Lean-Konferenz 2023 – Melden Sie sich jetzt an!

Quelle: WrightStudio + kasto, AdobeStock
Lean-Konferenz 2023: Herausforderungen meistern – Zukunft gestalten
Von den Etablierten lernen, mit Profis trainieren und gemeinsam an zukunftsfähigen Konzepten arbeiten – so geht die Lean-Konferenz von IHK Hessen innovativ am 8. März 2023 in Frankfurt am Main an den Start. Ob Lean-Profis, –Fortgeschrittene oder –Einsteiger – drei Formate in drei parallelen Foren haben für Jeden etwas zu bieten. Sie haben die Wahl aus den bereits bewährten Best-Practice-Sessions, den neuen kompakten Methoden-Trainings oder interaktiven lösungs– und bedarfsorientierten Workshop-Formaten zu wählen. Melden Sie sich schon heute zur Lean-Konferenz 2023 hier an. Haben Sie Interesse sich am 8. März als Aussteller im Rahmen der Konferenzmesse zu präsentieren? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf (mailto: itb@frankfurt-main.ihk.de).
Lieferengpässe, hohe Energiekosten und Personalmangel bestimmen oftmals die
Handlungsfähigkeit von Unternehmen. Industrie
4.
0 Konzepte können dabei unterstützen diese Krisen zu meistern. Erfahren Sie mehr in der Onlineveranstaltung.
Weiterlesen »
In der Marktüberwachungsverordnung findet man neben den
25 CE-Richtlinien insgesamt
70 (!) sogenannte Harmonisierungsvorschriften der Union, die bei der Bereitstellung von Produkten auf dem Unionsmarkt zur Anwendung kommen können. Diese Rechtsvorschriften machen nur die zwingenden Verpflichtungen der Product-Compliance aus. Hinzu kommen eventuelle Vorschriften in einzelnen Mitgliedstaaten oder auch freiwillige Verpflichtungen aus Kundenanforderungen. Wir sprechen über Möglichkeiten, wie man dies alles in der Praxis löst.
Weiterlesen »
News
Die digitale Transformation geht mit einem Wandel der Arbeitswelt einher. Diese Entwicklung rückt vermehrt New Work-Konzepte in den Fokus. Das Institut für Arbeitswissenschaft an der
TU Darmstadt führt hierzu eine Onlinebefragung im Mittelstand durch und geht der Frage nach, welche Konzepte für die Arbeit von morgen eine wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen »
Sie und Ihr mittelständisches Unternehmen brauchen individuelle Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben? Sie wollen eine bis zu
6-monatige persönliche Begleitung: von der Ideenfindung über die Planung bis zur Umsetzung? Setzen Sie auf die Expertinnen und Experten aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt. Kostenfrei und anbieterneutral!
Weiterlesen »
Auf dem KOINNOvationsplatz können öffentliche Auftraggeber in Challenges ihre Bedarfe sichtbar machen. Innovative Unternehmen haben die Möglichkeit, an diesen Challenges teilzunehmen und ihre Lösungen zu präsentieren. So einfach geht Markterkundung heute! Schauen Sie doch einmal vorbei!
Weiterlesen »
Besuchen Sie gerne unsere individuellen Sprechtage rund um Innovationen. Dabei können Sie sich über Schutzrechte wie Patente, Gebrauchsmuster, Marke und Design informieren. Aber auch zum Thema Lean oder Digitalisierung helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Weiterlesen »
Immer mehr Anlagen und Maschinen, aber auch Verbraucherprodukte kommunizieren selbstständig über das Internet. Bei deren Entwicklung stand das technisch Machbare im Vordergrund. Doch sehen das Cyberkriminelle durchaus anders. Erfahren Sie mehr über die vorgeschlagene Verordnung für mehr Sicherheit im Netz.
Weiterlesen »
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Innovationsmanagement Energie“ richtet sich an Unternehmen, die sich für die Energieversorgung der Zukunft rüsten wollen. Absolventen schließen mit dem Zertifikat „Qualifizierter Innovationsmanager für Energiesysteme“ ab. Am
19.
01.
2023 um
17 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung statt.
Weiterlesen »
Sie wollen wissen, was sich hinter dem Trendbegriff “Digitaler Zwilling” verbirgt und die Relevanz für Ihr mittelständisches Unternehmen verstehen? Das Online-Seminar beantwortet Ihre Fragen und zeigt aktuelle Praxisbeispiele und konkrete Anwendungsfälle.
Weiterlesen »
Auch automatisierte Prozesse sind nicht störungsfrei. Deswegen kommt der Zustandsüberwachung zukünftig eine wichtige Rolle zu. Instandhaltungsbedarfe und Fehlerquellen werden durch digitale Zustandsüberwachung sichtbar gemacht. Fehler werden erkannt, bevor der Prozess stillsteht. Am Beispiel der Schwingungserfassung und –auswertung gibt das Seminar eine Einführung in das Thema.
Weiterlesen »
Ohne Agilität ist ein Unternehmen nicht wirklich innovationsfähig. Aber Agilität in Unternehmen darf nicht nur auf Methoden und Tools wie Design Thinking und Scrum reduziert werden. Eine sich wandelnde Unternehmenskultur sowie eine auf Agilität ausgerichtete Teamführung sind ebenso wichtig.
Weiterlesen »
Hohe Energiepreise gefährden die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Wie können Sie zeitnah sowie spürbar Energie und damit Kosten sparen – und das ohne Investitionen? Auch Abfälle kosten Zeit und Geld. Wie können Sie Recyclingquoten erhöhen und ineffiziente Wertströme optimieren – und damit die CO
2-Bilanz Ihres Unternehmens verbessern? Wir sprechen über Lösungen zu beiden Themen.
Weiterlesen »
Sechs Start-ups präsentieren für die Gesundheitswirtschaft am
01.
02.
2023 einsatzreife neue Technologien und Innovationen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und Pflege. Melden Sie sich für das Onlineevent an.
Weiterlesen »
Zukunftsfähig durch Geschäftsmodellinnovation, um im digitalen Zeitalter zu bestehen – wie Sie Ihr Geschäftsmodell bewerten und weiterentwickeln, erfahren Sie am
06.
02.
2023 von Professor Dr. Clauß, Universität Witten/Herdecke.
Weiterlesen »
Sie möchten wissen, wie Sie die Chancen der Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen oder Bereich erfolgreich einsetzen können? Das Webinar bietet Ihnen einen idealen Einstieg, um sich die Chancen der Kreislaufwirtschaft zu erschließen. Sie erfahren, wie Sie neue Geschäftsmodelle entwickeln, Produkte nachhaltig designen und Ressourcen sparen können.
Weiterlesen »
Der Mobile World Congress (
MWC) findet vom
27. Februar bis zum
2. März
2023 in Barcelona statt und ist die größte internationale Plattform für Innovationen und Spitzentechnologien in der Mobilfunkbranche. Das Land Hessen beteiligt sich mit einem Gemeinschaftsstand an der Messe. Unternehmen haben dadurch die Chance, mit wenig Aufwand und zu besonders günstigen Konditionen an der Messe teilzunehmen. Begleiten Sie uns auf den
MWC 2023, wo sich Innovatoren, Kreative und Führungskräfte unter einem Dach versammeln, um die Zukunft zu gestalten.
Weiterlesen »
« Zum Newsletter-Archiv