Alles rund um Kultur, Geschäftsmodelle und Prozesse
Quelle: WrightStudio + kasto, AdobeStock
Innovationen, die Zukunft sichern!
Innovative Geschäftsmodelle, eine agile Unternehmenskultur und Prozesse, die von Tag zu Tag besser werden – diese Merkmale zeichnet zukunftssichere Unternehmen aus. Wie Sie die Zukunft Ihres Unternehmens sichern können, erfahren Sie in den nächsten Wochen bei den Veranstaltungen von IHK Hessen innovativ.
Sie wollen wissen, was agile Unternehmen neben Tools und Methodenkenntnisse noch benötigen? Dann besuchen Sie den Workshop „Agilität: Kultur & Struktur, Team & Führung“ am 31. Januar.
Spätestens seit Amazon wissen wir, dass innovative Geschäftsmodelle ganze Märkte verändern und alte Machtverhältnisse auf den Kopf stellen können. Wie das funktioniert und welche Chancen in Ihrem Marktsegment schlummern, erfahren Sie in dem Workshop „Geschäftsmodellinnovationen“ am 6. Februar in Frankfurt.
Der Schlüssel zu solchen Innovationen steckt häufig in innovativen Technologien. Welche dies in Zukunft sein werden, können Sie Ende März auf der W3-Messe in Wetzlar live erleben. Mehr dazu.
Bleiben noch die Prozesse. Wie man mit einfachen Methoden Zeit, Geld und Ressoucen sparen kann, das ist Thema auf der Lean-Konferenz am 8. März 2023. Melden Sie sich hier an.
Neue Geschäftsmodelle und Produkte durch Digitalisierung — online — 06.03.2023
KINZIGTAL.digital: Digitalisierung von Mensch zu Mensch — Hanau — 30.03.2023
DIGI-Impuls live – Exkursion in die Unternehmensdigitalisierung — Darmstadt — 08.02.2023
W3+ Fair Wetzlar 2023 – die Enabling Technologies treffen sich Ende März erneut in der Optikstadt
Beratung rund um Ihre Innovation
Digitalisierungssprechstunde — online —
Veranstaltungen
Workshop Agilität: Kultur & Struktur, Team & Führung — Frankfurt — 31.01.2023
Sechs Start-ups, sechs marktreife Innovationsimpulse für die Gesundheitswirtschaft — online — 01.02.2023
Durch Industrie 4.0-Konzepte Krisen meistern — online — 06.02.2023
Handlungsfähigkeit von Unternehmen. Industrie 4.0 Konzepte können dabei unterstützen diese Krisen zu meistern. Erfahren Sie mehr in der Onlineveranstaltung.