Veranstaltungen und Zertifikatslehrgänge November 2018
Sehr geehrter Besucher,
verwalten Sie Ihre Kundendaten eigentlich noch mit Excel-Listen? Dann sollten Sie unbedingt einen unserer hessenweiten Digitalisierungssprechtage wahrnehmen. Im Gespräch mit ausgewiesenen Digitalisierungsexperten erfahren Sie, wie Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden besser identifizieren, verstehen und erfüllen können. Melden Sie sich an.
Wer „agil“ ist, hat die Nase vorn. So heißt es oft in der modernen Unternehmensführung. Dass bedingungslose Agilität aber nicht immer angebracht ist, das erfahren Sie am 26.11. in dem Seminar „Hybrid – optimale Integration von „Agile“ in das Projektmanagement“ in der IHK Kassel.
In unserem Blog geht es diesmal um märchenhafte Wesen, die man sonst nur aus Kinderzimmern und Sozialen Netzwerken kennt – die Einhörner. Was Einhörner mit Innovation zu tun haben und wie man viel Geld mit ihnen verdient, das erfahren Sie hier.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Herzliche Grüße
Dr. Kai Blanck
Veranstaltungen
Treffen des Arbeitskreises Sensorsysteme Mittelhessen — Lahnau — 20.11.2018
Thema dieses Treffens bei Sensitec GmbH sind Winkel– und Längensensoren. Einen Gastbeitrag hält Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby, TU Darmstadt.
Industrie 4.0 in der Praxis — Limburg — 20.11.2018
Informieren Sie sich bei der Limtronik GmbH, einem Unternehmen, in dem Industrie 4.0 bereits erfolgreich umgesetzt wird und lassen sich vom Unternehmen und dem Mittelstandszentrum 4.0 aus Darmstadt erläutern, welche Chancen es bei Industrie 4.0 gibt.
Laborgespräch: Verarbeitung von Silikonkautschuk – Von der Materialaufbereitung bis zum fertigen Produkt — Kassel — 22.11.2018
In der Kunststofftechnik gewinnt Silikonkautschuk immer mehr an Bedeutung, da er aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet ist. Wir laden Sie zu einem Laborgespräch in das Anwendungszentrum UNIpace des Fachgebietes Kunststofftechnik der Uni Kassel ein, in dem Sie die Vorteile und Anwendungsbeispiele von Silikonen kennen lernen und die umfassenden Aktivitäten zur industriellen Verarbeitung von Silikon im Fachgebiet Kunststofftechnik der Universität Kassel vorgestellt bekommen.
Eine Besichtigung der Labore ermöglicht die Verfahren detailliert kennenzulernen.
Arbeitskreis Qualitätsmanagement „Die neue ISO 19011:2018“ und wie sich Interne Audits in Zukunft ändern sollten“ — Kassel — 22.11.2018
Mit der aktuellen Revision der ISO 19011 wurden verschiedene Änderungen auf-genommen, die wir mit Ihnen und einem Experten für Auditmanagementsysteme diskutieren möchten.
Treffen des Arbeitskreises Elektromobilität Mittelhessen — Gießen — 26.11.2018
Prof. Dr. Jürgen Janek, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Materialforschung an der Universität Gießen und internationaler Experte auf dem Gebiet der Energiespeicherung referiert zu aktuellen Aktivitäten. Informieren Sie sich über die Zukunft der Batterie für die Elektromobilität.
Seminar: Hybrid – optimale Integration von „Agile“ in das Projektmanagement als Schlüssel für die Digitalisierung — Kassel — 26.11.2018
Erfahren Sie, wie man Agile Methoden als Schlüssel für die Bewältigung der Digitalisierung in klassisches Projektmanagement integriert.
Lean-Konferenz 2019 — Effiziente Wertschöpfungskette mit digitaler Unterstützung — Frankfurt — 19.02.2019
Durch Lean und Digitalisierung zum idealen Unternehmen der Zukunft! Wie dies funktioniert erfahren Sie auf unserer 4. Lean-Konferenz von namhaften Experten aus Unternehmen und Forschung. Sind auch Sie dieses Mal dabei und profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch und Netzwerken auf fachlicher Ebene.
3rd European Chemistry Partnering — Frankfurt — 26.02.2019
Am 26. Februar 2019 findet zum dritten Mal das European Chemistry Partnering in Frankfurt am Main statt. Über 500 Innovationsmanager und Kreative aus der Chemie werden erwartet: aus der Großchemie, aus dem Mittelstand und Chemie-Startups. Investoren und Chemie-Dienstleister komplettieren das Entscheider-Netzwerk. Im Mittelpunkt stehen Kurzvorträge (Pitches) und 20-minütige Partnering-Gespräche, die im Vorfeld vereinbart werden können.
Sprechtage
Erfolgreich digitalisieren: Sprechtag für handels– und dienstleistungsorientierte KMU — Darmstadt — 21.11.2018
Möchten Sie Ihr Produkt– oder Dienstleistungsangebot oder Ihre innerbetrieblichen Prozesse digitaler aufstellen? Im Rahmen des Sprechtags können Sie diese Frage mit einem Experten besprechen und erste Impulse für die Umsetzung erhalten.
Sprechtag Digitalisierung — Offenbach — 22.11.2018
Von dem Wandel durch die Digitalisierung ist nahezu jeder Bereich unseres Privat– und Berufslebens betroffen. Die bestehenden und potentiellen neuen Möglichkeiten bieten nicht nur in der Produktion des industriellen Umfeldes, sondern in allen Wirtschaftszweigen Chancen, von diesem Wandel zu profitieren. In einem einstündigen Gespräch gehen wir auf Ihre individuellen Erwartungen und Bedürfnisse ein, um erste Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Industrie 4.0 zu finden.
Innovationssprechtag — Hanau — 27.11.2018
Im kostenlosen Einzelgespräch erläutern wir Ihnen die Förderprogramme für Forschungs– und Entwicklungsprojekte (FuE) und unterstützen Sie bei der Suche nach Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, wenn diese dazu benötigt werden.
Sprechtag Digitalisierung — Frankfurt — 04.12.2018
In einem individuellen Gespräch analysiert der Unternehmensberater Wolfgang Coutandin gemeinsam mit Ihnen, wo Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung steht und welche Chancen Sie durch den digitalen Wandel haben. In dieser Stunde geht es schwerpunktmäßig um die Digitalisierung in der Produktion. Es geht um das Internet of Things (IoT), also z. B. um Möglichkeiten einer direkten Maschinenkommunikation und die Datenerfassung in der Produktion.
Erfolgreich digitalisieren: Sprechtag für produzierende KMU — Darmstadt — 13.12.2018
Der Sprechtag bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Geschäftsprozesse mit einem Experten auf erste Ansätze und Potenziale für digitale Prozesse zu prüfen und Impulse für die Umsetzung zu erhalten. Im Fokus steht dabei die reelle Umsetzbarkeit für kleinere und mittlere Unternehmen zu Themen wie Flexibilisierung, Reduzierung von Ausfallzeiten, Qualitätsanstieg in der Fertigung, IT-Sicherheit oder Datenverlust.
Futuring — Methoden der Technologievorschau — Frankfurt — AUSGEBUCHT — 07.12.2018
Die Rolle der strategischen Planung der Zukunft nimmt an Bedeutung zu. Wie kann man sich dafür wappnen?
Zertifikatslehrgang Digitalisierungsmanager/in (IHK) — Gießen — 15.02.2019
Auch für KMU bietet die Digitalisierung viele Chancen das Unternehmen wettbewerbsfähig zu erhalten. Der neue Lehrgang bereitet Sie auch 2019 auf die Umsetzung in Ihrem Unternehmen vor.
Kompaktkurs Vertriebsingenieur/-in, Technische/-r Vertriebsmanager/-in IHK — Friedberg — 08.03.2019
Durch die zunehmende Vernetzung des Ingenieurwesens mit Marketing– und Vertriebsfunktionen werden von den Unternehmen immer mehr Ingenieure und Fachkräfte aus technischen Berufsgruppen gesucht, die ihr technisches Know-how auch für den Vertrieb gezielt einsetzen.