Innovationsnachrichten September 2016
Sehr geehrter Besucher,
die fachliche und finanzielle Unterstützung einer EU-Förderung bedeutet Wind in den Segeln eines jeden Innovationsprojekts! In den aktuellen Ausschreibungen für IT-Projekte gilt es jedoch nicht nur das komplizierte Bewerbungsverfahren zu meistern, sondern seine Mitbewerber vor den Gutachtern der europäischen Kommission zu überflügeln.
Zu den Experten, die Sie in der IHK Kassel am 09. September im Rahmen der Veranstaltung „Horizont 2020 KMU Instrument“ kostenfrei mit Praxistipps aus erster Hand versorgen werden, zählen unter anderem auch ein an der Projektauswahl beteiligter Gutachter sowie Referenten der nationalen Kontaktstelle Informations– und Kommunikationstechnologien (IKT).
Wir sind sicher, in unserem vielfältigen Veranstaltungsangebot ist auch für Sie und Ihr Unternehmen das Richtige dabei. Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Niemann
News
IHK Hessen innovativ unterstützt Ci3 Spitzencluster bei EU-Digitalisierungsprojekt
Ein internationales Konsortium aus führenden Biopharma– und IT-Clustern, zu dem auch der hessisch-rheinland-pfälzische Cluster Ci3 gehört, startet im September 2016 das EU-geförderte Projekt PERMIDES. PERMIDES zielt darauf ab, die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Biopharma-Branche durch die Vernetzung mit IT KMUs zu erhöhen. Die Fördersummen der innovativen Projekte zur Digitalisierung von Biopharma-Anwendungen betragen bedarfsabhängig bis zu 60.000 Euro. Die Ci3 veranstaltet erste Projektworkshops zur Ideenfindung für Innovationsprojekte und wird dabei von der IHK Hessen innovativ als kompetentem Partner für „Innovationen“ und „digitale Gesundheit“ unterstützt.
Business Angels Frankfurt: SPEED-PITCH in den Bereichen ENERGY & CLEANTECH
Am 29.September 2016 erhalten sechs Startup-Unternehmen aus den Bereichen Energy & Cleantech die Gelegenheit, sich im Konferenzsaal der IHK Frankfurt in aller Kürze vor Business Angels sowie Venture Capital Gesellschaften und Investoren aus der Energiebranche zu präsentieren und um Unterstützung für ihre Projekte zu werben. Die Frist zur erforderlichen Anmeldung endet am 26.09.2016.
Eco Lean-Konzept für wirtschaftliche und ökologische Produktion: Nur schlank reicht nicht mehr
Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) hat mit dem »Eco Lean Compass« ein neues Lean-Verfahren entwickelt, welches in Zeiten kritischer Konsumenten und teurer Ressourcenpreise neben der Verschlankung und Optimierung von Arbeitsprozessen auch die Ressourceneffizienz als Einsparpotenzial ins Auge fasst. Dabei wurde insbesondere auf einfache, schnelle und kostengünstige Umsetzbarkeit des erweiterten Lean-Konzepts in kleinen und mittelständischen Unternehmen geachtet.
Kleiner Aufwand, große Wirkung: 20 nm Siliziumbeschichtung versechsfacht die Kapazität von Li-Ionen Akkus
Aktuelle Beobachtungen des Berliner Helmholzzentrums (HZB) für weiche Materie und funktionale Materialien zeigen, dass die vermeintlich an ihre Grenze gestoßene Technologie für Li-Ionen Akkus durch eine hauchdünne 20nm Siliziumbeschichtung der Graphit-Anode revolutioniert werden könnte. Damit würde sich die Akkulaufzeit proportional zur höheren maximalen Ladedichte um das bis zu Sechsfache steigern.
Vorsicht vor GTIN Produktidentifikationsnummern aus dem Internet!
Regelmäßige Überprüfungen mit dem Handel haben ergeben, dass GTIN-Artikelnummern verwendet werden, die nicht auf die angegebenen Unternehmen lizenziert sind. Leider gibt es im Internet Anbieter, die sogenannte EAN Nummern illegal anbieten. Viele Unternehmen und Nutzer sind bereits auf diese Betrugsmasche hereingefallen.
Unsere Veranstaltungen
Beratungstag Horizont 2020 — IKT Ausschreibungen — Kassel — 09.09.2016
Ein bewilligtes EU Förderprogramm kann die finanzielle Stütze Ihres IT-Projekts sein. Doch wie hebt man sich ab, wenn eine Vielzahl von Bewerbern die Erfolgsquote schmälert? Dies verraten Ihnen am 9. September die Experten der Nationalen Kontaktstelle Informations– und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie einige an der Auswahl beteiligte Gutachter.
Arbeitskreis Qualitätsmanagement: Design Thinking — 15.09.2016
Design Thinking ist eine Methode zur Produkt– und Problemlösungskonzeption, die erfinderisches Denken mit radikaler Kundenorientierung verbindet. Das perfekte Rüstzeug, um in sich verändernden Märkten und Arbeitswelten zu bestehen.
UDI-Informationstag — Darmstadt — 26.09.2016
Die Kennzeichnungspflicht für Medizinprodukte mit dem System UDI und die neue „Medical Device Regulation“ EU-Verordnung wirken sich weitreichend auf Produzenten und Anbieter aus. Hier erfahren Sie anhand von Erfahrungsberichten von Herstellern, wie Sie die konforme Kennzeichnung problemlos managen.
Innovationssprechtag — Hanau — 27.09.2016
Ob es um das Beantragen von Fördergeldern, das Vermitteln von Projektpartnern in Wirtschaft und Wissenschaft oder um Fragen zur Patentierung Ihrer neuen Innovation geht – der Innovationssprechtag liefert Antworten auf Ihre Fragen.
Zukunftsforum Digitalisierung — Kassel — 29.09.2016
Die Digitale Transformation ist in vollem Gang. Die Veranstaltung soll die Ungewissheiten und Bedenken bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ausräumen und dazu anregen, den Schritt zur Veränderung zu wagen.
eHealth-Kongress 2016 — Frankfurt — 04.10.2016
Die Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. und IHK Hessen innovativ
bündeln ihre Kompetenzen um wichtige Anwender, Anbieter und Entscheider der Gesundheitsindustrie zu vernetzen und die neuen Potenziale von eHealth-Lösungen zu diskutieren.
Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK) — Darmstadt — 07.10.2016
Unternehmen brauchen einen koordinierten Innovationsprozess, um ihren Erfolg und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Entscheidend hierfür sind qualifizierte Fach– und Führungskräfte, die das Innovationsmanagement unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie aktiv begleiten.
Methodenpass (IHK) — Strukturierungs– und Visualisierungsmethoden — Kassel — 04.11.2016
Bei komplexen Problemstellungen scheitern Teams oft bereits an den unterschiedlichen Auffassungen ihrer Mitglieder. Dem ist man nicht hilflos ausgeliefert, wenn man das passende Handwerkszeug kennt. Im Workshop erlernen Sie einen Fundus an Werkzeugen, um später das jeweils geeignete daraus auswählen zu können.
Zertifikatslehrgang „Prozesssichere Schraubverbindungen und Schraubtechnik (IHK)“ — Kassel — 18.11.2016
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt umfassendes Wissen über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Prozesse und rechtliche Aspekte der Produkthaftung und des Produktsicherheitsgesetzes.