Veranstaltungen und Zertifikatslehrgänge Dezember 2017
Sehr geehrter Besucher,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns recht herzlich für Ihr Interesse und Ihre Treue bedanken. Wir hoffen, Sie auch in 2018 so zahlreich bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und freuen uns auf viele interessante Gespräche und Kontakte.
Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und friedliche Zeit sowie einen guten Start in das neue Jahr. Wie die Zukunft wird, weiß ja niemand besser als ein Zukunftsforscher, oder? Lesen Sie in unserem aktuellen Innovationsblog, wie der bekannte Trend– und Zukunftsforscher Matthias Horx die gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen auf der 1. Hessischen Innovationskonferenz eingeschätzt hat.
Herzliche Grüße
Kai Blanck
Veranstaltungen
Individueller Sprechtag zur Digitalisierung — Frankfurt — 16.01.2018
Am 16.01.2018 bieten wir einen kostenfreien Sprechtag für Unternehmen zu allen Fragen der Digitalisierung im Mittelstand an. In einem einstündigen Gespräch wird individuell analysiert, wo Ihr Unternehmen in Bezug auf die Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen steht und welche Möglichkeiten es für den digitalen Wandel Ihres Unternehmens oder für erste digitale Projekte gibt.
Individueller Sprechtag zur Digitalisierung — Frankfurt — 23.01.2018
Am 23.01.2018 bieten wir einen kostenfreien Sprechtag für Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor zu Fragen der Digitalisierung an. In einem einstündigen Gespräch wird analysiert, wo Ihr Unternehmen in Bezug auf die Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen steht und welche Möglichkeiten es für den digitalen Wandel Ihres Unternehmens oder für erste digitale Projekte gibt.
IHK Tagung: IT-Sicherheit im Umfeld von Industrie 4.0 — Wetzlar — 21.02.2018
Digitalisierung kann nur erfolgreich sein, wenn auch die erforderlichen Rahmenbedingungen umgesetzt werden. Funktionierender Schutz des Unternehmens und Daten-Sicherheit sind Grundvoraussetzungen. IHK Hessen innovativ, die IHK Lahn-Dill, media-lahndill e.V. und Wetzlar-Network werden Sie auf der Tagung informieren, gegen welche Gefahren sich Unternehmen schützen müssen, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen um sich zu schützen und wer Sie dabei unterstützen kann.
2nd European Chemistry Partnering — Frankfurt — 23.02.2018
Am 23. Februar 2018 findet zum zweiten Mal das European Chemistry Partnering in Frankfurt am Main statt. Über 500 Innovationsmanager und Kreative aus der Chemie werden erwartet: aus der Großchemie, aus dem Mittelstand und Chemie-Startups. Investoren und Chemie-Dienstleister komplettieren das Entscheider-Netzwerk. Im Mittelpunkt stehen Kurzvorträge (Pitches) und 20-minütige Partnering-Gespräche, die im Vorfeld vereinbart werden können.
Typische Fehler im CE-Prozess – und wie man sie vermeidet — Limburg — 14.03.2018
Haben Sie Ihren Prozess der CE-Kennzeichnung aktuell hinterfragt? Sind Sie sicher, dass Sie rechtskonforme Produkte entwickeln? In diesem Kurzseminar können Sie Schwierigkeiten zur Diskussion stellen.
Zertifikatslehrgänge
Zertifikatslehrgang „Vertriebsingenieur/Vertriebsmanager“ — Aufbaulehrgang — Gießen — 02.02.2018
Wer als Techniker oder Ingenieur im Vertrieb arbeitet, braucht neben seinem technischen Fachwissen auch verkäuferische Fähigkeiten. Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Methoden, die es Vertriebsmitarbeitern aus technischen Bereichen ermöglichen, ihr fundiertes technisches Wissen zielgerichtet einzusetzen und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.
Geschäftsmodellinnovationen — Frankfurt — AUSGEBUCHT — 09.02.2018
Zukunftsfähig durch Geschäftsmodellinnovation, um im digitalen Zeitalter zu bestehen – Wie Sie Ihr Geschäftsmodell bewerten und weiterentwickeln.
Futuring — Methoden der Technologievorschau — Frankfurt — abgesagt wegen Krankheit — 10.02.2018
Die Rolle der strategischen Planung der Zukunft nimmt an Bedeutung zu. Wie kann man sich dafür wappnen?
CE-Kennzeichnung Teil I – ein Grundlagenseminar zu allen CE-Maßnahmen — Friedberg — 28.02.2018
Ob Hersteller, Importeur oder Händler: Bei der CE-Kennzeichnung ist jedes Produkt von Teddybär bis Fräsmaschine individuell zu betrachten. Nötig ist eine Orientierung bezüglich CE-Richtlinien, CE-Zeichen, harmonisierten Normen, Konformitätserklärung sowie Prüf– und Kontrollpflichten.
CE-Kennzeichnung Teil II – ein Praxisworkshop zu allen CE-Maßnahmen — Friedberg — 01.03.2018
Ob Hersteller, Importeur oder Händler: Bei der CE-Kennzeichnung ist jedes Produkt von Teddybär bis Fräsmaschine individuell zu betrachten. Nötig ist eine Orientierung bezüglich CE-Richtlinien, CE-Zeichen, harmonisierten Normen, Konformitätserklärung sowie Prüf– und Kontrollpflichten.
TRIZ — Theorie des Erfinderischen Problemlösens — Frankfurt — 02.03.2018
Die Überwindung scheinbar unlösbarer Probleme folgt immer wieder gleichen Prinzipien. Diese eignen sich hervorragend als Denkanstöße, um technologische Widersprüche zu überwinden.
Zertifikatslehrgang Digitalisierungsmanager/in (IHK) — Gießen — 02.03.2018
Auch für KMU bietet die Digitalisierung viele Chancen, das Unternehmen wettbewerbsfähig zu erhalten. Der neue Lehrgang bereitet Sie auch 2018 auf die Umsetzung in Ihrem Unternehmen vor.
QFD — Quality Function Deployment — Frankfurt — 03.03.2018
Quality-Function-Deployment (QFD) bzw. Qualitätsfunktionendarstellung ist eine Qualitätsmethode zur Ermittlung der Kundenanforderungen und deren direkten Umsetzung in die notwendigen technischen Lösungen.
Design Thinking — Frankfurt — AUSGEBUCHT — 16.03.2018
Im Design Thinking geht es um das erfinderische Entwickeln von (Geschäfts-) Ideen. Es geht um Kreativität, weniger um Ästhetik oder das äußerliche „Designen“. Design Thinking wurde im SAP-Umfeld entwickelt und wird seit Jahren erfolgreich zur Bearbeitung von Problemen auch in Softwarefirmen eingesetzt.
Management von Innovationsprojekten — Frankfurt — AUSGEBUCHT — 13.04.2018
Ein Projekt ist ein in seiner Form einmaliges abgeschlossenes Arbeitspaket mit mehreren Akteuren, Start und Ziel sind klar definiert. Wenn das in der Praxis mal so einfach wäre!
Das Geheimnis erfolgreicher Innovationsteams — Frankfurt — 14.04.2018
Jeden Tag arbeiten in Deutschland hunderttausend Menschen daran, neue Ideen und Technologien in bessere Produkte und Geschäftsmodelle zu verwandeln. Wie innovativ ein Unternehmen ist, liegt jedoch nicht zuletzt daran, wie gut das Innovationsteam aufgestellt ist. Erfahren Sie mehr hierzu von unserem Referenten Thomas Ranft.
You´re Watching – Tricks und Tools der Pentester — Kassel — AUSGEBUCHT — 20.04.2018
Wollen auch Sie in Ihrem eigenen Unternehmen grundlegende Sicherheitstests selbst durchführen? Wollen Sie ein besseres Verständnis dafür bekommen, was ein vollständiger Sicherheitscheck Ihrer IT-Systeme, ein sogenannter Pentest, bedeutet? Dann melden Sie sich zu unserem eintägigen Workshop – You´re Watching – Tricks und Tools der Pentester – mit Herrn Prof. Dr. Arno Wacker und seinem Team von der Universität Kassel an.