Veranstaltungen und Zertifikatslehrgänge November 2016
Sehr geehrter Besucher,
Produktsicherheit ist für jeden Hersteller und Importeur von Waren ein wichtiges Thema. Daher widmen wir uns im November gleich zweimal dem Thema CE-Kennzeichnung. Um Risikobeurteilung und rechtskonforme Benutzerinformationen geht es am 23.11. in der IHK Gießen-Friedberg. Was es mit dem sogenannten „alignment package“ auf sich hat und wie sich dieses auf das Konformitätsverfahren von 10 CE-Richtlinien auswirkt, das erfahren Sie am 30.11. in Hanau. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ich bin sicher, in unserem vielfältigen Veranstaltungsangebot zu aktuellen Management– und Technologiethemen ist auch für Sie das Richtige dabei. Weitere Informationen finden Sie unter „Unsere Veranstaltungen“.
Für Anregungen und Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Herzliche Grüße,
Thomas Niemann
Unsere Veranstaltungen
Design to Business — Jahreskonferenz 2016 — Offenbach am Main — 21.11.2016
Auf der dritten Design to Business Jahreskonferenz werden Ihnen viele spannende Designexponate, exzellente Designer, gut gepfefferte Impulsvorträge sowie relevante Einblicke in die Praxis regionaler und global agierender Unternehmen präsentiert.
Innovationssprechtag — Hanau — 29.11.2016
Die praktischen Tipps und Hinweise, die Sie hier erhalten, helfen Ihnen, den Prozess von der Produktidee bis zur Markteinführung auszugestalten. Ob es um die Suche nach Kooperationspartnern, das Anwerben von finanzieller Förderung oder Patente und andere Schutzrechte für Ihre Innovation geht. – Hier finden Sie professionelle Unterstützung!
Additive Fertigung in der Praxis — Darmstadt — 29.11.2016
Produzierende Betriebe unterliegen heutzutage einem hohen Kosten– und Zeitdruck. Durch den Einsatz additiver Fertigungstechnologien, gepaart mit dem entsprechenden Know-How, lassen sich diese Faktoren enorm optimieren und bieten somit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Mitbewerbern.
CE-Kennzeichnung: 10 Richtlinien neu angepasst! — Hanau — 30.11.2016
Am 29. März 2014 wurden im Rahmen des sog. „alignment package“ neu angepasste CE-Richtlinien im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, welche nun seit dem 20. April 2016 bindend sind. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Konformitätsverfahren anpassen müssen, falls Ihr Produkt unter eine dieser Richtlinien fällt.
Treffen des Arbeitskreises Elektromobilität: Autonomes Fahren — Gießen — 05.12.2016
Durch die tragischen Unfälle bei Tesla sind Fahrerassistenzsysteme in den Mittelpunkt der Diskussion geraten. Wo stehen wir in der Entwicklung zum autonomen Fahren in Deutschland und warum sollte dies in Marburg erprobt werden?
Laborgespräch im Institut für Kunststofftechnik der Hochschule — Darmstadt — 06.12.2016
Bei diesem Laborgespräch erhalten Sie einen Einblick in laufende Kooperationsprojekte des Instituts für Kunststofftechnik der Hochschule Darmstadt und einen Überblick über seine Kompetenzen und Ausstattung. Die Forschungs– und Beratungsfelder des Instituts umfassen unter anderem die Simulation von Prozessen der Kunststoffverarbeitung, Werkzeugauslegung und rheologische Prüfverfahren.
Lean Konferenz 2017 — Lean Production im Zeitalter von Industrie 4.0 — Frankfurt — 21.02.2017
Auf der diesjährigen Leankonferenz werden 20 Experten aus Industrie, Forschung und Beratung gemeinsam erörtern, inwieweit die Prinzipien des Lean Management und von Industrie 4.0 miteinander vereinbar sind und wie dabei Synergien entstehen können. Die Lean Konferenz bietet eine ideale Plattform für Networking und um sich über die neuesten Trends zu informieren.
Unsere Zertifikatslehrgänge
Zertifikatslehrgang „Prozesssichere Schraubverbindungen und Schraubtechnik (IHK)“ — Kassel — 18.11.2016
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt umfassendes Wissen über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Prozesse und rechtliche Aspekte der Produkthaftung und des Produktsicherheitsgesetzes.
Methodenpass (IHK) — Design Thinking — Kassel — 20.01.2017
Design Thinking ist eine wirkmächtige Methode zur ergebnisoffenen aber ergebnisorientierten Produkt– und Problemlösungskonzeption, die erfinderisches Denken mit radikaler Kundenorientierung verbindet. Die Teilnehmenden dürfen sich auf spannende Referate unseres Trainers Benedikt Sommerhoff vom Design-Thinking Pilotteam der Deutschen Gesellschaft für Qualität und anschließend auf gecoachte, praxisnahe Gruppenübungen zu den Methoden des Design Thinking freuen.
Start: Zertifikatslehrgang „Technischer Vertrieb“ — Gießen — 20.01.2017
Wer als Techniker oder Ingenieur im Vertrieb arbeitet, braucht neben seinem technischen Fachwissen auch verkäuferische Fähigkeiten. Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Methoden, die es Vertriebsmitarbeitern aus technischen Bereichen ermöglichen, ihr fundiertes technisches Wissen zielgerichtet einzusetzen und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.