Innovationsnachrichten Mai 2017
Sehr geehrter Besucher,
in Zeiten der Digitalisierung steht das Projektmanagement vor ganz neuen Herausforderungen: Agil und trotzdem solide muss es sein. Aber „agil um jeden Preis?“ Um diese Frage geht es in dem Workshop am 21. Mai in der IHK Kassel. Mit der Bewältigung von komplexen Entwicklungsprojekten ist man schon mal überfordert. Wie man diesen Herausforderungen mit „Solid Decisions – kraftvollen Entscheidungen im Innovations– und Projektmanagement“ wirkungsvoll begegnet, erfahren Sie am 21. Juni in der IHK in Friedberg. Weitere Informationen finden Sie unter „Workshops und Zertifikatslehrgänge“.
Eine schlanke Produktion (Lean-Production) ist die beste Voraussetzung für die Einführung von Industrie 4.0 in produzierenden Unternehmen. Dies war eines der Ergebnisse der Lean-Konferenz 2017 in der IHK Frankfurt. Einen kurzen Nachbericht zur Konferenz und einen Film mit Impressionen finden Sie hier.
Ich bin sicher, in unserem vielfältigen Veranstaltungsangebot zu aktuellen Management– und Technologiethemen ist auch für Sie das Richtige dabei. Für Anregungen und Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Thomas Niemann
News
Wirtschaftsministerium legt Innovationsagenda vor
Mit ehrgeizigen Vorsätzen möchte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries neue Anreize für innovative Forschung und Produktentwicklung in deutschen KMU schaffen. Neben dem starken Ausbau bestehender Programme zur Innovationsförderung soll zusätzlich ein 300 Mio Euro schwerer High-Tech Gründerfonds III ins Leben gerufen und das Breitband-Internet weiträumig verbessert werden.
Junges Gründerteam „Tatcraft“ eröffnet DIY Werkstatt mit modernster Produktionstechnik in Frankfurt
Das Team von „Tatcraft“ wird im Juni 2017 seine DIY-Fabrik in der Gwinnerstraße 42 in Frankfurt eröffnen. Das Konzept: Jeder Bastler, Macher oder Kreative und jedes Startup soll künftig so gut wie alles ihm vorstellbare in Eigenregie herstellen können, ohne sich die dazu benötigten kostenintensiven Maschinen selbst kaufen zu müssen.
Die Technische Hochschule Mittelhessen zeigt mit zahlreichen neuen Entwicklungen ihr innovatives Potenzial
Ob es sich um das neue optimierte Nachverbrennungsverfahren zur Reduzierung von Industrieabgasen handelt, um eine Assistenzsoftware fürs Onlineshopping oder um eine Handball-App, die Fitness und allgemeinen Gesundheitszustand des Users steigert – ein Querschnitt durch die jüngsten Entwicklungen verschiedener Forschungsbereiche repräsentiert die beachtliche Innovationskraft der THM.
Wissenschaftlerin entdeckt Raupe, die Plastikmüll in Rekordzeit vernichtet
Die Wissenschaftlerin Federica Bertocchini hat kürzlich entdeckt, dass die Raupen der Großen Wachsmotte handelsübliche Plastiktüten relativ zügig zersetzen können. In zwölf Stunden können rund 100 Wachsmotten-Larven etwa 92 Milligramm einer normalen Einkaufstüte fressen. Das könnte ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung des weltweiten Plastikmüll-Problems sein.
Merck verkauft sein Biosimilars-Geschäft an Fresenius
Mit dem Ziel, sich zukünftig mehr auf den Healthcare-Bereich und die Pipeline innovativer Biopharmaka zu konzentrieren, hat Merck am 24. April die Veräußerung seines Biosimilars-Geschäfts an Fresenius für eine Vorauszahlung in Höhe von 170 Mio. Euro sowie diverse Meilensteinzahlungen von bis zu 500 Mio. Euro bekannt gegeben.
Unsere Veranstaltungen
Treffen des Arbeitskreises Elektromobilität — Karben — 09.05.2017
Erfahren Sie welche Lösungen ein Technologieführer auf dem Gebiet der E-Mobilität unter anderem für den Elektroantrieb entwickelt hat und erleben Sie die Umsetzung in der Produktion.
24. Automatisierungstreff — Darmstadt — 11.05.2017
Für das Treffen steht ein Besuch bei DATRON, einem innovativen Hersteller von CNC-Maschinen, Dental-CAD/CAM-Lösungen, Dosiersystemen und High-Speed Fräswerkzeuge auf dem Programm. Nach einem Impulsvortrag und einer anschließenden Besichtigung der Produktionsanlagen werden Sie auch Gelegenheit zum Networking haben.
Treffen des Arbeitskreises Qualitätsmanagement – Data Mining — Kassel — 11.05.2017
Die Vernetzung von Maschinen, Geräten, Sensoren und Menschen erzeugt erhebliche Datenmengen. Data-Mining bezeichnet die Gewinnung von Wissen aus diesen Daten.
Laborgespräch — „Testgetriebene Entwicklung mechatronischer Systeme am Beispiel eines aktiven Motorlagers“ — Darmstadt — 16.05.2017
Bei diesem Laborgespräch stehen praktische Beispiele hoch funktionaler mechatronischer Systeme, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit aufweisen im Fokus. Die Entwicklung solcher mechatronischer Systeme zieht meist einen besonders großen Aufwand bezüglich der Funktionsvalidierung und der Absicherung der Lebensdauer mit sich. Anhand von Demonstratoren und Funktionsmustern werden bei der Veranstaltung Vorgehensweisen und praktische Umsetzungsbeispiele vorgestellt und erläutert, wie zum Beispiel die Entwicklung eines aktiven Motorlagers.
Treffen Arbeitskreis Lean for Professionals — Frankfurt — 17.05.2017
Vortrag: „Einführung Taktfertigung bei der Firma SCA Schucker GmbH & Co. KG“
Immuntherapien — neue Optionen in der Behandlung von Krebs — Pfungstadt — 18.05.2017
Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung sind die bisherigen bekanntesten Methoden zur Behandlung von Krebs. Die Ergebnisse dieser Standardtherapien waren bisher bei soliden Tumoren in den meisten Fällen frustran. Krebs-Immuntherapien zeigen erstmals nach Jahrzehnten einen Durchbruch in der Tumortherapie.
Unsere Workshops und Zertifikatslehrgänge
Lean Management in Administration und Office — Friedrichsdorf — 11.05.2017
Diese Veranstaltung für Fach– und Führungskräfte bietet einen Überblick zum Thema Lean Management. Das Lean Service Institute legt Ihnen wertvolle und komprimierte Hintergrundinformationen dar, während Sie im Praxis-Rundgang durch das Lean Performance Office Einblicke in die Anwendung erhalten. Am Ende der Veranstaltung kennen Sie die Erfolgsfaktoren zur Implementierung in Ihrem Unternehmen.
Workshop: Agil um jeden Preis? Sind agile Unternehmen wirklich erfolgreicher? — Kassel — 11.05.2017
Agilität ist in aller Munde. Wer heute nicht agil ist – ja was ist mit dem? Lohnt es sich, die Worthülse mit Leben zu füllen? Aufbauend auf dem Überblick im Webinar erfahren Sie im Workshop, was es heißt, agil zu arbeiten und nehmen Tipps und Erfahrungswerte aus der agilen Projektmanagement-Praxis mit.
Design Camp — Marktführer durch Design? Wir zeigen es Ihnen! — Offenbach — 19.05.2017
Design ist bloßer Luxus? Weit gefehlt! Design ist der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Das Design Camp bringt Unternehmer und Designer zusammen und bietet den Teilnehmern die Chance, völlig neue Lösungen zu entwickeln – kreativ und effektiv.
CE-Kennzeichnung Teil I — ein Grundlagenseminar zu allen CE-Maßnahmen — Friedberg — 20.06.2017
Ob Hersteller, Importeur oder Händler: Bei der CE-Kennzeichnung ist jedes Produkt von Teddybär bis Fräsmaschine individuell zu betrachten. Nötig ist eine Orientierung bezüglich CE-Richtlinien, CE-Zeichen, harmonisierten Normen, Konformitätserklärung sowie Prüf– und Kontrollpflichten.
CE-Kennzeichnung Teil II — ein Praxisworkshop zu allen CE-Maßnahmen — Friedberg — 21.06.2017
Ob Hersteller, Importeur oder Händler: Bei der CE-Kennzeichnung ist jedes Produkt von Teddybär bis Fräsmaschine individuell zu betrachten. Nötig ist eine Orientierung bezüglich CE-Richtlinien, CE-Zeichen, harmonisierten Normen, Konformitätserklärung sowie Prüf– und Kontrollpflichten.