Wir freuen uns auf Ihren digi­ta­len Besuch!


 

Liebe Lese­rin­nen,
liebe Leser,

wir sind mit unse­rer Social Media-​​Präsenz umge­zo­gen! Des­halb laden wir Sie heute herz­lich dazu ein, IHK Hes­sen inno­va­tiv, die Gemein­schafts­ein­rich­tung der zehn hes­si­schen IHKs, auch auf Lin­ke­dIn zu fol­gen! Hier erhal­ten Sie regel­mä­ßig Updates zu unse­ren The­men Inno­va­tion, Tech­no­lo­gie, Digi­ta­li­sie­rung und För­der­mit­tel, aber ebenso zu inter­es­san­ten Prä­senz– und Online-​​Veranstaltungen.

Wir freuen uns bereits auf Ihren Besuch und die gemein­same Ver­net­zung!

 

Ihr Team von IHK Hes­sen inno­va­tiv!

 

Res­sour­cen mit­tels Digi­ta­li­sie­rung intel­li­gent steu­ern — Lahnau — 04.07.2023

Sind Sie auf der Suche nach prag­ma­ti­schen Lösun­gen für mehr Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz in Ihren Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen? Möch­ten Sie erfah­ren, wie die Digi­ta­li­sie­rung zu die­sem Zweck ein­ge­set­zet wer­den kann?

Wei­ter­le­sen »

Ver­netzte Pro­zess­ket­ten — Darm­stadt — 14.06.2023

Für Indus­trie und Hand­werk eröff­nen die Digi­ta­li­sie­rung und der sys­te­ma­ti­sche Ein­satz von Sen­so­rik neue Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten. Oft­mals sind diese erfass­ten Daten jedoch an ein bestimm­tes Werk­zeug oder einen defi­nier­ten Pro­duk­ti­ons­schritt gebun­den. Wie Sie das rich­tig ein­ord­nen und lösen kön­nen, erfah­ren Sie unse­rem Semi­nar an der TU Darm­stadt.

Wei­ter­le­sen »

Metho­den zum Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz in der Pro­duk­tion — Darm­stadt — 07.06.2023

Metho­den zum Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz in der Pro­duk­tion Pro­duk­ti­ons­pro­zesse wer­den immer kom­ple­xer. Das stellt auch die Pro­zess­ana­lyse ste­tig vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Machine Learning kann dabei hel­fen, aus kom­ple­xen Daten nutz­ba­res Pro­zess­wis­sen zu gewin­nen. Der Work­shop erläu­tert die Umset­zung für pro­du­zie­rende Unter­neh­men.

Wei­ter­le­sen »

Pro­jekt­ma­nage­ment: Navi­gie­ren im magi­schen Drei­eck — online — 03.07.2023

Pro­jekt­ver­ant­wort­li­che gehen i. d. R. davon aus, dass sie für die rich­tige Balance zwi­schen Zeit, Geld und Inhalt sor­gen sol­len – ein fata­ler Irr­tum. Denn im Pro­jekt­ma­nage­ment sor­gen die Abhän­gig­kei­ten in die­sem magi­schen Drei­eck häu­fig für Zwick­müh­len und Kon­flikte. Wir zei­gen einen mög­li­chen Aus­weg.

Wei­ter­le­sen »

Erlebnis-​​Rundgang: Ein Blick in die Zukunft der digi­ta­len und intel­li­gen­ten Fabrik — 16.06.2023

Am bun­des­wei­ten Digi­tal­tag geben wir Ant­wor­ten dar­auf, wie Men­schen in der Fabrik der Zukunft arbei­ten. Dabei kön­nen Besu­cher, egal ob groß oder klein, durch die Lern­fa­bri­ken an der TU Darm­stadt selbst kon­krete Bei­spiele und Ent­wick­lun­gen erle­ben.

Wei­ter­le­sen »

KI in der Pro­duk­tion — Grund­la­gen — online — 06.06.2023

In unse­rem Online-​​Seminar infor­mie­ren wir Sie zu künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in der Pro­duk­tion und bie­ten einen ver­ständ­li­chen Ein­stieg in das Thema. Wir betrach­ten gemein­sam ver­schie­dene KI-​​Anwendungen und ver­mit­teln Ihnen die grund­le­gen­den Kon­zepte und Begriffe des maschi­nel­len Ler­nens und neu­ro­na­ler Netze. Anhand eines Demons­tra­tors ver­an­schau­li­chen wir Ihnen, wie KI zur Pro­blem­lö­sung in der Pra­xis inte­griert wer­den kann.

Wei­ter­le­sen »

Digi­tale Pio­niere ken­nen­ler­nen: Arbeit 4.0 — das “Neue Nor­mal” — Darm­stadt — 15.06.2023

Sind Sie im Home-​​Office sicher vor Cyber­an­grif­fen? Ken­nen Sie digi­tale Stress­aus­lö­ser? Wel­che Chan­cen bie­tet hybrid-​​flexible Arbeit für Ihr Unter­neh­men? Durch die digi­tale Trans­for­ma­tion befin­det sich die Arbeits­welt im ste­ti­gen Wan­del. Erfah­ren Sie von inspi­rie­ren­den Keyno­tes und in einem inter­ak­ti­ven Impuls-​​Workshop mehr zu „New Work“.

Wei­ter­le­sen »

Zukunfts­fo­rum 2023 – Wie beein­flus­sen Daten die Arbeits­welt von Mor­gen? — Darm­stadt — 06.07.2023

Wel­che Ver­än­de­run­gen erwar­ten uns durch die digi­tale Trans­for­ma­tion? Beim ZUKIPRO-​​Zukunftsforum wer­den die trans­for­ma­tive Kraft digi­ta­ler Tech­no­lo­gien und ihre Aus­wir­kun­gen auf das Arbeits­um­feld beleuch­tet. The­ma­tisch liegt der Fokus die­ses Events auf Daten­ma­nage­ment und Data Sharing, digi­ta­les Ler­nen, New Work und gesunde digi­tale Arbeit.

Wei­ter­le­sen »

Umset­zung der UDI nach EU MDR EUDA­MED — Gie­ßen — 20.09.2023

Mit der EU-​​Medizinprodukte– (MDR) und In-​​Vitro Ver­ord­nung (IvDR) wird die Kenn­zeich­nung mit einer ein­deu­ti­gen Pro­dukt­i­den­ti­fi­ka­tion, der Uni­que Device Iden­ti­fi­ca­tion (UDI) in Schrit­ten für viele Pro­dukt­ar­ten ver­pflich­tend eingeführt.Der Work­shop betrach­tet prak­ti­sche Anbrin­gung von UDI auf dem Pro­dukt oder der Ver­pa­ckung durch den Her­stel­ler. Qua­li­täts­si­che­rung wird in Form eines Frei­ga­be­schrit­tes beschrie­ben. Die Vor­gänge in EUDA­MED wer­den als Über­blick dar­ge­stellt, die Stamm­da­ten als logis­ti­sche Struk­tur und Eigen­schaf­ten dis­ku­tiert, ein­schließ­lich der Mög­lich­kei­ten zum Hoch­la­den.
Gerne kön­nen Sie Beispiel-​​Produkte und –Ver­pa­ckun­gen mit­brin­gen, so dass sie ein kon­kre­tes Bei­spiel zur Dis­kus­sion stel­len.

Wei­ter­le­sen »

Sprech­tage

Bera­tung rund um Ihre Inno­va­tion

Besu­chen Sie gerne unsere indi­vi­du­el­len Sprech­tage rund um Inno­va­tio­nen. Dabei kön­nen Sie sich über Schutz­rechte wie Patente, Gebrauchs­mus­ter, Marke und Design infor­mie­ren. Aber auch zum Thema Lean oder Digi­ta­li­sie­rung hel­fen wir Ihnen gerne per­sön­lich wei­ter.

Wei­ter­le­sen »

Digi­ta­li­sie­rungs­sprech­stunde — online — 13.07.2023

Wol­len Sie Ihre Pro­zesse digi­ta­li­sie­ren? Suchen Sie nach För­der­mit­teln für Ihre Digi­ta­li­sie­rungs­maß­nah­men? Pla­nen Sie die Ent­wick­lung digi­ta­ler Geschäfts­mo­delle? In unse­rer Digi­ta­li­sie­rungs­sprech­stunde bera­ten wir Sie gerne.

Wei­ter­le­sen »

Ver­an­stal­tun­gen

Durch Indus­trie 4.0-Konzepte Kri­sen meis­tern — Gie­ßen — 15.05.2023

Am 15.05.2023 fin­det in der IHK Gie­ßen wie­der eine kos­ten­freie Ver­an­stal­tung rund um das Thema „eBusi­ness“ statt. Die­ses Mal steht das Thema „Durch Indus­trie 4.0-Konzepte Kri­sen meis­tern“ im Fokus.

Wei­ter­le­sen »

Digi­tal­fo­rum Nord­hes­sen — Kas­sel — 16.05.2023

Zum Schwer­punkt­thema „Künst­li­che Intel­li­genz“ ste­hen Vor­träge zu den Aus­wir­kun­gen von ChatGPT auf die Wirt­schaft und zu Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen gene­ra­ti­ver KI auf der Agenda. Ler­nen Sie außer­dem, was KI-​​Forschung und Logis­tik­for­schung gemein­sam haben und wie das „Last Mile Pro­blem“ in der Paket­lo­gis­tik gelöst wer­den kann. Die Teil­nahme ist kos­ten­frei.

Wei­ter­le­sen »

„Ener­gie­wende am Mit­tag“ – EU-​​Taxonomie, Berichts­pflich­ten und mehr (Teil 1) — online — 17.05.2023

Am 17. Mai von 12 bis 13 Uhr gibt Ihnen Herr Tho­mas Nord­heim, Nach­hal­tig­keits­ma­na­ger bei der Evan­ge­li­schen Bank Kas­sel, im ers­ten Teil unse­rer drei­tei­li­gen Infor­ma­ti­ons­reihe einen Über­blick über den Hin­ter­grund sowie die Ziel­set­zung der EU-​​Taxonomie und erläu­tert, was dies für Unter­neh­men bedeu­tet.

Wei­ter­le­sen »

Grund­la­gen KI-​​Camp Pra­xis Work­shop – Kas­sel — 24.05.2023

Woll­ten Sie schon immer wis­sen, was Künst­li­che Intel­li­genz eigent­lich ist und wie sie in der Pra­xis funk­tio­niert? Anhand ein­fa­cher prak­ti­scher Pro­gram­mier­bei­spiele wer­den Sie ler­nen, wie man ein KI-​​Modell mit­hilfe neu­ro­na­ler Netze trai­niert und anschlie­ßend in Hard­ware inte­grie­ren kann.

Wei­ter­le­sen »

Rund­gang: Pra­xis­bei­spiele für Digi­ta­li­sie­rung in den Lern­fa­bri­ken erle­ben — Darm­stadt — 19.07.2023

Der Rund­gang durch die Lern­fa­bri­ken an der TU Darm­stadt zeigt Anwen­dungs­bei­spiele für Digi­ta­li­sie­rung in einem rea­len Pro­duk­ti­ons­um­feld. Dabei wird greif­bar, wie beste­hende Anla­gen digi­ta­li­siert wer­den kön­nen und wie Ener­gie­ef­fi­zi­enz in der Pro­duk­tion funk­tio­niert. Mel­den Sie sich jetzt schon an!

Wei­ter­le­sen »

„Ener­gie­wende am Mit­tag“ – EU-​​Taxonomie, Berichts­pflich­ten und mehr (Teil 2) — online — 25.05.2023

Am 25. Mai von 12 bis 13 Uhr erläu­tert Ihnen Frau Dr. Astrid Herr­mann, Head of CSR and Sus­tainable Finance bei der Evan­ge­li­schen Bank Kas­sel, im zwei­ten Teil unse­rer drei­tei­li­gen Infor­ma­ti­ons­reihe die Reporting-​​Anforderungen und zeigt gleich­zei­tig auf, wel­che Chan­cen sich durch die Bericht­er­stat­tung für die nach­hal­tige Trans­for­ma­tion erge­ben.

Wei­ter­le­sen »

Vom Papier­sa­lat zum effi­zi­en­ten und digi­ta­len Assis­tenz­sys­tem in der Fer­ti­gung — online — 25.05.2023

Viel zu viel Abläufe sind immer noch auf Papier gebannt! Dabei las­sen sich durch digi­tale Assis­tenz­lö­sun­gen Feh­ler redu­zie­ren und die Pro­duk­ti­vi­tät sowie die Fle­xi­bi­li­tät stei­gern. Digi­tale Assis­tenz­lö­sun­gen bie­ten Ihnen die Mög­lich­keit, papier­los zu fer­ti­gen und Mit­ar­bei­tende in der Pro­duk­tion gezielt bei ihren Tätig­kei­ten zu unter­stüt­zen.

Wei­ter­le­sen »

„Ener­gie­wende am Mit­tag“ – EU-​​Taxonomie, Berichts­pflich­ten und mehr (Teil 3) — online — 30.05.2023

Am 30. Mai erläu­tert Ihnen Hans-​​Christoph Reese, Geschäfts­füh­rer der EB-​​Consult, im letz­ten Teil unse­rer drei­tei­li­gen Infor­ma­ti­ons­reihe wie Sie von Ein­zel­maß­nah­men zu einer Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie kom­men und zeigt auf, wie Sie das Instru­ment der Wesent­lich­keits­ana­lyse als Start­punkt nut­zen kön­nen.

Wei­ter­le­sen »

Cyber­se­cu­rity für Pro­fes­sio­nals: Wie Sie Ihre IT gegen­über aktu­el­len Gefah­ren schüt­zen — Darm­stadt — 01.06.2023

Bei einem Cyber­an­griff steht viel auf dem Spiel – vom Dieb­stahl sen­si­bler Geschäfts– und Kun­den­da­ten bis hin zur Indus­trie­spio­nage und Sabo­tage. Um für sol­che Gefah­ren zu sen­si­bi­li­sie­ren und unse­ren Mit­glieds­un­ter­neh­men Infor­ma­tio­nen und Hil­fen zur Abwehr von Gefah­ren zu geben, führt die IHK Darm­stadt 2023 eine Cybersecurity-​​Offensive durch. In Koope­ra­tion mit Part­nern aus For­schung und Pra­xis bie­ten wir Ver­an­stal­tun­gen und Bera­tungs­an­ge­bote rund um das Thema Cyber­si­cher­heit an.

Wei­ter­le­sen »

CE-​​Prozessmanager (P4): CE-​​Organisation — Ein CE-​​Prozessmanagement im Unter­neh­men auf­bauen — online — 06.06.2023

Auch wenn die CE-​​Kennzeichnung im Bewusst­sein der Ver­ant­wort­li­chen ist, erfolgt die prak­ti­sche Umset­zung der CE-​​Maßnahmen in vie­len Fäl­len eher so neben­her. Erler­nen Sie in die­sem Semi­nar ein sys­te­ma­ti­sches Vor­ge­hen zum Auf­bau eines CE-​​Prozessmanagements. Erfah­ren Sie mehr!

Wei­ter­le­sen »

Tra­ce­a­bi­lity in Manu­fac­tu­ring und Rema­nu­fac­tu­ring — Kas­sel — 20.06.2023

Am 20. Juni kön­nen Sie sich in Vor­trä­gen und Dis­kus­sio­nen über die Her­aus­for­de­run­gen und Poten­ziale von Tra­ce­a­bi­lity im Kon­text von (Re-)manufacturing und digi­ta­lem Pro­dukt­pass aus der unter­neh­me­ri­schen Per­spek­tive des Mit­tel­stands infor­mie­ren. Exper­ten der Uni­ver­si­tät Kas­sel geben Ihnen inter­es­sante Tipps.

Wei­ter­le­sen »

Update Cyber-​​Sicherheit: Bedro­hungs­lage und Schutz für KMU — Frank­furt am Main — 29.06.2023

Sie ste­hen unter Dau­er­be­schuss: 2,6 Mil­lio­nen kleine und mitt­lere Unter­neh­men. Die Täter: 120 Mil­lio­nen neue Schad­pro­gramme. Allen voran die sog. Ran­som­ware, die Sys­teme ver­schlüs­selt und Zugriffe sperrt. Infor­mie­ren Sie sich über die Bedro­hungs­lage 2023 und erfah­ren Sie, wie Sie sich und Ihr Unter­neh­men vor Cyber­kri­mi­nel­len effek­tiv schüt­zen. Gemein­sam mit dem BIEG Hes­sen ver­an­stal­tet die IHK Frank­furt einen Abend-​​Event zum Thema Cyber-​​Sicherheit. Schüt­zen Sie Ihr Unter­neh­men und mel­den sich jetzt an!

Wei­ter­le­sen »

« Zum Newsletter-​​Archiv