Innovationsnachrichten Juli 2020
Sehr geehrter Besucher,
endlich: Das 2 Milliarden Euro Rettungspaket für Startups steht! Mit dem sogenannten „Maßnahmenpaket“ des BMWi sollen gezielt Startups und kleine mittelständische Unternehmen in der Corona-Krise unterstützt werden. Weitere Infos finden Sie hier.
Fördermittel gibt es aber nicht nur zur Krisenbewältigung. Auch für Innovations– und Digitalisierungsvorhaben existieren zahlreiche Förderprogramme von Land und Bund. Welche das sind und welches zu Ihren Zukunftsvorhaben passt, erfahren Sie in dem Online-Seminar am 09. Juli. Melden Sie sich an.
Lean, innovativ und digital. So kommt man erfahrungsgemäß am besten durch die Krise. Wenn Sie Ihr Unternehmen krisensicher gestalten wollen, dann sollten Sie unsere Zertifikatslehrgänge besuchen. Der nächste Lehrgang zum Lean-Service-Manager startet am 27. August in Friedrichsdorf. Online oder live. Wir freuen uns auf Sie.
Um „online oder live“ geht es auch in unserem aktuellen Blogbeitrag. „Besser kommunizieren mit Videokonferenzen?“ Wie aus dem „?“ ein „!“ wird, lesen Sie hier.
Was immer Sie in den nächsten Wochen vorhaben – wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Ferienzeit und passen Sie weiterhin auf sich auf.
Herzliche Grüße
Ihr Team von IHK Hessen innovativ
Dr. Thomas Niemann
News
Corona-Hilfen für Startups und KMU von der staatlichen Förderbank KfW
Die KfW-Bank bietet Hilfen für Startups mit und ohne VC-Beteiligung an. Die Unterstützung erfolgt als individuelle Mezzanine– oder Beteiligungsfinanzierung – mit einem öffentlichen Förderanteil von max. 800.000 Euro. Die Finanzierung können Sie bis 31.12.2020 beantragen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Ausschreibung: Wirkung hoch 100
Die Jubiläumsinitiative Wirkung hoch 100 des Stifterverbandes bringt 100 herausragende Ideen für bessere Bildung, Wissenschaft und Innovation mit Experten und Partnern zusammen. In einem mehrstufigen Prozess werden diese Projekte finanziell gefördert, gecoacht und weiterentwickelt. Und schließlich wird ein Preis den drei Projekten verliehen, die das größte Veränderungspotenzial aufweisen. Unterstützer und Projekte profitieren gleichermaßen von dieser wirkungsvollen Innovationsallianz.
Startup Guide Germany
Beiträge gesucht für den Startup Guide Germany! Die FrankfurtRheinMain GmbH, die IHK Frankfurt am Main, die Wirtschaftsförderung Frankfurt und das Wirtschaftsministerium Hessen fördern die Erstellung des Startup Guide Germany. Hierbei wird das sog. Startup-Ökosystem FrankfurtRheinMain neben den Ökosystemen Berlin, Hamburg und Ruhr beleuchtet. Der fertige Guide wird ab Herbst 2020 international vermarktet und erscheint in englischer Sprache.
Euer Online-Seminar im House of Energy – Forum Startup+*
Aktuell ist es für kleine innovative Unternehmen schwierig, ihre Kompetenzen zu präsentieren, da viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht stattfinden. Dieses kostenfreie Angebot ist speziell für Energiewende-Startups.
DIHK Innovationsreport erschienen
Auch wenn die Corona-Krise den Innovationsvorhaben der deutschen Wirtschaft fürs Erste eine kalte Dusche verpasst hat: Die Unternehmen wollen wieder vermehrt in Neuerungen investieren. Zu diesem Ergebnis kommt der vom DIHK im Juni veröffentlichte Innovationsreport 2020.
Elements of AI — Onlinekurs —
Der in Finnland entwickelte Onlinelehrgang „Elements of AI“ vermittelte bereits über 225.000 Nutzern Basiswissen in Künstlicher Intelligenz (KI). Der Lehrgang ist kostenlos und ab sofort auf Deutsch verfügbar.
Daten– und KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen — Online-Seminar — 02.07.2020
Produktionsanlagen durch leistungsfähige Komponenten zu digitalisieren ist ein weitverbreiteter Trend. Es steckt jedoch mehr dahinter, als nur ein Trend, denn mit Künstlicher Intelligenz (KI) können Maschinen und Prozesse optimiert werden. In diesem Online-Seminar werden Zusammenhänge, Hintergründe und Herangehensweisen der digitalen Zustandsüberwachung von Maschinen mithilfe von KI-Anwendungen thematisiert.
Fördermittel für Innovationen & Digitalisierung — ein Überblick — Online-Seminar — 09.07.2020
In unserem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die relevantesten Förderprogramme für Ihr Unternehmen. Sie haben zudem die Möglichkeit, mit uns in den Austausch zu gehen.
Online-Training Agiles Mindset — Online-Seminar — 09.07.2020
Agilität bedeutet vor allem ein agiles Mindset zu entwickeln. Voraussetzung für agiles Arbeiten ist eine reife Persönlichkeit, die über eine sehr gute Fähigkeit zur Selbstführung und ein flexibles Mindset verfügt. In unserem Training fördern wir daher praxisnah die Entwicklung eines agilen Mindsets und stärken gleichzeitig die Selbstführungskompetenzen der Teilnehmer.
Lean Summer Meetup — Online-Seminar-Reihe — 21.07.2020
Wir bieten Ihnen einen digitalen, interaktiven Treffpunkt, um Erfahrungen zu teilen, Impulse zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die einzelnen Sessions starten wir mit einem Input zum Schwerpunktthema. Danach planen wir eine Diskussion und stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Prozessoptimierung: Den digitalen Wandel vorbereiten — Online-Seminar — 26.01.2021
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen wie Sie Prozessoptimierung auf Basis von Industrie 4.0 systematisch und Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen durchführen können. Wir fangen dabei bei der Prozesserhebung an, gehen über in die Prozessdokumentation und die Prozessanalyse auf Basis von Potenzialen der Industrie 4.0.
Grundlagen — KI in der Produktion — Online-Seminar — 09.02.2021
In diesem Online-Seminar informieren wir Sie zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion und bieten einen verständlichen Einstieg in das Thema. Wir betrachten gemeinsam verschiedene KI-Anwendungen und vermitteln Ihnen die grundlegenden Konzepte und Begriffe des Maschinellen Lernens und neuronaler Netze.
Das Märchen vom Projektmanager — Friedberg — 25.08.2020
Ein Projekt zu managen bedeutet – vereinfacht ausgedrückt: einen Plan für das Projekt zu erstellen, aus dem hervorgeht, wie das definierte Projektziel erreicht wird, und dafür zu sorgen, dass der Plan umgesetzt wird. Projektmanager stehen aber in der Realität oft vor dem Problem, dass die Ressourcen, die für einen kontinuierlichen Projektablauf erforderlich wären, nicht zur Verfügung stehen. Dadurch dauern die Projekte länger als geplant und die Qualität des Ergebnisses leidet. Uwe Techt zeigt, wie Sie die Fesseln der Projektmanager lösen und damit die Performance Ihrer Organisation auf ein bisher ungeahntes Niveau steigern können.
Safety und Security — Sicher in die Digitalisierung — Online-Seminar — 29.10.2020
In dem Online-Seminar lernen Sie die Relevanz von Safety und Security, sowie die Notwendigkeit zur gemeinsamen Betrachtung beider Aspekte kennen. Sie erfahren Näheres über aktuelle Konzepte, Methoden und Maßnahmen zur Absicherung der technischen Zuverlässigkeit, funktionalen Sicherheit (Safety) und der IT-Sicherheit (Security) Ihrer Maschinen, Anlagen und Produkte.
Zertifikatslehrgang Lean Service Manager (IHK*) — Friedrichsdorf — 27.08.2020
Was zeichnet einen Lean Service Manager aus? Er ist für die tatkräftige Unterstützung seines Unternehmens bei der Steigerung von Wertschöpfung und Minimierung von Verschwendung verantwortlich. Er kennt die erforderlichen Methoden, Werkzeuge und beherrscht die praxiserprobten Vorgehensweisen zur erfolgreichen und langfristigen Implementierung. Qualifizieren Sie sich in 8 Modulen zum Lean Service Manager (IHK*) und steigern Sie die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen.
Zertifikatslehrgang Digitalisierungsmanager/-in (IHK) — Gießen — 11.09.2020
Auch für KMU bietet die Digitalisierung viele Chancen, das Unternehmen wettbewerbsfähig zu erhalten. Der Lehrgang bereitet Sie diesmal in Friedberg auf die Umsetzung in Ihrem Unternehmen vor.
3rd ECP Summer Summit vom 17. bis 18. September 2020 im Internet — 17.09.2020
Das European Chemistry Partnering wird digital! Das internationale Business Speed Dating für die Chemie und Industrie veranstaltet das halbjährliche Treffen im Spätsommer erstmals im Internet. Der 3rd ECP Summer Summit wird von Donnerstag, den 17. September um 10:00 Uhr bis Freitag, den 18. September 2020, um 24:00 stattfinden und die Möglichkeit zum internationalen Austausch über verschiedene Zeitzonen bieten.
Zertifikatslehrgang Innovationsmanager (IHK) — Frankfurt — 23.10.2020
Ob Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsmodelle – Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie sich für die Zukunft rüsten können. Wie Sie die Innovationspotentiale Ihres Unternehmens ermitteln, Ideen generieren und auswerten, Innovationsprojekte konzipieren und realisieren.
Sprechtage
Digitales Fachgespräch — Termin auf Anfrage — Online —
Sie haben Fragen zu einem Digitalisierungsprojekt in Ihrem Unternehmen? In einem Fachgespräch widmen sich unsere Experten Ihren individuellen Frage– und Problemstellungen zum Thema Digitalisierung – kostenfrei und der Situation angepasst per Video– oder Telefonkonferenz.