Wir freuen uns auf Ihren digitalen Besuch!
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
wir sind mit unserer Social Media-Präsenz umgezogen! Deshalb laden wir Sie heute herzlich dazu ein, IHK Hessen innovativ, die Gemeinschaftseinrichtung der zehn hessischen IHKs, auch auf LinkedIn zu folgen! Hier erhalten Sie regelmäßig Updates zu unseren Themen Innovation, Technologie, Digitalisierung und Fördermittel, aber ebenso zu interessanten Präsenz– und Online-Veranstaltungen.
Wir freuen uns bereits auf Ihren Besuch und die gemeinsame Vernetzung!
Ihr Team von IHK Hessen innovativ!
Ressourcen mittels Digitalisierung intelligent steuern — Lahnau — 04.07.2023
Sind Sie auf der Suche nach pragmatischen Lösungen für mehr Ressourceneffizienz in Ihren Produktionsprozessen? Möchten Sie erfahren, wie die Digitalisierung zu diesem Zweck eingesetzet werden kann?
Vernetzte Prozessketten — Darmstadt — 14.06.2023
Für Industrie und Handwerk eröffnen die Digitalisierung und der systematische Einsatz von Sensorik neue Gestaltungsmöglichkeiten. Oftmals sind diese erfassten Daten jedoch an ein bestimmtes Werkzeug oder einen definierten Produktionsschritt gebunden. Wie Sie das richtig einordnen und lösen können, erfahren Sie unserem Seminar an der TU Darmstadt.
Methoden zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion — Darmstadt — 07.06.2023
Methoden zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion Produktionsprozesse werden immer komplexer. Das stellt auch die Prozessanalyse stetig vor neue Herausforderungen. Machine Learning kann dabei helfen, aus komplexen Daten nutzbares Prozesswissen zu gewinnen. Der Workshop erläutert die Umsetzung für produzierende Unternehmen.
Projektmanagement: Navigieren im magischen Dreieck — online — 03.07.2023
Projektverantwortliche gehen i. d. R. davon aus, dass sie für die richtige Balance zwischen Zeit, Geld und Inhalt sorgen sollen – ein fataler Irrtum. Denn im Projektmanagement sorgen die Abhängigkeiten in diesem magischen Dreieck häufig für Zwickmühlen und Konflikte. Wir zeigen einen möglichen Ausweg.
Erlebnis-Rundgang: Ein Blick in die Zukunft der digitalen und intelligenten Fabrik — 16.06.2023
Am bundesweiten Digitaltag geben wir Antworten darauf, wie Menschen in der Fabrik der Zukunft arbeiten. Dabei können Besucher, egal ob groß oder klein, durch die Lernfabriken an der TU Darmstadt selbst konkrete Beispiele und Entwicklungen erleben.
KI in der Produktion — Grundlagen — online — 06.06.2023
In unserem Online-Seminar informieren wir Sie zu künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion und bieten einen verständlichen Einstieg in das Thema. Wir betrachten gemeinsam verschiedene KI-Anwendungen und vermitteln Ihnen die grundlegenden Konzepte und Begriffe des maschinellen Lernens und neuronaler Netze. Anhand eines Demonstrators veranschaulichen wir Ihnen, wie KI zur Problemlösung in der Praxis integriert werden kann.
Digitale Pioniere kennenlernen: Arbeit 4.0 — das “Neue Normal” — Darmstadt — 15.06.2023
Sind Sie im Home-Office sicher vor Cyberangriffen? Kennen Sie digitale Stressauslöser? Welche Chancen bietet hybrid-flexible Arbeit für Ihr Unternehmen? Durch die digitale Transformation befindet sich die Arbeitswelt im stetigen Wandel. Erfahren Sie von inspirierenden Keynotes und in einem interaktiven Impuls-Workshop mehr zu „New Work“.
Zukunftsforum 2023 – Wie beeinflussen Daten die Arbeitswelt von Morgen? — Darmstadt — 06.07.2023
Welche Veränderungen erwarten uns durch die digitale Transformation? Beim ZUKIPRO-Zukunftsforum werden die transformative Kraft digitaler Technologien und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld beleuchtet. Thematisch liegt der Fokus dieses Events auf Datenmanagement und Data Sharing, digitales Lernen, New Work und gesunde digitale Arbeit.
Umsetzung der UDI nach EU MDR EUDAMED — Gießen — 20.09.2023
Mit der EU-Medizinprodukte– (MDR) und In-Vitro Verordnung (IvDR) wird die Kennzeichnung mit einer eindeutigen Produktidentifikation, der Unique Device Identification (UDI) in Schritten für viele Produktarten verpflichtend eingeführt.Der Workshop betrachtet praktische Anbringung von UDI auf dem Produkt oder der Verpackung durch den Hersteller. Qualitätssicherung wird in Form eines Freigabeschrittes beschrieben. Die Vorgänge in EUDAMED werden als Überblick dargestellt, die Stammdaten als logistische Struktur und Eigenschaften diskutiert, einschließlich der Möglichkeiten zum Hochladen.
Gerne können Sie Beispiel-Produkte und –Verpackungen mitbringen, so dass sie ein konkretes Beispiel zur Diskussion stellen.
Gerne können Sie Beispiel-Produkte und –Verpackungen mitbringen, so dass sie ein konkretes Beispiel zur Diskussion stellen.
Sprechtage
Beratung rund um Ihre Innovation
Besuchen Sie gerne unsere individuellen Sprechtage rund um Innovationen. Dabei können Sie sich über Schutzrechte wie Patente, Gebrauchsmuster, Marke und Design informieren. Aber auch zum Thema Lean oder Digitalisierung helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Digitalisierungssprechstunde — online — 13.07.2023
Wollen Sie Ihre Prozesse digitalisieren? Suchen Sie nach Fördermitteln für Ihre Digitalisierungsmaßnahmen? Planen Sie die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle? In unserer Digitalisierungssprechstunde beraten wir Sie gerne.
Veranstaltungen
Durch Industrie 4.0-Konzepte Krisen meistern — Gießen — 15.05.2023
Am 15.05.2023 findet in der IHK Gießen wieder eine kostenfreie Veranstaltung rund um das Thema „eBusiness“ statt. Dieses Mal steht das Thema „Durch Industrie 4.0-Konzepte Krisen meistern“ im Fokus.
Digitalforum Nordhessen — Kassel — 16.05.2023
Zum Schwerpunktthema „Künstliche Intelligenz“ stehen Vorträge zu den Auswirkungen von ChatGPT auf die Wirtschaft und zu Chancen und Herausforderungen generativer KI auf der Agenda. Lernen Sie außerdem, was KI-Forschung und Logistikforschung gemeinsam haben und wie das „Last Mile Problem“ in der Paketlogistik gelöst werden kann. Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Energiewende am Mittag“ – EU-Taxonomie, Berichtspflichten und mehr (Teil 1) — online — 17.05.2023
Am 17. Mai von 12 bis 13 Uhr gibt Ihnen Herr Thomas Nordheim, Nachhaltigkeitsmanager bei der Evangelischen Bank Kassel, im ersten Teil unserer dreiteiligen Informationsreihe einen Überblick über den Hintergrund sowie die Zielsetzung der EU-Taxonomie und erläutert, was dies für Unternehmen bedeutet.
Grundlagen KI-Camp Praxis Workshop – Kassel — 24.05.2023
Wollten Sie schon immer wissen, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie in der Praxis funktioniert? Anhand einfacher praktischer Programmierbeispiele werden Sie lernen, wie man ein KI-Modell mithilfe neuronaler Netze trainiert und anschließend in Hardware integrieren kann.
Rundgang: Praxisbeispiele für Digitalisierung in den Lernfabriken erleben — Darmstadt — 19.07.2023
Der Rundgang durch die Lernfabriken an der TU Darmstadt zeigt Anwendungsbeispiele für Digitalisierung in einem realen Produktionsumfeld. Dabei wird greifbar, wie bestehende Anlagen digitalisiert werden können und wie Energieeffizienz in der Produktion funktioniert. Melden Sie sich jetzt schon an!
„Energiewende am Mittag“ – EU-Taxonomie, Berichtspflichten und mehr (Teil 2) — online — 25.05.2023
Am 25. Mai von 12 bis 13 Uhr erläutert Ihnen Frau Dr. Astrid Herrmann, Head of CSR and Sustainable Finance bei der Evangelischen Bank Kassel, im zweiten Teil unserer dreiteiligen Informationsreihe die Reporting-Anforderungen und zeigt gleichzeitig auf, welche Chancen sich durch die Berichterstattung für die nachhaltige Transformation ergeben.
Vom Papiersalat zum effizienten und digitalen Assistenzsystem in der Fertigung — online — 25.05.2023
Viel zu viel Abläufe sind immer noch auf Papier gebannt! Dabei lassen sich durch digitale Assistenzlösungen Fehler reduzieren und die Produktivität sowie die Flexibilität steigern. Digitale Assistenzlösungen bieten Ihnen die Möglichkeit, papierlos zu fertigen und Mitarbeitende in der Produktion gezielt bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
„Energiewende am Mittag“ – EU-Taxonomie, Berichtspflichten und mehr (Teil 3) — online — 30.05.2023
Am 30. Mai erläutert Ihnen Hans-Christoph Reese, Geschäftsführer der EB-Consult, im letzten Teil unserer dreiteiligen Informationsreihe wie Sie von Einzelmaßnahmen zu einer Nachhaltigkeitsstrategie kommen und zeigt auf, wie Sie das Instrument der Wesentlichkeitsanalyse als Startpunkt nutzen können.
Cybersecurity für Professionals: Wie Sie Ihre IT gegenüber aktuellen Gefahren schützen — Darmstadt — 01.06.2023
Bei einem Cyberangriff steht viel auf dem Spiel – vom Diebstahl sensibler Geschäfts– und Kundendaten bis hin zur Industriespionage und Sabotage. Um für solche Gefahren zu sensibilisieren und unseren Mitgliedsunternehmen Informationen und Hilfen zur Abwehr von Gefahren zu geben, führt die IHK Darmstadt 2023 eine Cybersecurity-Offensive durch. In Kooperation mit Partnern aus Forschung und Praxis bieten wir Veranstaltungen und Beratungsangebote rund um das Thema Cybersicherheit an.
CE-Prozessmanager (P4): CE-Organisation — Ein CE-Prozessmanagement im Unternehmen aufbauen — online — 06.06.2023
Auch wenn die CE-Kennzeichnung im Bewusstsein der Verantwortlichen ist, erfolgt die praktische Umsetzung der CE-Maßnahmen in vielen Fällen eher so nebenher. Erlernen Sie in diesem Seminar ein systematisches Vorgehen zum Aufbau eines CE-Prozessmanagements. Erfahren Sie mehr!
Traceability in Manufacturing und Remanufacturing — Kassel — 20.06.2023
Am 20. Juni können Sie sich in Vorträgen und Diskussionen über die Herausforderungen und Potenziale von Traceability im Kontext von (Re-)manufacturing und digitalem Produktpass aus der unternehmerischen Perspektive des Mittelstands informieren. Experten der Universität Kassel geben Ihnen interessante Tipps.
Update Cyber-Sicherheit: Bedrohungslage und Schutz für KMU — Frankfurt am Main — 29.06.2023
Sie stehen unter Dauerbeschuss: 2,6 Millionen kleine und mittlere Unternehmen. Die Täter: 120 Millionen neue Schadprogramme. Allen voran die sog. Ransomware, die Systeme verschlüsselt und Zugriffe sperrt. Informieren Sie sich über die Bedrohungslage 2023 und erfahren Sie, wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor Cyberkriminellen effektiv schützen. Gemeinsam mit dem BIEG Hessen veranstaltet die IHK Frankfurt einen Abend-Event zum Thema Cyber-Sicherheit. Schützen Sie Ihr Unternehmen und melden sich jetzt an!