
Big Data, KI und Machine Learning: Wie heben KMUs ihren Datenschatz — Kassel — 18.10.2018
Big Data, KI oder Machine Learning: Die Extraktion von Wissen aus Daten kursiert derzeit unter vielen Begriffen. Wie das Thema Analytik erfolgreich in Unternehmen eingeführt werden kann und wie Data Science den Grundstein für Erfolg im Zeitalter der Digitalisierung legen kann.
Lean-Konferenz 2019 — Effiziente Wertschöpfungskette mit digitaler Unterstützung — Frankfurt — 19.02.2019
Durch Lean und Digitalisierung zum idealen Unternehmen der Zukunft! Wie dies funktioniert erfahren Sie auf unserer 4. Lean Konferenz von namhaften Experten aus Unternehmen und Forschung. Sind auch Sie dieses Mal dabei und profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch und Netzwerken auf fachlicher Ebene.
Sprechtage
Erfolgreich digitalisieren: Sprechtag für handels– und dienstleistungsorientierte KMU — Darmstadt — 12.09.2018
Möchten Sie Ihr Produkt– oder Dienstleistungsangebot oder Ihre innerbetrieblichen Prozesse digitaler aufstellen? Im Rahmen des Sprechtags können Sie diese Frage mit einem Experten besprechen und erste Impulse für die Umsetzung erhalten.
Innovationssprechtag — Offenbach — 17.10.2018
Neue Produkte oder Dienstleistungen erfordern viel Entwicklungsarbeit bis sie auf den Markt kommen können. Die 5 hessischen Förderinstitutionen Hessen Agentur, Hessen Trade&Invest, Enterprise Europe Network, WIBank und IHK Hessen innovativ informieren Sie über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten. Wenn Sie ein neues Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln wollen, sollten Sie ein öffentliches Förderprogramm nutzen. Dies kann ein Zuschuss sein oder auch ein Darlehen z.B. auch mit Bürgschaft.
Unternehmersprechtag Digitalisierung — individuelle Beratung für KMU — Limburg — 01.11.2018
Wo bringt die Digitalisierung Vorteile für mein Unternehmen?
In einem kostenfreien, einstündigen Gespräch können Sie auf die Erfahrungen von Experten zugreifen.
Individueller Digitalisierungssprechtag — Fulda — 31.10.2018
Von dem Wandel durch die Digitalisierung ist nahezu jeder Bereich unseres Privat– und Berufslebens betroffen. Die bestehenden und potentiellen neuen Möglichkeiten bieten nicht nur in der Produktion des industriellen Umfeldes, sondern in allen Wirtschaftszweigen Chancen, von diesem Wandel zu profitieren.
Lean Office digital — Organisieren Sie sich einfach, effizient und digital und sparen Sie jeden Tag 25% Arbeitszeit — Friedrichsdorf — 19.09.2018
Lassen Sie sich anstecken von unserer Begeisterung und Überzeugung für eine völlig neue Art zu arbeiten! Erfahren Sie, wie revolutionäres vorgangsbasiertes Arbeiten funktioniert, wie es alltägliche Abläufe erleichtert und Sie entspannter und produktiver werden lässt. Sparen Sie mit dem digitalen Arbeitsplatz zwischen 15 und 25 Prozent der Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter.
„Effectuation“ – Kunstwort oder der Weg aus der Ungewissheit? — Kassel — Neuer Termin ! — 15.10.2018
Bei hoher Komplexität und geringer Vorhersehbarkeit der Zukunft sind andere Vorgehensweisen gefragt, um unternehmerisch zu gestalten. In solchen Situationen der Ungewissheit hat „Effectuation“ klare Vorteile. Erfolgreiche Unternehmen machen es vor, wie sie bei ungewissen Rahmenbedingungen handlungsfähig bleiben und ihr Unternehmen weiterentwickeln. Wie erfolgreiche Unternehmen und Führungskräfte unter Ungewissheit mit „Effectuation“ führen, managen und entscheiden wird in diesem Workshop erläutert.
Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK) — Frankfurt — PFLICHTMODULE AUSGEBUCHT — 19.10.2018
Ob Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsmodelle – Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie die Innovationspotentiale Ihres Unternehmens ermitteln, Ideen generieren und auswerten, Innovationsprojekte konzipieren und realisieren.