Alles neu: Produktion – Gesundheit – Innovation
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,
ob Administration, Logistik oder Vertrieb – unter dem Druck von Corona, steigenden Energiepreisen und politischen Entscheidungen hat das Thema Digitalisierung bei den meisten Unternehmen oberste Priorität. Während es im Büro dank CRM, MS-Teams und Co. schon ganz gut läuft ist die Digitalisierung in der Produktion bei vielen Unternehmen noch eine ziemliche Baustelle. Daher widmen wir uns mit unseren Veranstaltungen der nächsten Wochen verstärkt diesem Thema. Mehr dazu finden Sie hier.
Es gibt allerdings einen Wirtschaftszweig, bei dem die Digitalisierung besonders langsam voran kommt: Die Gesundheitswirtschaft. Die Realisierung digitaler Gesundheitsanwendungen wird durch Gesetze, Vorschriften und Normen dieser hochregulierten Branche ausgebremst. Dennoch – zahlreiche digitale Produkte haben es bereits in den Markt geschafft. Um diese eHealth-Innovationen und um die medizinischen sowie politischen Herausforderungen geht es am 05. Oktober beim eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen in der IHK Frankfurt. Melden Sie sich an.
Wenn wir von Digitalisierung reden, dann reden wir im Grunde von Innovation. Denn zur Entwicklung digitaler Produkte oder Verfahren braucht es mehr als IT Know how und Kapital. Ohne Berücksichtigung der Unternehmensstrategie, ohne Kenntnisse über den Markt und ohne den gezielten Einsatz von Methoden kann die geplante Innovation schnell zum teuren Flop werden. Dies zu vermeiden ist die Aufgabe des Innovationsmanagers. Alles was ein Innovationmanager wissen muss, lernen Sie in dem Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK), den wir vor 15 Jahren eingeführt und Jahr für Jahr weiter entwickelt haben. Der nächste Lehrgangszyklus startet am 14 Oktober in der IHK Frankfurt. Sie wünschen weitere Informationen? Diese finden Sie hier.
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder brauchen Sie persönliche Beratung zu Ihren Innovationsvorhaben, dann rufen Sie uns bitte an. Die Kontaktdaten zu dem Innovationsberater in Ihrer Region finden Sie hier. In unserem Innovationsblog greifen wir das Thema mittleres Management von Produktionsunternehmen und Arbeitssicherheit für Sie auf.
Herzliche Grüße
Ihr Team von IHK Hessen innovativ
Dr. Thomas Niemann
pme Health Day 2022 — Online — 08.11.2022
Gesundheit ist für alle da!
pmefamilienservice, das Original wird 30!
Livestream am 8. November 2022
14:00 – 19:00 Uhr
Aufzeichnung bis 22. November 2022 verfügbar
Innovative Ansätze, spannender Austausch und Prävention, die Spaß macht: Der pme Health Day 2022 freut sich auf Sie!
11. Kasseler CE-Gespräche – Schwerpunkt diesmal: Folgen des BREXIT — UKCA – Produktsicherheitskennzeichnung in Großbritannien — Online — 13.10.2022
Folgen des BREXIT — UKCA – Produktsicherheitskennzeichnung in Großbritannien 13.07.2022, 15:00 –16:30 Uhr, online
Im 11. Kasseler CE-Gespräch wollen einen Blick auf die Folgen des BREXIT für die Produktsicherheitskennzeichnung werfen. Bis wann gelten CE-Kennzeichnungen in GB? Welche Übergangsfristen gelten und wofür? Unsere Referentin ist Anna Bührmann, Expert for Market Access Services vom TÜV Rheinland.
Haftung in untergebener Leitungsfunktion & unzureichende Arbeitssicherheit in der Produktion
Veranstaltungen
Rundgang: Praxisbeispiele für Digitalisierung in den Lernfabriken erleben — Darmstadt — 13.06.2022
Vorhandenes Wissen automatisiert strukturieren und nutzbar machen: Assistenzsysteme auf Basis von Fehlerbeschreibungen — Online — 28.06.2022
Tag der offenen Tür ZUKIPRO – INQA – Kassel — 19.09.2022
Anwendertag: KI.produktiv 2022 — Potentiale. Verstehen. Umsetzen — Darmstadt — 19.09.2022
Seminarreihe „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“ Wärmewende – Der häufig vergessene Teil der Energiewende? — Online — 20.09.2022
Die Substitution fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien ist ein Maßnahmenbereich einer nachhaltigen Klimaschutzstrategie. Neben elektrischer Energie ist es ebenso der Bereich der Wärme, der zukünftig aus erneuerbaren Energien abgedeckt werden muss. In diesem Seminar werden sie unterschiedliche Maßnahmenalternativen kennenlernen, mit deren Hilfe eine nachhaltige Wärmewende sowohl auf Unternehmensebene als auch national realisiert werden kann.
5 Jahre um-denk-bar: ein Anlass zum Weiterdenken! — Raunheim — 22.09.2022
Wir brauchen dringend einen beherzten Zug nach vorne. Der „Elefant im Raum“ muss angesprochen und analysiert werden. Und dann müssen wir mit ihm umgehen. Und dann können wir lernen, wie wir ihn zähmen können.