Innovationsnachrichten August 2018
Sehr geehrter Besucher,
gleich nach den Sommerferien starten wir wieder mit einem spannenden Veranstaltungsprogramm: Um Virtual Reality im OP-Saal, elektronische Patientenakten im Vergleich und medizinische Versorgungskonzepte in Stadt und Land geht es beim 5. eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen am 08. August in der IHK Frankfurt.
Bei mehr als 50 Prozent aller Hackerangriffe wird die Schwachstelle Mensch ausgenutzt. Wie Cyber-Kriminelle den Menschen gezielt manipulieren, um sie für ihre Zwecke zu missbrauchen und wie man sich davor schützen kann, erfahren Sie in dem Workshop „Social Engineering„ am 15.08. in der IHK Kassel.
Wer nicht digitalisiert verliert. Das lesen wir beinahe täglich. Leider wissen nur die Wenigsten, wie die Digitalisierung speziell in ihrem Unternehmen aussehen könnte. Die hessenweiten Digitalisierungssprechtage werden dies sicher ändern. Im Gespräch mit unseren Digitalisierungsberatern kommen Sie Ihrer individuellen Digitalisierung ein gutes Stück näher.
Warum es zur Digitalisierung im Mittelstand weder einen CDO noch eine Digitalstrategie braucht, verrät der Digitalisierungsberater Ingo Scheidweiler in unserem aktuellen Innovationsblog.
In unserem Newsletter finden Sie sicher noch viele weitere Impulse für Ihre Innovationen von morgen.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Niemann
News
Einladung zur DIHK-Delegationsreise „Gesundheitswirtschaft und E-Health in Estland“ am 20. und 21. September 2018
Für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen eine Chance, zugleich aber auch eine große Herausforderung. Aufgrund des disruptiven Charakters mancher digitaler Technologien für die Gesundheitsversorgung müssen viele Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen grundsätzlich überdacht werden.
Save the date: Ansprache von Business Angels lernen
Unter dem Titel „Fitness für BA-Pitches“ findet am 26.9.2018 in Frankfurt ein Workshop und Sprechtag statt, der vom Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. organisiert wird. Die Räume werden noch bekannt gegeben. Er wendet sich an Gründerinnen und Gründer von Startups, deren Businessplan schon steht und die sich nun optimal auf die Ansprache von Business Angels (BA) vorbereiten wollen.
Digitale Dividende?
Ohne Zweifel: Der Trend, der Unternehmen derzeit am meisten beschäftigt, ist die Digitalisierung. Dabei gilt es insbesondere für den Mittelstand teils große Hürden überwinden zu müssen. Doch lohnt sich diese Mühe überhaupt?
Patentförderprogramm für KMU verbessert
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) teilte bereits Ende April 2018 mit, dass das Patentförderprogramm „WIPANO – Wissens– und Technologietransfer durch Patente und Normen“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) um die Förderfähigkeit von Patentrechtsschutzversicherungen erweitert wird.
Geschäftsanbahnungsreise Singapur 2018
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert die Auslandshandelskammer Singapur (AHK) in Zusammenarbeit mit den deutschen Fachpartnern Bitkom e.V. und der Plattform Industrie 4.0 sowie mit freundlicher Unterstützung durch den Ostasiatischen Verein e.V. (OAV) eine Geschäftsanbahnungsreise der deutschen Wirtschaft im Bereich Industrie 4.0 nach Singapur.
E-Mobilität: Förderaufruf zur Ladeinfrastruktur beim Arbeitgeber
Hessen unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf Elektromobilität: Wer auf dem Betriebsgelände Ladesäulen aufstellt, bekommt 40 Prozent der Investitionskosten erstattet, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die Säulen sollen dabei nicht nur der Firmenflotte, sondern auch den Mitarbeitern zur Verfügung stehen.
Unsere Veranstaltungen
eHealth-Kongress 2018 — Frankfurt — 08.08.2018
Für den eHealth-Kongress 2018 werden vier starke Organisationen zu Partnern: Die Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main, IHK Hessen innovativ, das Hessische Gesundheitsministerium und die Techniker Krankenkasse bündeln ihre Kompetenzen, um eHealth in Hessen und der Rhein-Main-Region voranzubringen und das Potenzial telemedizinischer Anwendungen weiter auszuschöpfen.
Roadshow: Wanna cry or wanna be prepared? — Unternehmen im Visier von Cyberkriminellen — Kassel — 20.08.2018
Im Rahmen dieser Veranstaltung erläutern die Referenten der Universität Kassel, der Universität der Bundeswehr München und des Polizeipräsidiums Nordhessen verschiedene aktuelle Gefahren für Unternehmen durch Cyberkriminelle. Im Vordergrund stehen dabei der sogenannte „CEO-Fraud“ und die Ransomware.
Arbeitskreis Qualitätsmanagement „Aktuelle Forschung im Qualitätsmanagement — praxisnah und wissenschaftlich zugleich“ — Kassel — 30.08.2018
Durch die Beschreibung der Möglichkeiten der aktiven Beteiligung von Unternehmen an Forschung im Qualitätsmanagement soll versucht werden entsprechende Lösungswege aufzuzeigen.
IHK-Sicherheitstag — Offenbach — 05.09.2018
Spezialisten informieren Sie zur aktuellen Bedrohungslage und geben Ihnen Empfehlungen für den optimalen Schutz in Ihrem Unternehmen.
Innovationssprechtag — Hanau — ausgebucht — 11.09.2018
Neue Produkte oder Dienstleistungen erfordern viel Entwicklungsarbeit bis sie auf den Markt kommen können. Die 5 hessischen Förderinstitutionen Hessen Agentur, Hessen Trade&Invest, Enterprise Europe Network, WIBank und IHK Hessen innovativ informieren Sie über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten. Wenn Sie ein neues Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln wollen, sollten Sie ein öffentliches Förderprogramm nutzen. Dies kann ein Zuschuss sein oder auch ein Darlehen z.B. auch mit Bürgschaft.
Typische Fehler im CE-Prozess — und wie man sie vemeidet — Fulda — 18.09.2018
Bei der Umsetzung der CE-Kennzeichnung in den Unternehmen geht es letztlich um konkrete Einzelmaßnahmen – das muss auch so sein! Allerdings sollte man sich darüber hinaus auch einen Blick für das zusammenhängende Ganze bewahren; denn ein rechtskonformes Produkt entsteht nur, wenn die erforderlichen CE-Maßnahmen in einer sinnvollen Reihenfolge bearbeitet werden.
Kongress Industrie 4.0 — Technische Hochschule Mittelhessen — Gießen — 27.09.2018
Kongress Industrie 4.0, „Erfolgsfaktor Digitalisierung – Zukunftsweisend. Praxisnah. Vernetzt“, mit Praxisbeispielen aus der Industrie und interaktiven Workshops rund um das Thema Industrie 4.0.
Unsere Workshops und Zertifikatslehrgänge
Kompaktkurs Vertriebsingenieur/-in, Technische/-r Vertriebsmanager/-in IHK — Gießen — 10.08.2018
Durch die zunehmende Vernetzung des Ingenieurwesens mit Marketing– und Vertriebsfunktionen werden von den Unternehmen immer mehr Ingenieure und Fachkräfte aus technischen Berufsgruppen gesucht, die ihr technisches Know-how auch für den Vertrieb gezielt einsetzen.
Der Kennzahlenalptraum – Welche Kennzahlen braucht mein Unternehmen wirklich? — Kassel — 21.08.2018
Das Kennzahlendilemma ist in vielen Unternehmen gegenwärtig. Wir stellen in diesem Workshop die wirklich wichtigen Fragen.
Welche Kennzahlen braucht ein Unternehmen wirklich?
Welche Kennzahlen sollten in Frage gestellt werden? Welche können ganz entfallen?
Und welche Kennzahlen und Messgrößen helfen wirklich, das Unternehmen zielorientiert zu steuern?
You´re Watching – Tricks und Tools der Pentester — Kassel — 24.08.2018
Wollen auch Sie in Ihrem eigenen Unternehmen grundlegende Sicherheitstests selbst durchführen? Wollen Sie ein besseres Verständnis dafür bekommen, was ein vollständiger Sicherheitscheck Ihrer IT-Systeme, ein sogenannter Pentest, bedeutet? Dann melden Sie sich zu unserem eintägigen Workshop – You´re Watching – Tricks und Tools der Pentester – mit Herrn Prof. Dr. Arno Wacker und seinem Team von der Universität Kassel an.
Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK) — Frankfurt — PFLICHTMODULE AUSGEBUCHT — 19.10.2018
Ob Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsmodelle – Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie die Innovationspotentiale Ihres Unternehmens ermitteln, Ideen generieren und auswerten, Innovationsprojekte konzipieren und realisieren.