Innovationsnachrichten August 2017
Sehr geehrter Besucher,
digital geht es nach der Sommerpause weiter in unserem Veranstaltungsprogramm. Unter dem Titel „Welcome Smart Living“ wird am 23. August in der IHK Frankfurt darüber diskutiert, wie moderne Haustechnik zur Energiewende beitragen kann.
Der 3D-Drucker macht das eigene Zuhause zum Produktionsbetrieb. So einfach es auch ist, aus Daten reale Produkte zu machen, so unklar ist den meisten die Rechtslage. Was man beim 3D-Druck rechtlich beachten muss, erfahren Sie am 12. September in Kassel.
Die Telemedizin in Hessen nimmt Fahrt auf. Am 13. September findet unter der Schirmherrschaft des Hessischen Gesundheitsministers Stefan Grüttner der 4. eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen statt. Rund 200 Fachbesucher, Aussteller und Experten werden sich in der IHK Frankfurt über die neuesten Entwicklungen in diesem Zukunftsmarkt informieren und über die Rahmenbedingungen diskutieren.
Über die Metropolregion FrankfurtRheinMain als Ökosystem für Start-ups lesen Sie in unserem aktuellen Innovationsblog.
Ich bin sicher, in unserem vielfältigen Veranstaltungsangebot zu aktuellen Management– und Technologiethemen ist auch für Sie das Richtige dabei. Für Anregungen und Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Thomas Niemann
News
Bitkom-Studie: Jedes zweite Unternehmen Opfer von digitalen Attacken
Mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) in Deutschland sind einer Studie des Digitalverbands Bitkom zufolge in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Sabotage, Spionage und Datendiebstahl geworden.
Intensiv-Programm für Cleantech-Start-ups: Jetzt bewerben!
Vom Oktober 2017 bis zum März 2018 können Start-ups aus dem Cleantech-Bereich die professionelle Unterstützung des EU-finanzierten Intensiv-Programms in Anspruch nehmen. Sie erhalten finanzielle Leistungen, individuelles Coaching und Mentoring, Zugang zu nationalen und potenziellen internationalen Start-up-Workshops sowie zum leistungsfähigen Climate-KIC Netzwerk.
BMWi-Förderprogramm „go-digital“ gestartet
Am 13.07.2017 wurde das neue bundesweite Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gestratet. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe dabei, die eigene Digitalisierung auf drei Feldern voranzutreiben: IT-Sicherheit, „Digitale Markterschließung“ und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“.
Marburg: Neues, ressourceneffizienteres Verfahren für Halbleitermaterialien geht in die Produktion
„Green Chemistry“ aus Marburg macht regenerative Energiegewinnung und –nutzung nachhaltiger: Am 23. Juni 2017 hat das Unternehmen UMICORE in Hanau eine neuartige Produktionsanlage eingeweiht, in dem ein an der Philipps-Universität entwickeltes Verfahren zum Einsatz kommen soll; mit diesem lässt sich ein Vorprodukt zur Herstellung von LED-Leuchten und hocheffizienten Solarzellen energieeffizienter und abfallsparender produzieren als bisher.
Gründer entwickeln Schwungmassespeicher
ENTEGA hat das Startup Adaptive Balancing Power in ihr Förderprogramm für Gründer aufgenommen. Das Startup entwickelt einen neuartigen Schwungmassespeicher, der nach dem Prinzip der Töpferscheibe funktioniert – einmal angestoßen liefert die Töpferscheibe eine Zeitlang die Energie, die fürs Formen des Tons notwendig ist.
Unsere Veranstaltungen
Gefährdungsbeurteilung ja — aber wie?! — Kassel — 17.08.2017
Eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen erscheint als große Herausforderung. Was sind die Grundlagen für mein Unternehmen, wer wird mit dieser Aufgabe betraut und wie behalte ich den Umfang im Griff?
Welcome Smart Living — Frankfurt — 23.08.2017
Smartmeter machen den Energieverbrauch und –bedarf passgenau sichtbar und sorgen heute schon für den flexiblen bedarfsgerechten Energieeinsatz, der über Smartphone, Tablet oder Web-Interface selbst gesteuert werden kann. Doch was können diese smarten Technologien wirklich? Wie reagieren die Energieversorger auf diese Entwicklung? Wird sich der Energiemarkt grundlegend verändern?
Lean Management in Administration und Office — Friedrichsdorf — 28.08.2017
Wo können Einsparpotenziale liegen? Wie sorgen Sie in Ihrem Unternehmen für eine neue Arbeitsatmosphäre. Ein Praxis-Rundgang durch unser Lean Performance Office liefert Ihnen erste Anregungen und eine Unternehmenskultur zum Anfassen.
Design Camp — Marktführer durch Design? Wir zeigen es Ihnen! — Wetzlar — 05.09.2017
Design ist der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Das Design Camp bringt Unternehmer und Designer zusammen. Lernen Sie ausgewählte Kreativmethoden kennen und entwickeln Sie neue Lösungen für die Herausforderungen Ihres Unternehmens!
3D-Druck und Schutzrechte — Was gilt es zu beachten? — Kassel — 12.09.2017
Bei der Vielzahl an Vorteilen des 3D-Drucks bestehen zahlreiche Fragen, was bei Anwendung rechtlich zu beachten ist. Diese Veranstaltung gibt einen Überblick zu den wichtigsten Rechtsfragen sowie zum Status Quo.
eHealth-Kongress 2017 — Frankfurt — 13.09.2017
Der vierte eHealth-Kongress in Hessen steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Gesundheitsministers Stefan Grüttner. Zu den Veranstaltern Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. (gwrm) und IHK Hessen innovativ kommt 2017 als dritter Partner die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) für das Land Hessen hinzu.
Innovationssprechtag — Hanau — 14.09.2017
Neue Produkte erfordern oft viel Entwicklungsarbeit, bis sie auf den Makrt kommen. In einigen Fällen müssen sie auch durch ein Patent geschützt werden. Im kostenlosen Einzelgespräch erläutern wir Ihnen die Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Forschungs– und Entwicklungsprojekte (F & E). Wenn Sie ein neues Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln wollen, sollten Sie die öffentliche Förderung nutzen. Wir beraten Sie zu den Landes-, Bundes– und EU-Förderprogrammen und unterstützen Sie bei der Suche nach Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
UDI — Unique Device Identification — Gießen — 19.09.2017
Was bedeuten die zusätzlichen Anforderungen der neuen Verordnung für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) für den Hersteller? – Chancen, Möglichkeiten, Verpflichtungen.
Chance digital — digitale Geschäfte und Geschäftsmodelle — Frankfurt — 26.09.2017
In der Veranstaltung werden die Möglichkeiten und Potentiale der neuen, digitalen Technologien wie Internet of Things, Big Data, Cloud Computing, 3D-Druck, Künstliche Intelligenz u.a. vorgestellt und im Hinblick auf die Umsetzung der neuen Geschäftsmodelle sowie auf Finanzierungsmöglichkeiten diskutiert.
Individueller Unternehmersprechtag: Wo steht mein Unternehmen in Bezug auf Digitalisierung? Analyse und Austausch — Kassel — 26.10.2017
Die IHK Kassel-Marburg bietet einen dritten kostenfreien Sprechtag für Unternehmen an.
Lean Management in Administration und Office — Friedrichsdorf — 26.10.2017
Wo können Einsparpotenziale liegen? Wie sorgen Sie in Ihrem Unternehmen für eine neue Arbeitsatmosphäre. Ein Praxis-Rundgang durch unser Lean Performance Office liefert Ihnen erste Anregungen und eine Unternehmenskultur zum Anfassen.
Design to Business — Jahreskonferenz 2017 — Wiesbaden — 12.12.2017
Save-the-Date: Die vierte Design to Business Jahreskonferenz findet am 12.12. in Wiesbaden statt. Mehr zu Programm und Referenten in Kürze.
Unsere Workshops und Zertifikatslehrgänge
Zertifikatslehrgang Crowdfunding Manager (IHK) — Gießen — 18.08.2017
Um erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen durchzuführen, benötigen Sie fundierte Kenntnisse der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Bedingungen sowie die Fähigkeit mit den einschlägigen medialen Instrumenten die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Zertifikatslehrgang „Vertriebsingenieur/Vertriebsmanager“ — Gießen — 18.08.2017
Wer als Techniker oder Ingenieur im Vertrieb arbeitet, braucht neben seinem technischen Fachwissen auch verkäuferische Fähigkeiten. Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Methoden, die es Vertriebsmitarbeitern aus technischen Bereichen ermöglichen, ihr fundiertes technisches Wissen zielgerichtet einzusetzen und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.