Pandemie – Klimawandel – Innovation
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,
die Welt wird nie wieder so sein wie vor Corona. Zu viel ist seit dem passiert. Das Virus, die Lieferketten, die Inflation, der Krieg… Aber welche Welt erwartet uns nach der Pandemie? Wie werden in Zukunft die Arbeitsplätze, die Forschungsabteilungen, die Produktionsstätten, der Vertrieb und die Service-Dienste aussehen? Um diese – um Ihre – Fragen zurzeit nach Corona geht es in dem Um-denk-bar-Event am 22. September bei Lufthansa Industry Solutions in Raunheim. Gemeinsam werden Sie Ihre Zukunft gestalten.
Klimawandel und Ressourcenknappheit – die Veränderung der Welt bedroht unsere Existenz. Der Druck auf die Wirtschaft wächst. Das Ziel: Klimaneutralität. Aber wie soll das gehen? Antworten und innovative Konzepte verspricht die Seminarreihe „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“. Die Online-Reihe startet am 20. September mit dem Kapitel „Wärmewende – der häufig vergessene Teil der Energiewende?“. Dies ist übrigens auch Thema in unserem aktuellen Blog-Beitrag. Lesen lohnt sich.
Für Unternehmen spielen Innovationen ebenfalls eine existentielle Rolle. Die richtige Innovation zur rechten Zeit sichert Wettbewerbsvorteile und damit die Zukunft des Unternehmens. Doch Innovationen haben ihre Tücken. Die Anforderungen werden immer komplexer, die Risiken zu scheitern immer größer. Um die Komplexität von Innovationen und die Methoden zur erfolgreichen Umsetzung geht es in dem Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK). Der Lehrgang startet am 14. Oktober in der IHK Frankfurt. Melden Sie sich an.
Unverkennbar ist – Innovationen werden immer digitaler. Leider fehlt es vielen Unternehmen an den digitalen Kompetenzen. Andere hingegen haben reichlich davon. Diese Tatsache macht sich die Initiative „Digitale Experten Kammer“ der IHK Gießen Friedberg zunutze. Sie brauchen digitale Unterstützung? Sie haben digital etwas zu bieten? Dann kommen Sie am 15. August zur Auftaktveranstaltung nach Bad Nauheim. Wir freuen uns auf Sie.
Auch der Innovationsblog steht ganz im Zeichen aktueller Herausforderungen: „Der Weg zur Klimaneutralität“ und „UKCA – der Ausweg aus dem Chaos der Produktkennzeichnung in Großbritannien“.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und erfolgreiche Projekte.
Herzliche Grüße
Ihr Team von Hessen innovativ
Dr. Thomas Niemann
IT-Security Day — Kassel — 05.10.2022
News
Digi-Zuschuss: Last Call für 2022
EU IPO Zuschuss
Fördermittelprojekt für verarbeitendes Gewerbe: Change2Twin
ZIM-Antragstellung wieder möglich
Kreative Köpfe gesucht: Die EU startet einen Kreativwettbewerb zur Bioökonomie
Veranstaltungen
Digitale Experten Kammer — Auftaktveranstaltung — Bad Nauheim — 15.08.2022
Digitaler Stress in der Arbeitswelt — online — 24.08.2022
Rundgang: Praxisbeispiele für Digitalisierung in den Lernfabriken erleben — Darmstadt — 13.06.2022
Vorhandenes Wissen automatisiert strukturieren und nutzbar machen: Assistenzsysteme auf Basis von Fehlerbeschreibungen — Online — 28.06.2022
Anwendertag: KI.produktiv 2022 — Potentiale. Verstehen. Umsetzen — Darmstadt — 19.09.2022
Seminarreihe „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“ Wärmewende – Der häufig vergessene Teil der Energiewende? — Online — 20.09.2022
Die Substitution fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien ist ein Maßnahmenbereich einer nachhaltigen Klimaschutzstrategie. Neben elektrischer Energie ist es ebenso der Bereich der Wärme, der zukünftig aus erneuerbaren Energien abgedeckt werden muss. In diesem Seminar werden sie unterschiedliche Maßnahmenalternativen kennenlernen, mit deren Hilfe eine nachhaltige Wärmewende sowohl auf Unternehmensebene als auch national realisiert werden kann.
5 Jahre um-denk-bar: ein Anlass zum Weiterdenken! — Raunheim — 22.09.2022
Wir brauchen dringend einen beherzten Zug nach vorne. Der „Elefant im Raum“ muss angesprochen und analysiert werden. Und dann müssen wir mit ihm umgehen. Und dann können wir lernen, wie wir ihn zähmen können.