Innovationsnachrichten aus Hessen – Ausgabe Oktober 2015
Sehr geehrter Besucher,
erfahren Sie auf unserer Konferenz Design und Digitalisierung am 11. November im Autowerk RheinMain in Rüsselsheim von mittelständischen Unternehmen der Region und Experten aus Wissenschaft und Forschung, wie sich Produkte und Prozesse durch die Digitalisierung und Industrie 4.0 konkret verändern werden.
Kennen Sie die ASIT-Methode? Sie ist ein strukturiertes Werkzeug zur Entwicklung von Produkt-, Leistungs– und Lösungsinnovationen. Lernen Sie diese Methode in unserem Seminar am 12. Oktober in der IHK Gießen-Friedberg kennen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Unsere Veranstaltungen“.
Auch im Oktober wünsche ich Ihnen wieder viel Lesefreude mit unseren Innovationsnachrichten. Für Fragen und Anregungen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Niemann
News
DIHK-Innovationsreport 2015
Der Innovationsreport möchte den Innovationsstandort Deutschland weiter stärken. Wenn Sie teilnehmen wollen, reichen kurze 5 Minuten Ihrer Zeit bereits aus, um uns Ihre Meinung mitzuteilen.
Gießener Lungenforscher für Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert
Der Lungenforscher Ardeschir Ghfrani der JLU Gießen wurde für den Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert: Guanylatcylase-Stimulanz zur Regelung des Stickstoffmonoxid-Gehaltes im Körper wird erfolgreich gegen pulmonale Hypertonie eingesetzt.
Autoteile aus dem Drucker
3D-Drucktechniken für Metalle, welche bisher nur in Luftfahrt und Zahnmedizin zum Einsatz kamen, werden an der Technischen Hochschule Mittelhessen nun auch für andere Einsatzbereiche optimiert. Dabei werden die Feinjustierungen für Kennwerte und Fertigungsparameter der Bauteile sowohl in Einzelversuchen als auch per Computersimulation ermittelt.
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert Forschungsvorhaben mit 22,4 Millionen Euro
Hessische Landesregierung überreicht Förderbescheide des LOEWE-Programms in Höhe von 22,4 Mio Euro an die mittelhessischen Hochschulen. Damit soll u.a. eine Bündelung der Kompetenzen inner– und außeruniversitär vernetzter Forschung in Mittelhessen etabliert werden.
Enzymatische mikromotorgesteuerte CO2-Fixierung in Wasser
Amerikanische Wissenschaftler sehen in direkter Mineralisierung von freigesetztem CO2 die Möglichkeit, massive Kohlendioxid– Freisetzung durch Menschenhand zu mildern.
Unsere Veranstaltungen
Start: Zertifikatslehrgang „Technischer Vertrieb“ — Gießen — 20.01.2017
Der neuer Lehrgang startet im Januar 2016. Der IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Ingenieure und Mitarbeiter aus technischen Bereichen zu Profis für den Technischen Vertrieb. Das Praxistraining vermittelt kompakt aktuelles Wissen, das eine direkte Umsetzung ermöglicht.