Innovationsnachrichten Mai 2020
Sehr geehrter Besucher,
seit einigen Wochen leben wir nun schon auf Distanz zu unseren Familien, Freunden, Kollegen, Kunden, Dienstleistern, …. zu allen, die unser Leben täglich bereichern. Aber es gibt zum Glück Wege, die Distanz zu überwinden und diese sind digital. Um die Entwicklung neuer Instrumente, die „Nähe zum Kunden trotz Abstand“ schaffen, geht es in dem gleichnamigen Kreativ-Webinar am 11. Mai.
Das Büro heißt bei vielen Menschen gerade Homeoffice und die Abstimmung mit Kollegen und Führungskräften erfolgt ebenfalls digital. Doch die Arbeit in dezentralen Teams hat ihre eigenen Gesetze. Eins davon heißt Agilität. Um Agilität geht es auch in dem kostenfreien Webinar „Leading Agile“ am 13. Mai.
Wer sich selbst von Corona nicht abschrecken lässt, ein Unternehmen zu gründen, der ist bei dem Webinar „Gründen mit wenig Geld und Risiko“ am 15. Mai genau richtig. Praxisnah und kostenfrei.
Um die These „Corona wirke als Turbo für die Digitalisierung“ geht es in unserem aktuellen Blogbeitrag. Viel Spaß beim Lesen.
Halten Sie durch und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr Team von IHK Hessen innovativ
Dr. Thomas Niemann
News
Bedarf junger Unternehmen in der Corona-Krise
Im Auftrag für das Land Hessen und in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen führt „gut befragen“ – Institut für Markt– und Meinungsforschung Gießen eine Unternehmensbefragung zu Innovationspotenzialen und aktuellen Bedarfen junger Unternehmen in der Corona-Krise durch.
Kostenlose DIN-Normen für sichere Schutzausrüstung in der Corona Krise
Das DIN (Deutsches Institut für Normung) möchte KMU unterstützen und stellt im Rahmen einer Initiative zusammen mit CEN, CENELEC und der EU-KOM Normen für medizinische Ausrüstung im Kampf gegen COVID-19 kostenlos zur Verfügung. So kann dringend benötigte Schutzausrüstung kurzfristig qualitativ hochwertig hergestellt werden.
„Digital Jetzt“ – Neue Investitionsförderung für KMU kommt
„Digital Jetzt“ fördert Investitionen in digitale Technologien und / oder die entsprechende Qualifizierung des Personals. Zielgruppe des neuen Förderprogramms sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks sowie von freien Berufen. Es richtet sich an Unternehmen von drei bis zu 499 Beschäftigten.
FAQ-Liste zur steuerlichen Forschungsförderung des BMBF
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (F&E) ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von Unternehmen. Aber wie können diese einen Antrag stellen? Das BMBF hat zum Bescheinigungsverfahren eine FAQ-Liste veröffentlicht.
Smartphones schnell und sicher mit Licht desinfizieren
Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik-AST haben eine innovative Lösung zum Desinfizieren von Smartphones entwickelt. Diese können damit innerhalb weniger Sekunden von Bakterien und Viren wie SARS-CoV-2 befreit werden. Statt teurer Chemie kommt dabei sogenanntes UVC-Licht zum Einsatz.
Elements of AI — Onlinekurs —
Der in Finnland entwickelte Onlinelehrgang „Elements of AI“ vermittelte bereits über 225.000 Nutzern Basiswissen in Künstlicher Intelligenz (KI). Der Lehrgang ist kostenlos und ab sofort auf Deutsch verfügbar.
“Fünf Verträge guter Führung” — Führungssituationen erfolgreich interagieren — Webinar — 07.05.2020
In diesem kostenfreien Webinar lernen Sie “fünf Verträge guter Führung” – wie Menschen in Führungssituationen erfolgreich interagieren können.
Technische IT-Sicherheitsmaßnahmen — Webinar — 08.05.2020
Dieses Webinar führt in grundlegende IT-Sicherheitsmaßnahmen im Kontext von industriellen Anlagen ein. Die hierbei aufgezeigten technischen Maßnahmen basieren auf den Empfehlungen des ICS Security Kompendiums des BSI.
Digitalisierung von Prozessen — Online-Erfahrungsaustausch — 12.05.2020
Digitalisierung ist gerade in Zeiten von Corona in aller Munde. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Digitalisierung von Prozessen gemacht? Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und profitieren Sie von neuen Kontakten. Diskutieren Sie mit.
Leading Agile — Webinar — 13.05.2020
Flache Hierarchien, eine sinnvolle Tätigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität haben viele Arbeitnehmer bereits vor der Corona Krise von ihrem Job erwartet. Leading Agile ist ein Management-Ansatz, der diesen Ansprüchen gerecht werden kann. In diesem Webinar erhalten Sie praktische Tipps rund um die Frage „Wie führe ich Mitarbeiter in einer sich schnell verändernden Welt?“
Bedrohungs– und Risikomodellierung — Webinar — 13.05.2020
In diesem Webinar lernen Sie ganzheitliche IT-Sicherheitsansätze mit Fokus auf deren Umsetzbarkeit in kleinen und mittleren Unternehmen kennen.
Gründen & Business Development mit wenig Geld und geringem Risiko – Schritt für Schritt — Online-Seminar — 15.05.2020
Wie kann man mit wenig Geld und geringem Risiko erfolgreich sein, ein eigenes Unternehmen aufbauen bzw. einen neuen Geschäftsbereich entwickeln? In diesem Webinar stellen wir genau dafür eine Vorgehensweise vor, geben Einblicke in die reale Praxis und präsentieren nützliche und erprobte Tools inkl. Kundenakquise, Pricing, B2B vs. B2C.
INNOVATION links — Creative Tech Sprint — Webinar — 15.05.2020
Sie kommen aus der Materialtechnologie, der Produktion oder Gestaltung und suchen nach neuen Projekten, Märkten, Partnern oder Inspiration für interne Innovation und Prozesse? Entwickeln Sie in drei aufeinander aufbauenden digitalen Interaktions-Workshops im Mai/ Juni 2020 die Produkte von Morgen. Mit Vertretern aus Start-ups, Unternehmen, Wissenschaft und Hochschulen.
Safety und Security — Sicher in die Digitalisierung — Webinar — 19.05.2020
In dem Webinar lernen Sie die Relevanz von Safety und Security sowie die Notwendigkeit zur gemeinsamen Betrachtung beider Aspekte kennen. Sie erfahren Näheres über aktuelle Konzepte, Methoden und Maßnahmen zur Absicherung der technischen Zuverlässigkeit, funktionalen Sicherheit (Safety) und der IT-Sicherheit (Security) Ihrer Maschinen, Anlagen und Produkte. Typische Gefahren, Probleme und Lösungsansätze werden aufgezeigt.
Neue Geschäftsmodelle durch smarte Produkte — Webinar — 25.05.2020
In diesem Webinar erlernen Sie Methoden zur Durchführung einer Analyse des Ist-Zustands eines Unternehmens. Die Auswertung des Ist-Zustandes bildet dann die Grundlage zur Erschließung von Entwicklungspotenzialen. Darauf aufbauend werden Methoden zur Identifizierung von Optimierungsstellen sowie zur Ableitung neuer Geschäftsmodelle vorgestellt.
Design Sprint — Innovationen agil entwickeln — Online-Seminar — 26.05.2020
Sprinten Sie mit uns! Die agile Kultur hält Einzug in die Unternehmen. Das gilt auch für die Entwicklung von Produkten und Services. Erfahren Sie von Experten wie Design Sprint funktioniert und wie diese neue Arbeitsweise auch in Ihrem Unternehmen einsetzbar ist.
„Effectuation“ – Entscheidungen unter ungewissen Rahmenbedingungen fällen — Online-Seminar — 15.06.2020
Bei hoher Komplexität und geringer Vorhersehbarkeit der Zukunft sind andere Vorgehensweisen gefragt, um unternehmerisch zu gestalten. In solchen Situationen der Ungewissheit hat „Effectuation“ klare Vorteile. Wie erfolgreiche Unternehmen und Führungskräfte unter Ungewissheit mit „Effectuation“ führen, managen und entscheiden wird in diesem Webinar erläutert.
Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*) — Friedrichsdorf — 27.08.2020
Ein Lean Service Manager ist für die tatkräftige Unterstützung seines Unternehmens bei der Steigerung von Wertschöpfung und Minimierung von Verschwendung verantwortlich. Er kennt die erforderlichen Methoden und Werkzeuge und beherrscht die praxiserprobten Vorgehensweisen zur erfolgreichen und langfristigen Implementierung.
3rd ECP Summer Summit vom 17. bis 18. September 2020 im Internet — 17.09.2020
Das European Chemistry Partnering wird digital! Das internationale Business Speed Dating für die Chemie und Industrie veranstaltet das halbjährliche Treffen im Spätsommer erstmals im Internet. Der 3rd ECP Summer Summit wird von Donnerstag, den 17. September um 10:00 Uhr bis Freitag, den 18. September 2020, um 24:00 stattfinden und die Möglichkeit zum internationalen Austausch über verschiedene Zeitzonen bieten.
Sprechtage
Digitales Fachgespräch — Termin auf Anfrage — Online —
Sie haben Fragen zu einem Digitalisierungsprojekt in Ihrem Unternehmen? In einem Fachgespräch widmen sich unsere Experten Ihren individuellen Frage– und Problemstellungen zum Thema Digitalisierung – kostenfrei und der Situation angepasst per Video– oder Telefonkonferenz.
Virtueller Innovationssprechtag — Online — 07.05.2020
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihren Forschungs– und Entwicklungsprojekten? Wir beraten Sie zu Förder– und Finanzierungsmöglichkeiten. Neutral und kostenfrei. Melden Sie sich zu unserem virtuellen Sprechtag an!
Kostenfreie Lean Office – Onlinesprechstunde — 19.05.2020
Es handelt sich um einen kostenfreien Service des Lean Service Institutes. Wir möchten unseren Kunden, Partnern und Interessenten die Möglichkeit geben, sich mit uns über das Thema Lean Management in Administration und Office auszutauschen.
Digitalisierung konkret umsetzen — Onlinesprechtag — 19.05.2020
Gerade jetzt in der Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig das Thema Digitalisierung ist. Gerne beraten wir Sie dazu, wie Sie die Digitalisierung von Produkten und Prozessen in Ihrem Unternehmen konkret umsetzen können, wer Sie dabei unterstützen kann und welche finanzielle Förderung es gibt.
Erfolgreich Digitalisieren — Onlinesprechtag — 09.12.2020
Sie möchten Ihr Produkt– und Dienstleistungsangebot oder Ihre innerbetrieblichen Prozesse wettbewerbsfähig ausrichten? Sie fragen sich, wie Digitalisierung Sie dabei sinnvoll unterstützen kann? Bei dem Sprechtag können handels– und dienstleistungsorientierte KMU solche Fragen mit einem Experten in Einzelterminen besprechen.