Innovationsnachrichten Oktober 2017
Sehr geehrter Besucher,
der Herbst ist wie immer ein Angelpunkt für viele Veranstaltungen. Mehrere Beratungstage sind jedoch bereits ausgebucht. Auch für den Zertifikatslehrgang „Innovationsmanager“ mit Start am 10. November wird es langsam Zeit für die Anmeldung, wenn Sie über die Erzeugung und Organisation von Innovationen etwas lernen möchten. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Wie auch kleinere Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung annehmen, stellen wir Ihnen in unserem aktuellen Innovationsblog vor. Es muss ja nicht gleich das völlig neue Geschäftsmodell sein. Manchmal sind auch kleine Schritte wie bei Wespa berichtenswert.
Lesen Sie den Bericht und empfehlen Sie ihn und unseren Newsletter weiter. Für Anregungen und Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Kai Blanck
News
NEU: KMU-innovativ Einstiegsmodul
Das BMBF unterstützt mit der Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Einstiegsmodul“ Projekte im Vorfeld von industriellen Forschungs– und experimentellen Entwicklungsvorhaben zur Stärkung der Innovationsfähigkeit im Mittelstand.
Zweite PERMIDES Förderrunde zur Digitalisierung der Biopharma-Branche
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Runde des EU-geförderten Projekts PERMIDES steht die Einreichungsfrist für die zweite Förderrunde kurz bevor. PERMIDES zielt darauf ab, die Innovationsfähigkeit von KMU aus der Biopharma-Branche durch gemeinsame Innovationsprojekte mit IT-KMU zu erhöhen.
Hessenschau-App am Start – Ein Service auch für Unternehmer
Was gibt es Neues aus Hessen? Die Videos der „Hessenschau“ gibt es jetzt auch ganz komfortabel für unterwegs in einer App. Neben den Videos zur Sendung können die Nutzer bequem auf das Angebot von hessenschau.de zugreifen und sich zu gewählten Themen informieren lassen. Das können auch die Wirtschaftsthemen sein.
Bundesrat stimmt für WLAN-Gesetz
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat der Abschaffung der Störerhaftung bei offenen WLANs zugestimmt. Der Anspruch auf die Sperrung von IP-Adressen hat aber nichts mit Netzsperren zu tun.
Bitcom fordert mehr Geld für „Künstliche Intelligenz“
Bitkom fordert eine Strategie zu Entwicklung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf Bundesebene, um Deutschland bei der KI-Forschung weiterhin international wettbewerbsfähig zu halten und die Überführung der Forschungsergebnisse in marktgängige Produkte zu fördern. Für die kommende Legislaturperiode bräuchte man eine Strategie, um die Stärke in der Forschung in eine Stärke in der Wirtschaft zu übersetzen.
Veranstaltungen
Individueller Unternehmersprechtag zur Digitalisierung — Frankfurt — 09.10.2017
Am 09.10.2017 bieten IHK Hessen innovativ und das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Darmstadt einen kostenfreien Sprechtag für Unternehmen zur Standortbestimmung in Bezug auf Digitalisierung an.
Digitalisierung im Mittelstand Teil 2 — Frankfurt — 23.10.2017
Digitalisierung ist auch im Jahr 2017 aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Das bedeutet nicht nur Veränderungen für große Konzerne, auch mittelständische Betriebe müssen sich den durch die Digitalisierung geänderten Marktbedingungen anpassen. In diesem Jahr befasst sich die jährlich stattfindende Vortragsreihe mit der finanziellen Seite der Digitalisierung.
Lean Management in Administration und Office — Friedrichsdorf — 26.10.2017
Wo können Einsparpotenziale liegen? Wie sorgen Sie in Ihrem Unternehmen für eine neue Arbeitsatmosphäre? Ein Praxis-Rundgang durch das Lean Performance Office liefert Ihnen erste Anregungen und eine Unternehmenskultur zum Anfassen.
Individueller Unternehmersprechtag: Wo steht mein Unternehmen in Bezug auf Digitalisierung? Analyse und Austausch — Kassel — 26.10.2017
Am 26.10.2017 bieten die IHK Kassel-Marburg und IHK Hessen innovativ einen dritten kostenfreien Sprechtag für Unternehmen zur Standortbestimmung in Bezug auf Digitalisierung an.
Veränderungsmanagement in Zeiten der Digitalisierung — Kassel — 02.11.2017
Die meisten Menschen sind eher Bewahrer. Doch wie erhält und fördert man die Motivation der Mitarbeiter in Phasen gravierender Veränderungen wie aktuell im Rahmen der Digitalisierung?
Das Förderprogramm „go-digital“ zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse startet! — Kassel — 03.11.2017
Das Förderprogramm „go-digital“ richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (in diesem Programm jedoch nur bis max. 100 Mitarbeiter!). Um Unternehmen in bürokratischen Erfordernissen zu entlasten, übernehmen hierbei autorisierte Beratungsunternehmen neben der Beratungsleistung auch die Antragstellung, die Abrechnung und die Verwendungsnachweisprüfung. Im Bezirk der IHK Kassel-Marburg steht die Firma Pohl Consulting Team GmbH aus Bad Arolsen kurz vor der Autorisierung. Ab diesem Herbst können dann Projektanträge gestellt werden. Ob ein Digitalisierungsprojekt Ihres Unternehmens gefördert werden kann und wie der konkrete Projektablauf gestaltet wird, erfahren Sie in unserer zweistündigen Informationsveranstaltung.
Kollaborative Robotik — Gießen — 07.11.2017
Sollte man heute bereits einen Roboter im eigenen Unternehmen einsetzen? Wo funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine bereits, welche Anwendungsfelder sind denkbar und wo stößt die Technik noch an ihre Grenzen?
Die Schwachstelle Mensch „Was ist Social Engineering?“ — Kassel — 08.11.2017
Wussten Sie, dass bei mehr als 50% aller Angriffe auf Unternehmen die Schwachstelle Mensch ausgenutzt wird? Diese Methode nennt man Social Engineering. In der Veranstaltung wird der Begriff „Social Engineering“ und die damit verbundenen Gefahren genau erklärt. Dazu werden die natürlichen Eigenschaften und Schwächen von Menschen in Bezug auf ihre Manipulationsmöglichkeiten dargestellt.
Industrie 4.0 – Geschäftsmodelle selbst entwickeln — Wetzlar — 15.11.2017
Ihr Unternehmen steht hinsichtlich der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Kontext von Industrie 4.0 aktuell vor Herausforderungen? Dieser Workshop könnte Ihnen bei diesem Schritt in Richtung der vierten industriellen Revolution helfen.
Design to Business — Jahreskonferenz 2017 — Wiesbaden — 12.12.2017
Save-the-Date: Die vierte Design to Business Jahreskonferenz findet am 12.12. in Wiesbaden statt. Mehr zu Programm und Referenten in Kürze.
Zertifikatslehrgänge und Workshops
Webinar: Schlüsselfaktor für erfolgreiche Projekte — Reduzierung schädlichen Multitasking — 07.11.2017
Kennen Sie das? Viele Aufgaben laufen parallel, ständige Störungen, nichts kann man in Ruhe zu Ende bringen und obendrein passieren unter Druck auch noch Fehler. Negatives Multi-Tasking gilt als Hauptursache für Probleme in der Multiprojekt-Steuerung in Unternehmen.
Beim kostenfreien Webinar bekommen Sie einen kurzen Überblick über das Gesamtbild der Ursachen für Multitasking. Sie können danach entscheiden, ob das Thema für Ihr Unternehmen wirklich interessant ist. Darauf aufbauend findet dann am Dienstag, den 21.11.2017 von 14:00 – ca. 17:45 Uhr ein Workshop in der IHK Kassel-Marburg statt. Neben Lösungsansätzen zum Multitasking-Dilemma bekommen Sie hier auch die Möglichkeit, Ihren individuellen Multitasking-Status in Relation zu anderen Unternehmen zu sehen.
Workshop: Schlüsselfaktor für erfolgreiche Projekte — Reduzierung schädlichen Multitasking — Kassel — 21.11.2017
Kennen Sie das? Viele Aufgaben laufen parallel, ständige Störungen, nichts kann man in Ruhe zu Ende bringen und obendrein passieren unter Druck auch noch Fehler. Negatives Multi-Tasking gilt als Hauptursache für Probleme in der Multiprojekt-Steuerung in Unternehmen. Neben Lösungsansätzen zum Multitasking-Dilemma bekommen Sie hier auch die Möglichkeit, Ihren individuellen Multitasking-Status in Relation zu anderen Unternehmen zu sehen.
Das Teilnahmeentgelt beträgt 59 Euro pro Person.